Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 056

Das Jahr Perspektiven 2010

Sinken die Mieten?

Viele im Handel hatten pauschal mit geringeren Mieten gerechnet. Aber das Bild ist differenziert: Während die Toplagen nach wie vor umkämpft sind, brechen die Nebenlagen und strukturschwachen Städte weiter weg. Eine Analyse von Jörg Nowicki.

Als sich Ende 2008 dunkle Wolken über der deutschen Wirtschaft zusammenschoben, da witterten viele Einzelhändler auch Morgenluft. Jetzt endlich müssten doch die Mieten sinken, so die einhellige Meinung. Aber die Erwartung pauschaler Mietsenkungen war ein

[4780 Zeichen] Tooltip
GEWINNER - Städte mit dem größten Anstieg der Spitzenmieten im Vergleich zu 2008 - Angaben in Prozent

VERLIERER - Städte mit dem größten Rückgang der Spitzenmieten im Vergleich zu 2008 - Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 06.10.2005 Seite 050

Business Factory Outlet Center

Die Entsorger

In Deutschland sind professionell betriebene Factory Outlet Center noch spärlich gesät. Die Genehmigungsverfahren waren langwierig, der lokale Widerstand groß, die Markenindustrie zurückhaltend. Mit neuen Centern, neuen Plänen und neuen Marken kommt

Ich weiß natürlich nicht, wie viel Umsatz wir machen würden, wenn es das DOZ nicht gäbe. Einzelhandel war in unserer Region schließlich nie ein Zuckerschlecken", sagt Bernd Adler mit schneller Stimme. Sein Modehaus Adler liegt in Pirmasens knapp 15 Minut

[14096 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 21.01.2005 Seite 042

Service Management und Karriere

KURZ NOTIERT

· Fast ein Fünftel der Stellensuchenden in Deutschland bewerben sich auf fast jede Position, selbst wenn sie die geforderten Qualifikationen nicht zu bieten haben. Mehr als 69 Prozent der Bewerber erfüllen die gestellten Anforderungen nur teilweise. Nur 1

[3208 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 25.09.2003 Seite 058

Business Thema

Die Größtem im deutschen Textileinzelhandel

Das Jahr des Geizes

Das Jahr 2002 dürfte für den Textileinzelhandel das dunkelste Jahr seit der ersten Veröffentlichung der Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel im Jahr 1984 gewesen sein. Kaufzurückhaltung, Rabattschlachten, der Run auf die Discounter und der weitere Siegeszug der Vertikalen haben sich auch im vergangenen Jahr fortgesetzt.

[18552 Zeichen] Tooltip
Die Größten in Deutschland 2002 - Rangliste der Unternehmen mit über 50 Mill. Euro Umsatz (brutto) im Textileinzelhandel

Umsatz nach Branchen und Vertriebsformen

Textilumsätze nach Warengruppen - Umsatz zu Einzelhandelpreisen in Mrd. Euro
€ 5,75

HORIZONT 06 vom 07.02.2002 Seite 056

People Business

UNTERNEHMEN Peter Müller übernimmt zum 1. März die Leitung von Vertrieb und Marketing bei BMW Motorrad. Der 41-Jährige kommt vom zentralen Marketing des Münchner Fahrzeugherstellers, wo er seit Anfang 1999 die Bereiche Markt-, Produkt- und Preisstrategi

[19366 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 21 vom 27.05.1999 Seite 100

Media Hörfunk Marketing

DAB hebt nicht richtig ab

Der Start von DAB Digital-Radio ist verschoben: Die neue Äther-Ära findet erst im nächsten Jahrtausend statt.

Zum Start des Regelbetriebs für das hauseigene DAB-Radio Rock Antenne gab sich Antenne Bayern-Geschäftsführer Karlheinz Hörhammer staatstragend optimistisch: "Wir freuen uns sehr, daß die Rock Antenne für den Regelbetrieb lizenziert wurde. Vor allem in de

[9764 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 42 vom 15.10.1998 Seite 088

Media Die Zeitungen

Die Rheinische Post spielt ihre Stärken aus

Clemens Bauer, Sprecher der Geschäftsführung, und Chefredakteur Ulrich Reitz wollen ihrer Regionalzeitung zu einem Blatt mit bundespolitischem Anspruch formen. Im Jahr 2000 soll das Blatt aus Düsseldorf nach Auflage die Nummer drei der deutschen Abo

HORIZONT: Herr Reitz, mit welcher Schlagzeile machen Sie heute auf? Ulrich Reitz: "NATO bereitet Militärschlag im Kosovo vor." Das ist übrigens eine Exklusivmeldung unseres Bonner Korrespondenten. Herr Bauer, was würden Sie zu der Schlagzeile sagen "H

[18024 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 16 vom 16.04.1998 Seite 064

Personality Personalien

Dr. Mark Wössner, Vorsitzender des Vorstands der Bertelsmann AG, wurde vom Beraterkreis der Deutschen Bank zu seinem Vorsitzenden gewählt. Wössner gehört diesem Gremium bereits seit über zehn Jahren an. Der Beraterkreis, dem führende Vertreter der Wirtsch

[15145 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 01 vom 03.01.1997 Seite 030

Service Rückblick Handel

Nationale Unternehmen

4. Januar. Die Rewe hat sich erwartungsgemäß beim privaten Fernsehsender Pro 7 engagiert. Die Kölner übernehmen 40 Prozent der Anteile. 4. Januar. Probleme gibt es bei den zur Tengelmann-Gruppe gehörenden kd-Drogeriemärkten. Bisher der ebenfalls zu Teng

[18196 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 07.11.1996 Seite 028

Handel

TW-Rangliste der Größten: 82 Unternehmen machen fast 55 % des Umsatzes im deutschen Textileinzelhandel

Gedämpfter Übernahmehunger

Karstadt, für ein Jahr lang Branchenprimus in der TW-Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel, wurde 1995 von der Metro überholt. Erwin Conradi ist am Ziel: Seine Metro, die im Lebensmittelhandel längst die Nase vorn hat, ist auch im deut

[23726 Zeichen] € 5,75

 
weiter