Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 36 vom 09.09.2005 Seite 024

Frischware

Weiterhin alarmbereit

Regional begrenzte Aufstallgebote - Polen kontrolliert Grenzen

Frankfurt, 8. September. Die in Deutschland ergriffenen Vorsorgemaßnahmen gegen die Vogelgrippe werden unterschiedlich beurteilt. Polen hat unterdessen an den Grenzübergängen zur Ukraine Vorsichtsmaßnahmen gegen das Einschleppen geschaffen. In Russland i

[3116 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 16.04.2004 Seite 022

Frischware

Westfleisch setzt auf Erweiterung des SB-Angebots

Produktion ausgeweitet - Mehr geschlachtet - Gruppen-Umsatz 2003 nur leicht gestiegen

Frankfurt, 15. April. Die Westfleisch eG, Münster, hat im vergangenen Jahr erneut mehr geschlachtet. Bei insgesamt rückläufigen Preisen blieb der Umsatz trotz höherer Absatzzahlen in etwa auf Vorjahresniveau. Erstmals schlachtete Westfleisch im vergange

[3157 Zeichen] Tooltip
Mehr geschlachtet - Westfleisch in Zahlen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 06.02.2004 Seite 025

Frischware

KAT setzt die Messlatte noch höher

Eierwirtschaft verlangt Offenlegung sämtlicher Futterkomponenten - Anfragen aus Beitrittsländern

Frankfurt, 5. Februar. Die europäische Eierwirtschaft will den mit Hilfe des Vereins für kontrollierte Tierhaltungsformen (KAT) erreichten Sicherheitsstandard auch nach Erweiterung der EU noch ausbauen. "Es gibt für uns mehrere zentrale Themen, um die w

[3623 Zeichen] Tooltip
Selbstversorgungsgrad von Eiern - Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 02.01.2004 Seite 012

Frischware

Eierbranche auf neuem Kurs

Frankfurt, 30. Dezember. Die Osterweiterung der EU wird den deutschen Eier-Markt deutlich beeinflussen. "Vor allem die Polen, deren Importe in die Alt-EU bislang eingeschränkt waren, würden sehr gerne mehr exportieren", so Caspar von der Crone, Geschäftsf

[1364 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 23.12.2003 Seite 013

Rückblick Frischware

Eier-Vermarkter kämpfen mit rechtlichen Vorgaben

Wanderungsbewegung ins osteuropäische Ausland - Marktstörungen durch Geflügelpest und Hitze

Frankfurt, 22. Dezember. Die deutsche Eierbranche hatte im abgelaufenen Jahr vor allem mit der Geflügelpest, aber auch mit der Reduzierung der Produktion aufgrund der Umsetzung der ersten Stufe der Europäischen Richtlinie zur Legehennenhaltung zu kämpfen.

[2129 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 19.12.2003 Seite 015

Frischware

Gutshof Ei richtet Produktion neu aus

Eier-Vermarkter investiert in alternative Haltungssysteme - EU-Beitrittsländer rüsten sich zur Belieferung des deutschen Marktes

Frankfurt, 18. Dezember. Während weite Teile der deutschen Eierbranche mit allen Mitteln versuchen, die Käfighaltung für Deutschland künftig doch noch zu erhalten, passt die Gutshof Ei im schleswig-holsteinischen Schackendorf sukzessive ihre Produktion de

[4291 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 13.06.2003 Seite 024

Frischware

Leiden der Schlachttiere verkürzen

Europaparlament fordert Beschränkung der Viehtransporte

Frankfurt, 12. Juni. Wenige Wochen, bevor die EU-Kommission schärfere Tiertransportbestimmungen vorschlagen will, hat das Europaparlament in der vergangenen Woche seine Forderung nach einer Beschränkung der Schlachtviehtransporte auf acht Stunden oder 500

[2673 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 14.12.2001 Seite 018

Frischware

Eierbranche fordert Schadensersatz

Klagen sind in Vorbereitung - Aldi Süd forciert Ware aus alternativen Haltungsformen / Von Andrea Wessel

Frankfurt, 13. Dezember. Ausnahmsweise ist sich die Eierbranche einig: Die Novelle der Legehennenverordnung mit dem totalen Käfigverbot ab 2006 ist für die Branche ein Desaster. Klagen sind in Vorbereitung. Gleichzeitig stehen Eier aus alternativer Haltun

[5593 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 12.10.2001 Seite 023

Frischware

Erster BSE-Fall in der Slowakei

Frankfurt, 11. Oktober. Wenige Monate nach Tschechien ist jetzt auch in der Slowakischen Republik bei einem heimischen Rind BSE festgestellt worden. Da das Tier aus der heimischen Zucht stammte und die Verfütterung von Tiermehl auszuschließen sei, werde w

[836 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 01.12.2000 Seite 004

Handel

Schwarzer Freitag

Frankfurt. Freitag, der 30. November 2000: Ein trauriger Tag. Deutschland hat seinen ersten nachgewiesenen BSE-Fall. Das Testergebnis schockt. Der Handel ist "am Lebensnerv" getroffen, sagt der designierte Edeka-Chef Hermann Ruetz. Seitdem vergeht kein Ta

[4178 Zeichen] € 5,75

 
weiter