Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 132 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 50 vom 16.12.1999 Seite S007

Das Jahr Handel

Nichts bleibt, wie es war

Das Jahr 2000 markiert für den Textileinzelhandel eine Zeitenwende: Neue Anbieter, neue Standorte, neue Konzepte treten an die Stelle etablierter Unternehmen, gewachsener Lagen und bisheriger Erfolgskonzepte.

[17912 Zeichen] Tooltip
Perspektiven 2000: Bessere Geschäfte erwartet - Wie sehen Ihre Erwartungen für das Jahr 2000 in folgenden Punkten aus?

Bilanz 1999: Das verflixte siebte Jahr

Umsätze im Textileinzelhandel - Veränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 47 vom 25.11.1999 Seite 091

Business Handel;

Sturm auf die 1a-Lagen hält an

Die Immobilien-Messe Mapic in Cannes entwickelt sich zu einer wichtigen Kontaktbörse

"Wir haben hier Neukontakte gemacht, andere Kontakte erneuert und einen Vertrag für Saragossa unterschrieben," sagt Roland Weise, Geschäftsführer von der Media-Saturn-Holding. Damit habe sich die Standpräsenz des Unternehmens auf der Mapic gelohnt. Die Re

[5473 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 11.11.1999 Seite 011

News

FOC B 5 nennt erste Modemarken

Richtfest in Wustermark

Beim Richtfest für das erste deutsche FOC, dem B 5 Designer Outlet Center in Wustermark westlich von Berlin, wurden zum ersten Mal Modemarken genannt, die dort angeboten werden sollen: Dolce & Gabbana, Valentino, Trussardi, Calvin Klein, Montana, Moschino

[835 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 04.11.1999 Seite 032

Fashion

Trendfashion- und Streetwear-Sortimente

Abseits der Vertikalen

Der junge Markt hat sich gravierend verändert. Durch den Preisdruck der Vertikalen - allen voran H&M - sind kleine Geschäfte gezwungen, sich über individuelle Sortimente abzusetzen. Einstige Szene-Geschäfte sind mit ihren Gründern erwachsen geworden und h

[10770 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 36 vom 09.09.1999 Seite 072

Business Ladenbau

Konzept geht vor Optik

Pünktlich zum Herbststart knallen wieder die Sektkorken: Allerorten werden Eröffnungen und Umbauten gefeiert. Warenhäuser und Filialbetriebe multiplizieren ihre neuen Konzepte. Es gibt immer mehr Monolabel-Stores. Und auch der Fachhandel investiert wieder

[18263 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 25 vom 24.06.1999 Seite 058

Business Immobilien

Monopoly um die 1a-Lagen

Der Strukturwandel im Einzelhandel hat seine Spuren hinterlassen, auch auf dem Markt der Handelsimmobilien. Die Pleitewelle ließ die Leerstände in den Randlagen der Innenstädte wachsen, gleichzeitig kommen immer mehr neue Flächen in Einkaufszentren, Postä

[12798 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 15 vom 15.04.1999 Seite 052

Business Franchising

Partnerschaften mit System

Der Modemarkt ist in Bewegung. Handel und Industrie rücken immer enger zusammen. Vertriebsallianzen unterschiedlichster Spielarten werden getestet. Während etwa die Zusammenarbeit bei Shop-in-Shop-Konzepten boomt, tritt Franchising schon seit Jahren auf d

[15420 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41 vom 08.10.1998 Seite 034

Fashion

Festliche Mode im Handel

Strahlende Augen zum Dank

Der kleine bis mittlere Fachhandel tut sich in vielen Fällen schlicht aus Platzgründen mit Anlaßmode schwer. Ist Festliches nur ein Thema für Platzhirsche? Unsere festliche Abteilung entwickelt sich ganz toll. Ein Super- Umsatzbringer, seit wir uns bewu

[4373 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 37 vom 10.09.1998 Seite 082

Business Ladenbau

Neue Anreize für die Kunden

Vielerorts wird dieser Tage gehämmert und geschraubt, Eröffnungsanzeigen zum Herbststart füllen die Anzeigenseiten der Regionalpresse. Alles scheint auf den ersten Blick hin wie gehabt in den traditionellen Umbau- und Eröffnungsmonaten August und Septembe

[13140 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 22 vom 28.05.1998 Seite 042

Mode

Kleider im Verkauf: Die Kundinnen bevorzugen das Unkomplizierte

Zeit fürs Kleid

an Frankfurt - Kaum steigt das Thermometer, schnellt das Kleid in der Gunst der Frauen nach oben. In den zurückliegenden Wochen haben viele Händler Sommerkleider hervorragend verkauft. Und schon tun sich in den Kleidersortimenten Lücken auf. Ein Blick i

[4044 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter