Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 138 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT Nr. 49 vom 06.12.1996 Seite 081

Medien

Briefe an die Redaktion

Optimale Teleauskunft Nr. 46/96: Fräulein vom Amt bekommt Konkurrenz Der Artikel "Fräulein vom Amt bekommt Konkurrenz" von Frank Roth ist um den Online-Aspekt zu ergänzen: Komfortauskunft, Tele- Info und Telegate sind gut zehnmal so teuer wie die Onli

[2160 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 43 vom 24.10.1996 Seite 080

Industrie

Beschaffungsstruktur bei DOB und HAKA: Nur noch ein Sechstel wird im Inland produziert

Eigenfertigung im Ausland ist gering

Die passive Lohnveredlung (PLV) ist mit einem Anteil von 53,2% an der Gesamtproduktion das mit Abstand wichtigste Beschaffungsinstrument der deutschen Bekleidungsindustrie. Das ist das Ergebnis einer Studie, die auf der Befragung von 44 der 100 größten

[7521 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 38 vom 20.09.1996 Seite 060

Journal Report Sekt/Champagner

Rotkäppchen hat im Osten viele Freunde

Zwei Sieger und viele Verlierer am deutschen Schaumweinmarkt / Von Jürgen Mathäß

Preisdruck und Absatzstagnation kennzeichnen den deutschen Schaumweinmarkt. Im Kampf um Marktanteile sinken Preise und Margen. Die Firma Seagram, die von der Branche für den enormen Druck mitverantwortlich gemacht wird, hat mittlerweile eine neue Führung.

[24843 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 30S vom 23.07.1996 Seite 246

Industrie

Textilindustrie : Gesamttextil legt eine Studie zum Thema Produktionsverlagerung vor

Die Verlagerung gewinnt an Kraft

ak Frankfurt - Die westdeutsche Textilindustrie läßt für sich im Ausland 46 000 Menschen arbeiten. Das sind 34 % ihrer Beschätigten im Inland. Das ist eines der Ergebnisse der soeben vorgelegten Studie " Auslandsinvestitionen der deutschen Textilindustr

[4905 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 22 vom 31.05.1996 Seite 063

Service LZ - Schwerpunkt Handelsmarken

Partnerschaft im Kundeninteresse

12.Fichtelgebirgsgespräche: Streit um Handelsmarken und Herstellermarken

ae. Bischofsgrün, 30. Mai. Praktische Erfahrungen des Miteinanders und Gegeneinanders von industrie- oder handelsgeführten Markenartikeln waren Ende April das Thema der diesjährigen Fichtelgebirgsgespräche. Man wolle - auch bei dieser zwölften Auflage d

[9003 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 21 vom 24.05.1996 Seite 050

Medien Nachrichten

Osteuropäer werden kritischer

Kritische Einstellung zur Werbung gleicht sich Westeuropa an

LEIPZIG Die Einstellung zur Werbung in Mittel- und Osteuropa nähert sich der in Westeuropa an. Das ergab eine Studie über das Verbraucherverhalten in dieser Region, die IMAS International, Linz, auf der Europrom vorstellte. Noch im Mai 1990 empfanden 57

[2060 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 16 vom 19.04.1996 Seite 028

International

Gute Handelschancen in Türkei

Report zeigt Marktchancen für den westlichen Einzelhandel

LONDON Westeuropäische Einzelhandelsgiganten wie Metro, Marks & Spencer, Carrefour und Promodes haben bereits einen Fuß in die Türkei gesetzt und das Potential dieses neuen Marktes erkannt. Die Londoner Einzelhandels-Analysten Corporate Intelligence Group

[4266 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 16 vom 19.04.1996 Seite 062

Service Checkout/Logistik

Kostentransparenz ist Voraussetzung

Schwarzkopf hat Lager und Kommissionierung ausgegliedert / Von Dietrich Keller

Hamburg, 18. April. Die Hans Schwarzkopf GmbH mit Sitz in Hamburg hat sich für ein Outsourcing ihrer Logistik entschieden. Voraussetzung für die Partnerschaft war eine vollständige Kostentransparenz zwischen Dienstleister und Auftraggeber. Den Lieferser

[14712 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 15 vom 11.04.1996 Seite 088

Industrie

Produktionsstandort Tunesien: Wettbewerbsfähige Kosten sichern weitere Expansion

Nichts an Attraktivität verloren

lc Frankfurt - Alles blickt bei PV und Auslandsfertigung nach Osten. Aber auch traditionelle, bewährte PV-Länder konnten ihre Kostenführerschaft halten. Ein Beispiel hierfür ist Tunesien. Die Direktinvestitionen deutscher Bekleidungshersteller in Tunesi

[4571 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 10 vom 08.03.1996 Seite 076

Report Automarketing

Leser fahren auf VW Polo und 5er-BMW ab

Erste Ergebnisse der größten paneuropäischen Pkw-Image-Studie in zwölf Ländern / Jaguar führt Rangliste der Importe an / Präsentiert von Rolf Priesmann

Die Autozeitschrift "Auto, Motor und Sport" von der Stuttgarter Motor- Presse feiert ein Jubiläum der eigenen Art: Seit 20 Jahren wählen ihre Leser die "Besten Autos" des Jahres. Über 125 000 Autofahrer bestimmen ihren persönlichen Favoriten aus 253 Kandi

[5093 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter