Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 35 vom 29.08.2002 Seite 032

    Medien

    TV-Vermarktung RTL-2-Chef Josef Andorfer arbeitet an alternativen Vermarktungsszenarien und neuen Spartenkanälen / Merchandising wird kräftig ausgebaut

    Eins, zwei, drei, Sender aus dem Sack!

    Mit der eigenen Senderfamilie heftig verkracht, plant RTL 2 nun selbst Nachwuchs.

    Frankfurt / Im Grunde hat Josef Andorfer schon immer gewusst, dass brasilianische Seifenopern der Knüller sind. Als Hiwi beim ORF musste der heutige RTL-2-Chef eine Bewertung über die Telenovela "Die Sklavin Isaura" abliefern. Seine damalige Lobeshymne ko

    [7171 Zeichen] Tooltip
    Kapitalisierung von Zuschauermarktanteilen - Angaben in Prozent
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 41 vom 14.10.1999 Seite 057

    Medien Print Funk Fernsehen

    Härtere Gangart im TV-Geschäft

    Rabattdruck auf Vermarkter steigt / Kunden drohen mit Konzentration der Etats / TV muss den Anteil am Mediamix verteidigen

    FRANKFURT In den Gesprächen über die Verteilung der Werbemillionen im Fernsehmarkt 2000 schlagen die Kunden einen härteren Ton an. Immer mehr Key- Accounts drohen damit, einen der drei großen Privatsender im kommenden Jahr komplett aus ihren Mediaplänen z

    [5975 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 053

    Medien Print Funk Fernsehen

    TV-Vermarkter bündeln die Kräfte

    Kunden fürchten Absprachen im Vermarkter-Duopol / Planer diskutieren Brokermarkt / Konditionen diktieren das Geschäft

    MÜNCHEN Nach der Umstrukturierung der Media-Gruppe München kochen die Gerüchte über eine Fusion mit dem Sat-1-Vermarkter Media 1 wieder hoch. Kunden fürchten, dass sie den Kürzeren ziehen, wenn sich im Kampf um Konditionen im TV-Werbemarkt nur noch zwei V

    [4697 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 49 vom 03.12.1998 Seite 058

    Medien TV + Funk

    Im Stolperschritt in Richtung Gewinnzone

    Privat-TV in Deutschland: Werbefinanzierung trägt nur klassische Sparten / Expansionspotential durch Börsengang kaum genutzt / Murdoch als dritte Kraft

    FRANKFURT Die Angebots-Vielfalt im Free-TV, die Finanzierungspolitik der Kabelnetzbetreiber und die geringe Kapitalisierungsquote über einen Börsengang machen den Privatsendern zu schaffen - eine im internationalen Vergleich eher atypische Situation. "D

    [6777 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 45 vom 05.11.1998 Seite 053

    Medien Print Funk Fernsehen

    TV-Vermarkter straffen die Regeln

    IP und MGM pochen auf die Stornofristen / Seriöse Ersteinbuchung wird belohnt / Zurückhaltende Umsatzprognosen für 1999

    FRANKFURT Angesichts sinkender Zuwachsraten im Werbemarkt sind die TV- Vermarkter vorsichtiger mit ihren Prognosen für 1999 geworden. Mit Jubelmeldungen zum Ersteinbuchungsvolumen halten sich die meisten zurück. Luftbuchern wollen IP und MGM durch schlech

    [5653 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 33 vom 13.08.1998 Seite 001

    TV-Werbung boomt auch im nächsten Jahrtausend

    TV-Erlöse erreichen zweistellige Milliardenhöhe / Neue Modelle sollen die Nachfrage entzerren

    FRANKFURT Bis zum Jahr 2010 wird das TV-Werbevolumen noch einmal kräftig auf einen zweistelligen Milliardenbetrag zulegen, prognostizierten die Vermarktungschefs der großen Privatsender am HORIZONT-Round-table. Neue Angebotsmodelle sollen die Übernachfrag

    [2855 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 08 vom 25.02.1994 Seite 042

    Medien TV + Funk

    TV-Anbieter setzen künftig auf Pay-TV

    Werbung trägt nur begrenzte Zahl von Vollprogrammen / Zweistellige Marktanteile erforderlich / TV-Angebot überschreitet die Nachfage um ein Vielfaches

    HAMBURG In Europa grassiert das Pay-TV-Fieber. Die Rezession hat bei den Verantwortlichen der Medienbranche den Blick für die Realitäten geschärft: Eigentlich können auf absehbare Zeit (bis nach der Jahrtausendwende) nur noch drei private Fernsehvollprogr

    [10855 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 03 vom 21.01.1994 Seite 066

    REPORT 10 Jahre Privatfernsehen

    Bilanz der Programm- und Werbetrends

    Von "Kellerkindern" zur "Dreiklassen-Gesellschaft" / Sind auch bei TV die Grenzen des Wachstums nah? / Kein leichter Markteintritt für neue Vollprogramme

    TV-Programme jenseits von ARD und ZDF sind für die Zuschauer und Werbetreibenden eine Normalität geworden. Dabei ist es gerade erst zehn Jahre her, seit die ersten Privat-TV-Pioniere unter widrigsten Umständen zu senden begannen. HORIZONT-Autor Rolf Karep

    [11293 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 42 vom 22.10.1993 Seite 002

    Nachrichten

    Umsatzsteigerung bei Privaten

    Vermarkter sind mit Einbuchungsraten für 1994 zufrieden

    FRANKFURT Der Run der Werbekunden auf die Privatsender scheint ungebrochen. Sie erwarten sowohl für den Abschluß 93 als auch für das kommende Jahr deutliche Umsatzzuwächse. Dagegen halten sich die Öffentlich- Rechtlichen mit Prognosen zurück. Nach Angab

    [1376 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 03 vom 17.01.1992 Seite 026

    Medien: Print, Funk, Fernsehen

    TV-Verkäufer sicher: Der Run aufs Fernsehen hält an

    Ansätze zu Sparten- und Zielgruppenprogrammen / Preis-/ Leistungsgarantie bei Privaten und Öffentlich-Rechtlichen umstritten

    Frankfurt - Knapp 30 Prozent der deutschen Werbeaufwendungen (24 Milliarden Mark) gingen 1991 ins Werbefernsehen. Die privaten Anbieter steigerten dabei ihren Anteil am TV-Kuchen um rund 25 Prozent. Im Wettbewerb um die Seher setzen die kommerziellen Voll

    [7761 Zeichen] € 5,75