Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 26 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 46 vom 14.11.2008 Seite 054

Länderreport Bananen aus Übersee

Absatzdelle bei Fairtrade-Bananen

Frankfurt. Der Absatz mit Fairtrade-Produkten steigt in Deutschland seit Jahren und wuchs 2007 um 33 Prozent auf 24000 Tonnen. Südfrüchte und speziell Bananen gehören zu den wachsenden Sortimenten: 2007 wurden 13600 Tonnen der krummen Frucht in Deutschla

[1724 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 14.11.2008 Seite 054

Länderreport Bananen aus Übersee

Vermarkter streben nach mehr Differenzierung

Große Player gibt es im Bananengeschäft nur wenige - Die Suche nach einem eigenständigen Auftritt hat gleichwohl viel Gewicht

Frankfurt. Die Bedeutung, die Bananen heute weltweit im Fruchthandel haben, ist erst durch die Mengenbündelung weniger und sehr großer Händler möglich geworden. Trotz der überschaubaren Zahl wollen sich aber auch diese immer mehr untereinander differenzi

[5921 Zeichen] Tooltip
Bananen-Absatz nach Ländern in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 20.04.2007 Seite 058

Service Schwerpunkt Handelsmarken

Größere Flächen für Frisch- und TK-Waren

Internationale Fachmesse PLMA öffnet im Mai in Amsterdam wieder ihre Tore - Russland ist erstmals mit von der Partie

Frankfurt, 19. April. Der Branchentreff "Welt der Handelsmarken" findet am 22. und 23. Mai in Amsterdam statt. Besucher erwarten auch in diesem Jahr wieder auf 28000 qm Ausstellungsfläche mehr als 3100 Ausstellungsstände und über 1500 Hersteller aus 65 L

[6994 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 18.08.2006 Seite 018

Frischware

Unruhe wegen Bananen

Lateinamerikaner rütteln am Zollsystem der Europäischen Union

Frankfurt, 17. August. Die Bananen erzeugenden Länder Lateinamerikas erhöhen den politischen Druck auf die Europäische Union, um den in ihren Augen diskriminierenden Zollsatz für die Einfuhr in die Gemeinschaft nach unten zu korrigieren. Bei dem aktuelle

[2555 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 09.06.2006 Seite 003

Seite 3

"Mein Tipp für den WM-Auftakt: 4:1 für die deutsche Elf"

Jürgen Abraham, Vorsitzender der BVE Lebensmittel Zeitung: Herr Abraham, hat Sie nach dem furiosen 3:0 gegen Kolumbien das WM-Fieber gepackt? Jürgen Abraham: Fieber nicht, aber große Freude. Ich freue mich auf ein großes Sportereignis und auf das WM-Auft

[2180 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 23 vom 08.06.2006 Seite 006

Aktuell

RUNDRUF

Von Ingeborg Sichau Was wollen Sie bis zum Anpfiff am Freitag noch erledigen, damit Sie sich ganz entspannt dem WM-Eröffnungsspiel Deutschland gegen Costa Rica widmen können? Andreas Küenle, Geschäftsführer Netpoint Media, Nierstein: Bevor ich mich beim

[2613 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 26.05.2006 Seite 024

Frischware

Frische Ananas wird bevorzugt

Konserven verlieren an Bedeutung - Convenience-Angebote

Frankfurt, 24. Mai. Ananas wird immer häufiger frisch gekauft. Konserven verlieren an Bedeutung. Die Einführung süßerer Früchte und Convenience-Angebote mit geschälter und in Scheiben geschnittener frischer Ananas verändert die Einkaufsgewohnheiten. Die

[1558 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 12.05.2006 Seite 040

Service Marketing

Werbung aus der Wundertüte

Niederländische Post stellt "Thementaschen" zur WM zu

Frankfurt, 11. Mai. TNT Post wird kurz vor dem Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft erstmals bundesweit "Thementaschen" an Haushalte mit gehobenem Einkommen zustellen. Ein Test für das Direktwerbeinstrument im April dieses Jahres in Hamburg sei erfolgrei

[1367 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 26.11.2004 Seite 018

Frischware

Premium-Früchte für den Handel

Wasgau und Edeka entscheiden sich für SanLucar-Konzept

Frankfurt, 25. November. Mit einem Premium-Markenkonzept will der Obst- und Gemüsevermarkter SanLucar im deutschen Lebensmitteleinzelhandel reüssieren. Die Edeka Südwest und die Produktions- und Handels AG Wasgau in Pirmasens haben sich entschieden, ihr O

[3015 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 06.08.2004 Seite 020

Frischware

Bananenmulti muss Federn lassen

Chiquita leidet unter Importbeschränkungen nach Osteuropa - Konsum steigt aber weiter

Frankfurt, 5. August. Offenbar hat die Etablierung des Importquotensystems für Bananen in den neuen Beitrittsstaaten der EU zu Umatzeinbußen beführt. Zu gewissen Turbulenzen am Markt für Bananen in der Europäischen Union hat offenbar die Übernahme des I

[2988 Zeichen] € 5,75

 
weiter