Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 28 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 19 vom 11.05.2006 Seite 024

Business Thema

Karstadts Köpfe

Karstadt am Wendepunkt. Nach einer harten Sanierung geht es jetzt darum, die Warenhäuser operativ voranzubringen. Ohne die Mitarbeiter geht das nicht. Wie haben sie die Krise erlebt? Was denken Sie über die Konzepte des Managements? Welche Perspektiv

Was Sie können, das kann ich auch." 16 war Alfred Vogt und im zweiten Lehrjahr, als er seinen Abteilungsleiter so respektlos anging. Es hat ihm nicht geschadet. Heute, bald 34 Jahre später, arbeitet Vogt immer noch für das gleiche Unternehmen. Seit 23 Ja

[29295 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 53 vom 30.12.2004 Seite 006

Rückblick Handel

Vom Wechselfieber geschüttelt

2004 drehte sich das Personalkarussell im Handel so schnell wie selten zuvor

Frankfurt, 29. Dezember. Auf den Vorstandsetagen des deutschen Lebensmittelhandels herrscht ein reges Kommen und Gehen. Das Jahr 2004 setzt allerdings neue Maßstäbe. Die Wechsel bei KarstadtQuelle und Spar ragen heraus. Doch wirklich spektakulär waren die

[4981 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 26 vom 25.06.2004 Seite 049

Service Personalien

· Hans Mohler (58), Geschäftsführer der Edeka-Gruppe Südbayern, Ingolstadt, und zuständig für den Bereich Logistik und EDV, wird zum 30. Juni aus dem Unternehmensverbund ausscheiden. Grund dafür seien die unterschiedlichen Auffassungen über die Geschäftsp

[5239 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 16.01.2004 Seite 010

Handel

Handelskonzerne schwächeln

Metro holt gegenüber Carrefour und Ahold auf - Lob von Lee Scott - Finanzexperten skeptisch

Frankfurt, 15. Januar. Die Umsatzzahlen für 2003 fallen ernüchternd aus. Die drei europäischen Schwergewichte Ahold, Carrefour und Metro kämpfen durch die Bank gegen eine schwächelnde Binnennachfrage. Mit dem Auslandsgeschäft können sie gegenlenken, spüre

[3467 Zeichen] Tooltip
Metro steigert Marktwert
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 02.01.2004 Seite 004

Handel

"Auch 2004 keine echte Wende"

Gedämpfte Erwartungen beim Einzelhandel - Politik in der Verantwortung - LZ-Umfrage unter Top-Entscheidern

Frankfurt, 30. Dezember. Mit verhaltenem Optimismus starten die deutschen Einzelhändler in das Jahr 2004. Trotz angekündigter Steuersenkung und der erhofften konjunkturellen Erholung bleiben die Erwartungen der Branche eher gedämpft. "Nach zwei Jahren U

[7338 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 14.11.2003 Seite 010

Handel

Dunkle Wolken überm KarstadtQuelle-Konzern

Thomas Cook beschert Essenern neue Schwierigkeiten - Rewe-Touristik trotz schwierigen Zeiten Ergebnislieferant

Frankfurt, 13. November. Die Krise des Touristikkonzerns Thomas Cook AG ist nach Meinung von Branchenexperten vor allem hausgemacht. Nach einem Rekordverlust in Höhe von 250 bis 300 Mio. Euro nach Steuern droht den beiden Eignern, der KarstadtQuelle AG un

[4736 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 05.09.2003 Seite 055

Service Marketing

"Wünsche sind unser Geschäft"

Mit "Besser Karstadt" geben sich die Warenhäuser ein neues Gesicht - Essener Konzern überarbeitet Markenstrategie

Frankfurt, 4. September. Die lang angekündigte "umfassendste Markenerneuerung der Unternehmensgeschichte" der Karstadt Warenhaus AG ist angelaufen. Sie soll dem defizitären Warenhausbetreiber zu mehr Profitabilität verhelfen. "Aufbruch 2003 plus" war di

[5188 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 28.02.2003 Seite 004

Handel

Karstadt vor tiefen Einschnitten

80 klassische Warenhäuser werden umgewidmet - Negatives Ergebnis erhöht Druck auf Warenhaus-Management

Frankfurt, 27. Februar. Die Warenhäuser des KarstadtQuelle-Konzerns stehen vor tiefen Einschnitten. An etwa 80 Standorten von insgesamt 180 wird das klassische Warenhaus in nächster Zeit zum Auslaufmodell. Der Essener Konzern, dessen Warenhaussparte nach

[5655 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 14.02.2003 Seite 012

Handel

KarstadtQuelle forciert TV-Auftritt

Essener wollen Beteiligung beim DSF - Versender machen es vor

Frankfurt, 13. Februar. Die KarstadtQuelle AG will ihre TV-Aktivitäten ausbauen. Nach den Versendern Quelle und Neckermann soll nun auch der Sport-Bereich seinen eigenen Auftritt erhalten. Die Essener bemühen sich derzeit gemeinsam mit dem Lizenzrechte-

[1515 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 09.01.2003 Seite 188

Business Thema

Nichts mehr los in der Provinz?

Die Strukturveränderungen im Einzelhandel gehen an die Substanz der Klein- und Mittelstädte. Das schlechte Jahr 2002 hat diesen Prozess noch beschleunigt. Immer mehr Einzelkämpfer mussten ihre Geschäfte schließen. Die Ladenlokale bleiben häufig leer, Kaufkraft wandert ab.

[17664 Zeichen] Tooltip
Einkaufstourismus nimmt zu - Zustimmung zur Aussage: "Ich fahre öfter als noch vor ein paar Jahren zum Kleidungskauf in eine größere Stadt."

Einkaufsmöglichkeiten mangelhaft - Zustimmung zur Aussage: "Ich bin mit den Einkaufsmöglichkeiten für Bekleidung an meinem Wohnort zufrieden."
€ 5,75

 
weiter