Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 03 vom 20.01.2006 Seite 050

    Service Marketing

    Lektüre-Tipps: Markt- und Branchenstudien, Leitfäden und Broschüren

    · Eine umfassende Studie zu Marken- und Einkaufsverhalten von Senioren hat die Düsseldorfer Agentur BBDO Sales unter dem Titel "Perfect Ager 2010" veröffentlicht. Entstanden ist sie in Zusammenarbeit mit dem Institut für Handelsforschung an der Universit

    [4252 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr.03 vom 21.01.2005 Beilage Nonfood Trends 01/05 Seite S052Lebensmittel Zeitun

    Strategien

    Produktpiraten geraten zunehmend in Bedrängnis

    Produktpiraterie ist zum weltweiten Business im in-dustriellen Maßstab geworden. Laut Schätzungen besteht ein beträchtlicher Teil des Welthandels aus gefälschten oder kopierten Produkten. Mit scharfen Kontrollen und juristischer Verfolgung der Produktpiraten können Zoll und Markenhersteller den Schaden we-nigstens in Grenzen halten.

    [9901 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 14 vom 06.04.2001 Seite 048

    Journal Internationaler Wettbewerb

    Ein Riese erwacht

    Die Ukraine ist mit 600 Millionen qkm (Deutschland 357 Millionen qkm) der zweitgrößte Flächenstaat Europas nach der Russischen Föderation. Mit rund 50 Millionen Einwohnern hat das Land damit ein Konsumentenpotenzial, wie es Polen, Tschechien und Ungarn zu

    [1997 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 14 vom 06.04.2001 Seite 065

    Länder Report Ungarn

    Noch ein langer Weg bis zur Weltklasse

    VON DIRK DIETZ

    Die Deutsche Bank Research ist sich sicher, dass Ungarn "spätestens 2005 der EU angehören wird und keine schlechten Chancen hat, schon 2004 Mitglied zu werden". Klingt gut in den Ohren der Ungarn. Auch sonst macht das kleine Land am Plattensee (10,3 Milli

    [5195 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 24 vom 16.06.1994 Seite 067

    Mode / DOB

    Europäisches Mode Institut (EMI): Prager Symposium über die Zukunft der europäischen Mode-Industrie

    Jede Stunde 10000 neue Arbeitsplätze

    pp Prag - Der Zusammenbruch der kommunistischen Systeme in Mittel- und Osteuropa hat die Welt dramatisch verändert. Schockartig ist Westeuropa im Osten mit einem neuen Arbeitsmarkt von Niedrigstlöhnen konfrontiert worden. Folge: In nur wenigen Jahren gab

    [8458 Zeichen] € 5,75