Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 110 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 05 vom 31.01.2002 Seite 050

Fashion

Labels to watch ...

...braucht der hochwertige Handel in der bevorstehenden Einkaufsrunde. Mehr denn je hat die vergangene Herbstsaison gezeigt, dass die Kunden nur noch das Besondere, Ausgefallene, Individuelle haben wollen. Eben alles, was Spaß garantiert. Der Handel wird

[1822 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04s vom 22.01.2002 Seite 104

Fashion Top Fashion Accessoires

Emerson Renaldi

Zickig ist out, Luxury Sport ist in

Wer sich in Nürnberg auf die Suche nach Designer-Schuhen und -Taschen macht, für den gibt es nur eine Adresse: Emerson Renaldi. In 15 Jahren hat Inhaberin Birgit Pfeiff sich einen Namen gemacht - mittlerweile längst über Accessoires hinaus. Mit der TW sprach sie über Mode und Marken und die Bedeutung von exklusivem Zubehör.

[5022 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Sports SP04 vom 20.09.2001 Seite 006

Markt

Sportkonzepte im Modehandel

Cross over

Aus der Fashion kommende Labels haben dem Sportfachhandel die Augen für Mode und dem Modehandel die Türen für Soft-Sport-Abteilungen geöffnet. Die letzte Ispo zeigte deutlich, dass der Modehandel nicht mehr länger am gut funktionierenden Geschäft mit dem Sport vorbeischaut. Auffällig viele Inhaber und Einkäufer aus Modehäusern wurden in München gesehen.

[15384 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 13.01.2000 Seite 178

Business Handel

Der französische Zehnkämpfer

Decathlon sieht in Service, Qualität, Auswahl und Preis seine Stärken. Mit diesem Konzept wollen die Franzosen auch in Deutschland durchstarten. In Plochingen entstand der vierte deutsche Markt des Sportriesen, präsentiert werden mehr als 50 Sportarten.

[15383 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 04.11.1999 Seite 032

Fashion

Trendfashion- und Streetwear-Sortimente

Abseits der Vertikalen

Der junge Markt hat sich gravierend verändert. Durch den Preisdruck der Vertikalen - allen voran H&M - sind kleine Geschäfte gezwungen, sich über individuelle Sortimente abzusetzen. Einstige Szene-Geschäfte sind mit ihren Gründern erwachsen geworden und h

[10770 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 36 vom 09.09.1999 Seite 056

Business Handel

"Wer ist die Nummer 1?"

Wal-Mart eröffnet erstes deutsches Supercenter in Dortmund-Oespel

"Unsere Leute machen den Unterschied", ist auf der Rückseite der blauen Weste zu lesen, die jeder Mitarbeiter von Wal-Mart trägt. Und auf der Brust tragen die Westen die Schlüsselfrage, die zugleich für die Unternehmensphilosophie steht: "Wie kann ich Ihn

[5065 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. SP2 vom 26.07.1999 Seite 014

Handel

Sortimente

Hantelset und Hugo

Sport und Mode müssen sich nicht unbedingt ausschließen. Wie Sporthändler auch Modelabels erfolgreich verkaufen können, ohne ihre Glaubwürdigkeit zu verlieren, zeigen die folgenden Beispiele. Drei Sporthäuser, ein Bild. Egal ob man Werner Kaps in seinem S

[9505 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 16 vom 23.04.1999 Seite 036

Journal Vertriebskonzept

Tempel des Körperkultes

Erste Niketown in Europa - Ein "Schaufenster für die eigene Marke" / Von Sabine Krömer

Niketown in Berlin ist der erste Standort außerhalb der USA, an dem der amerikanische Sportartikel-Riese seine Marke großflächig in Themenwelten inszeniert. Das Konzept des Flagshipstores ist ein Mix aus Verkaufs- und Eventfläche. Aufwendige Produktpräsen

[7801 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 16 vom 22.04.1999 Seite 050

Business Handel

Auf die lokalen Bedürfnisse eingehen

Wehmeyer wächst wieder. Der Bekleidungsfilialist aus Aachen hat nach einer Phase der Stagnation Sortimentslücken geschlossen, das Eigenmarken-Profil geschärft, gleichzeitig sein Lieferanten-Portfolio gestrafft. Mit der neuen Strategie will er die junge, s

[9778 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41 vom 08.10.1998 Seite 062

Fashion Sport

Engelhorn Sports

Ein bißchen "Disney-World" in Mannheim

Engelhorn Sports in Mannheim verfügt nach dem Umbau über 7000 m2: Ein Haus, das in Deutschland seinesgleichen sucht. Kurz nach dem Umzug von Engelhorn Sports in den Stadtgarten 1995 kündigte sich schon die nächste Erweiterung an. "Die Konzentration geht

[6907 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter