Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    gv praxis 11 vom 31.10.2011 Seite 47,48,49,50,51,52,53,54,55

    Top 30 Technik

    Überdurchschnittlich gutes Jahr

    Mit 7,0 Prozent Umsatzplus war 2010 für die Top 30 Hersteller/Anbieter von Technik und Zubehör in Deutschland das drittbeste Jahr der jüngsten Dekade. Knapp ein Drittel der Unternehmen mit zweistelligem Wachstum – wohlgemerkt, 2009 lagen die technischen Zulieferer mit 4,8 Prozent im Minus. Sehr gute Entwicklungsprognosen auch fürs laufende Jahr. Starker Fokus auf östliche Exportmärkte. Eine exklusive Analyse.

    [19898 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 40 vom 01.10.2009 Seite 009

    News

    München springt in die Top 10

    Über die Hälfte der weltweiten 1a-Lagen verzeichnen Mietrückgänge

    Der globale Wirtschaftsabschwung hat sich bei mehr als der Hälfte der angesehensten Shopping-Meilen der Welt in gesunkenen Mieten ausgewirkt. 54% der 274 von dem international tätigen Immobilienunternehmen Cushman&Wakefield (C&W) untersuchten Straßen hab

    [1421 Zeichen] Tooltip
    SPITZENREITER 5TH AVENUE - Die Handelsstandorte mit den höchsten Monatsmieten pro m² in Euro
    € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 06.05.2004 Seite 048

    Business Industrie

    Oranje in Mode

    Holland ist klein. Aber wichtig. Als Absatzmarkt und als Lieferland. Eine Bestandsaufnahme der deutsch-niederländischen Mode-Beziehung.

    Vergangene Woche hat's uns der kleine Nachbar mal wieder so richtig gezeigt: Mit 4:0 schwangen sich die Oranje-Kicker gegen die Griechen auf den Fußball-Olymp, während die tumben Teutonen-Treter sich von Rumänien 5:1 abfiedeln ließen. Und in den Kneipen v

    [8284 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 18.04.2002 Seite 050

    Business Industrie

    Wer macht's schnell und billig?

    Januar 2002: Rathgeber stoppt die Rock-Herstellung, weil die Produktion wegen der Modellvielfalt nicht nach Osteuropa verlagert werden konnte. Februar 2002: Dressler startet als einer der letzten HAKA-Spezialisten mit Auslands-Fertigung. März 2002: Lucia reduziert die Inlands-Produktion. April 2002: Hinrichs schließt die deutsche Fabrik und geht in die Slowakei. Die Frage ist längst nicht mehr, ob, sondern wie viel und wo im Ausland produziert wird. Hersteller und selbst importierende Händler sind permanent auf der Suche nach dem besten Produktions-Partner. Sourcing ist zu einem der wichtigsten Erfolgsfaktoren geworden.

    [16521 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 45 vom 05.11.1998 Seite 046

    Agenturen Serie

    Greys Metier heißt Global Brand Building

    Grey International: Fullservice-Agenturen und Specialized Companies formieren sich weltweit unter dem Angebot ganzheitlicher Kommunikation

    NEW YORK Grey Advertising Inc., Muttergesellschaft des weltweiten Werbeagenturnetzes Grey International, treibt den globalen Ausbau ergänzender Marketingdisziplinen mit Verve voran. Die Networks in den Bereichen Media und PR sind durch die Verselbständigu

    [12303 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 21.11.1997 Seite 014

    Industrie

    Nestlé mit Visionen im Wassergeschäft

    San Pellegrino-Akquisition baut Führung in etablierten Märkten aus - Tafelwasserprojekte in Asien - Tests ab 1998

    GvP./p.s. Frankfurt, 20. November. Mit San Pellegrino baut Nestlé die führende Mineralwasserposition weltweit deutlich aus. Projekte mit karbonisiertem Tafelwasser sind jedoch den Aufbaumärkten beispielsweise in Asien vorbehalten. Prof. Dr. Hans-Dieter

    [6284 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41S vom 07.10.1997 Seite 028

    Chronik einer Branche

    Die wichtigsten Etappen der Globalisierung im internationalen Handel 1967- 1997

    md. In der Illustration unseres Zeichners Matthias Kraus haben wir versucht, die Dynamik der Globalisierung des Handels ein wenig surrealistisch einzufangen. Im Text wurden die Fakten, die hinter dieser Dynamik stehen, in einer Branchenchronik zusammenzut

    [11818 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 34 vom 22.08.1997 Seite 006

    Handel

    Conradi signalisiert Spielräume

    Metro-Beteiligung: Absenkung auf 50 Prozent zugunsten von Kooperationen möglich

    cul. Frankfurt, 21. August. Die Metro Holding AG schließt eine Verringerung ihrer Beteiligung an der Metro AG von derzeit 65,56 Prozent auf 50 Prozent im Rahmen von Kooperationen nicht grundsätzlich aus. Dies ließ Erwin Conradi, Präsident der Generaldirek

    [4805 Zeichen] € 5,75