Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 23 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 01 vom 02.01.2004 Seite 006

Handel

Das Ausland weckt Phantasien

Deutsche Händler streben führende Positionen an

Frankfurt, 30. Dezember. Wer seine Sporen seit Jahren erfolgreich im preisaggressiven deutschen Markt verdient, braucht den Sprung ins wachstumsstarke Ausland nicht zu fürchten. Nach diesem Motto expandieren deutsche Händler 2004 vor allem weiter nach Ost

[2984 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 23.12.2003 Seite 005

Rückblick Handel

Osteuropa eröffnet neue Wachstumshorizonte

Deutscher Handel forciert Auslandsexpansion - Hohe Attraktivität des russischen Marktes - Westeuropa kaum noch gefragt

Frankfurt, 22. Dezember. Wer 2003 erfolgreich expandieren wollte, suchte sein Heil zumeist im Ausland. Allen voran die Metro. Aber auch Rewe und die Schwarz-Gruppe drücken aufs Gas. Dabei geht die Reise vornehmlich gen Osten. Die Edeka-Gruppe, die auf eur

[4421 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 25.09.2003 Seite 058

Business Thema

Die Größtem im deutschen Textileinzelhandel

Das Jahr des Geizes

Das Jahr 2002 dürfte für den Textileinzelhandel das dunkelste Jahr seit der ersten Veröffentlichung der Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel im Jahr 1984 gewesen sein. Kaufzurückhaltung, Rabattschlachten, der Run auf die Discounter und der weitere Siegeszug der Vertikalen haben sich auch im vergangenen Jahr fortgesetzt.

[18552 Zeichen] Tooltip
Die Größten in Deutschland 2002 - Rangliste der Unternehmen mit über 50 Mill. Euro Umsatz (brutto) im Textileinzelhandel

Umsatz nach Branchen und Vertriebsformen

Textilumsätze nach Warengruppen - Umsatz zu Einzelhandelpreisen in Mrd. Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 18.07.2003 Seite 006

Handel

Rewe nach gutem Auftakt auf Wachstumskurs

Drei Prozent mehr Umsatz per Ende Mai - Flächenbereinigte Zuwächse - Penny profitiert weiter - Unternehmen bleibt zuversichtlich

Frankfurt, 17. Juli. Die Kölner Rewe Zentral AG stimmt die bisherige Umsatzentwicklung "trotz des unverändert schwierigen wirtschaftlichen Umfeldes für die Firmenkonjunktur zuversichtlich". Per Ende Mai verzeichnet der Konzern im Lebensmittelhandel und im

[6210 Zeichen] Tooltip
Vollsortimenter verlieren deutlich - Rewe Deutscher Supermarkt KGaA in Zahlen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 07.03.2003 Seite 004

Handel

Ausland ist für Rewe "Eckpfeiler"

Köln, 6. März. Die Rewe-Gruppe wird in diesem Jahr nahezu die Hälfte des Investitionsvolumens von insgesamt 750 Mio. Euro im Ausland investieren. Laut Vorstandschef Hans Reischl ist die Expansion ins europäische Ausland inzwischen ein "sicherer Eckpfeiler

[2003 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 07.02.2003 Seite 039

Journal LZ-Gespräch

"Hersteller müssen sich entscheiden"

Hans Reischl, Vorstandschef der Rewe, über die aktuellen Probleme der Branche, die neue Einkaufspolitik des Kölner Konzerns und seine Wachstumspläne.

[18198 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 03.01.2003 Seite 006

Handel

Handel setzt die Segel gen Osten

Bei Auslandsexpansion zeigt die Branche abgestufte Reiselust

Frankfurt, 2. Januar. Der umsatzschwache deutsche Markt beflügelt den Drang ins Ausland vor allem bei dort ohnehin stark expansiven Händlern. Andere Unternehmen begnügen sich mit der Absicherung besetzten Terrains. Ausgerechnet Einzelhandels-Marktführer E

[3062 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 08.03.2002 Seite 004

Handel

Schalle will Spar die Suppe versalzen

Rewe Austria möchte Maximarkt-Kauf verhindern - Weitere Kartellamtsprüfung - Streit über Marktdaten - Billa-Chef macht länger

Frankfurt, 7. März. In Österreich gehen die Kämpfe zwischen dem nunmehr unter Rewe Austria firmierenden Billa-Konzern und Spar in eine weitere Runde. Billa-Chef Veit Schalle will mit aller Macht verhindern, dass der Salzburger Konkurrent sechs Maximärkte

[4874 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 15.02.2002 Seite 006

Handel

Rewe will Tempo im Ausland erhöhen

Europa steuert 23 Prozent zum Konzern-Umsatz bei - Italien Sorgenkind - Höhere Investitionen

Köln, 14. Februar. Rewe-Chef Hans Reischl will die Präsenz des Konzerns im Ausland mit unvermindertem Tempo ausbauen. Allein in diesem Jahr soll ein Investitionsvolumen in Höhe von rund 150 Mio. EUR in die Expansion des Europa-Geschäftes fließen, das 2001

[4445 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 10.08.2001 Seite 006

Handel

Edeka droht in Europa den Anschluss zu verlieren

Deutsche Händler treiben Auslandsexpansion voran - Chancen und Risiken in Osteuropa - Lidl macht Dampf

Frankfurt, 9. August. Die Edeka-Gruppe muss sich mächtig anstrengen, um in Europa nicht ins Hintertreffen zu geraten. Viele deutsche Konkurrenten verstärken dagegen ihre Anstrenungen, um gegenüber der europäischen Konkurrenz und großen Lieferanten nicht a

[6241 Zeichen] Tooltip
Edeka hinkt in Europa ziemlich hinterher - Deutsche Handelsunternehmen wie Rewe, dm und Metro forcieren Auslandsexpansion
€ 5,75

 
weiter