Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 98 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

gv-praxis Nr. 11 vom 01.11.1999 Seite 052

Zehn Jahre 5 Neue Länder

Ein spannendes GV-Jahrzehnt

Vor einem Jahr veröffentlichte die Tageszeitung Die Welt ein Ranking der umsatzstärksten Unternehmen Ostdeutschlands. Danach beschäftigen nur 52 der Top 100 mehr als 1.000 und davon lediglich fünf mehr als 5.000 Mitarbeiter. Die gv-praxis nahm diese Angab

[13940 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 30 vom 29.07.1999 Seite 022

Unternehmen

Telekommunikation schiebt Werbung an

Bruttoinvestitionen in klassische Werbung steigen im ersten Halbjahr 1999 um 5,6 Prozent auf 15,4 Milliarden Mark / Viag Interkom erstmals unter Top- Kunden

HAMBURG Ein ordentliches Plus von 5,6 Prozent auf knapp 15,4 Milliarden Mark verzeichneten die Bruttowerbeinvestitionen in klassische Medien im ersten Halbjahr 1999. Nach der aktuellen Statistik der AC Nielsen Werbeforschung S+P bleibt die Telekommunikati

[3399 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 23 vom 10.06.1999 Seite 058

Personality Young Business

Europas Elite will McKinsey

Consulting-Unternehmen führen Arbeitgeber-Ranking an

FRANKFURT Unter den zehn beliebtesten Arbeitgebern Europas sind gleich vier Consulting-Firmen. Deutschland schneidet in der von der schwedischen Unternehmensberatung Universum durchgeführten Befragung wenig ruhmreich ab: Nur 18 deutsche Unternehmen landet

[2438 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 17 vom 29.04.1999 Seite 057

Personality Management & Karriere

Innovationskraft statt Fusionitis

Gemini-Studie erhebt Wachstumsfaktoren der Unternehmen / Führungskräfte müssen kreative Kräfte mobilisieren

FRANKFURT Neue Produkte und intelligente Dienstleistungen sind die wesentlichen Antriebskräfte für künftiges Wachstum. Davon ist eine Mehrzahl von 325 international befragten Top-Managern überzeugt. Nur wenige von ihnen halten ihre Unternehmen dazu allerd

[5949 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 17 vom 29.04.1999 Seite 024

Unternehmen

Telekommunikation wirft Werbemotor an

Bruttowerbegelder steigen im ersten Quartal um 6,7 Prozent auf 7,4 Milliarden Mark / Deutliches Plus bei dekorativer Kosmetik / Deutsche Telekom rückt vor

FRANKFURT Mit einem Plus von 6,7 Prozent auf 7,38 Milliarden Mark sind die Bruttowerbeinvestitionen in klassische Werbung im ersten Quartal 1999 langsamer gestiegen als im Vergleichszeitraum des Vorjahres (plus 8,6 Prozent). Zu den wachstumsstärksten Bran

[3408 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 13 vom 01.04.1999 Seite 012

Nachrichten

Dynamisches Werbejahr in USA

US-Werbekunden investierten im Vorjahr 79 Milliarden Dollar in die Medien / Größten Zuwachs erzielten Zielgruppenformate

NEW YORK Die Werbespendings in den USA haben 1998 deutlich zugelegt. 8,3 Prozent mehr als im Vorjahr steckten die Werbungtreibenden in traditionelle Medien. Die Rangliste der größten Werbekunden wurde nach wie vor von General Motors angeführt, die allerdi

[3556 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Der Handel Nr. 04 vom 01.04.1999 Seite 008

Handel & Politik Nachrichten

Die Werbe-Millionäre

Werbeausgaben 1998 in Millionen DM

Je schärfer der Wettbewerb, desto mehr investieren Unternehmen in Werbung. Satte 58 Milliarden DM waren es im vergangenen Jahr - allein die Autobranche butterte gut drei Milliarden DM in Fernseh-Spots, Anzeigen und PR-Aktionen. Aber auch der Handel ist gu

[439 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 07 vom 18.02.1999 Seite 010

Nachrichten

Welshs Konzern auf dem Olymp

Dell und Wal Mart schaffen Sprung in die Fortune-Top-ten

NEW YORK Zum zweiten Mal hintereinander belegt General Electric Platz eins unter den meistbewunderten Unternehmen Amerikas. Neu in den Top-ten: Dell und Wal-Mart-Stores. Seit 17 Jahren läßt "Fortune" die Liste der "most admired companies" von Entscheide

[1135 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 05 vom 05.02.1999 Seite 054

Service Marketing

Höherer Werbedruck im Handel

Ausgabenplus von 6 Prozent - Tageszeitungen als Hauptwerbeträger

chr. Frankfurt, 4. Februar. Die werbungtreibende Wirtschaft hat ihre Werbeausgaben im vergangenen Jahr um 9 Prozent auf 29,9 Mrd. DM gesteigert. Zu diesem Ergebnis kommt die Hamburger A.C.Nielsen Werbeforschung S+P in ihrer Untersuchung "Werbetrend 1998".

[1614 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 04 vom 28.01.1999 Seite 025

Unternehmen

Wachstumsschub für Werbewirtschaft

Bruttospendings in klassische Werbung kletterten 1998 um 9 Prozent / Höchster Zuwachs in der Telekommunikationsbranche / P&G kürzt Etat um 16 Prozent

FRANKFURT Ausgabenfreudig wie selten präsentierte sich die werbungtreibende Wirtschaft im vergangenen Jahr. Die Bruttowerbeinvestitionen in klassische Werbung stiegen laut AC Nielsen Werbeforschung S+P um 9 Prozent auf 29,9 Milliarden Mark. 1997 lag der Z

[3876 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter