Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 191 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 28 vom 10.07.2008 Seite 018

Marketing

Rückkehr der Kuscheltiere

Steiff und Katjes Fassin verlagern Produktionen zurück nach Deutschland

Wer im Ausland produziert, riskiert mitunter lange Lieferwege und schlechte Qualität. Beides kann für Markenartikler zum Problem werden. Jetzt kehren die ersten Firmen zurück.

[6163 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 01.02.2008 Seite 017

Industrie

Ritter Sport baut Marktanteil aus

Köln. Ritter hat seinen Anteil am Tafelschokoladenmarkt auf 17,1 Prozent ausgebaut. Wie die Waldenbucher am Montag auf der ISM mitteilten, stieg der Umsatz des Unternehmens im Vorjahr um 3,4 Prozent auf 290 Mio. Euro. Die Ertragslage bezeichnete Firmench

[677 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 01.02.2008 Seite 053

Messe Süßwaren

Ritter setzt auf Bio-Schokolade

Vier Sorten ab April - Qualitätsführerschaft im Visier

Köln. Der Schokoladenhersteller Ritter enthüllt seine Bio-Range. Ab April sind zunächst vier Sorten erhältlich. Langfristig will Ritter Qualitätsführer im dem Segment werden. Ritter Sport bringt erstmals Bio-Schokolade auf den Markt. Die neue Range der W

[1125 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 05 vom 31.01.2008 Seite 006

Agenda

Naschen ohne jede Reue

Süßwarenmesse: Hersteller starten Offensiven für gesunde Produkte

Bio, Wellness und Gesundheit standen auf der Internationalen Süßwarenmesse (ISM) in Köln im Mittelpunkt des Interesses. Für Furore sorgte Ritter Sport, das eine ehrgeizige Bio-Range ankündigt, die im April auf den Markt kommt. Die Einführung erfolgt im R

[1152 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 25.01.2008 Seite 038

Journal Fachthema Süsswaren

Marken ...machen das Rennen

Ob Ferrero, Haribo, Kraft Foods, Mars, Nestlé oder Storck, die großen Player in der deutschen Süßwarenbranche haben ihre Position spürbar verbessert. Große Teilmärkte, etwa Tafelschokolade, wachsen deutlich - nicht zuletzt, weil die Hersteller ihre A

Gespannt wartet die Industrie darauf, wie sich Edeka künftig präsentiert, wenn Plus unter dem Dach der Gruppe integriert ist. Nicht wenige Süßwarenanbieter verzeichneten 2007 gerade mit der Edeka-Gruppe eine hervorragende Entwicklung - in vielen Fällen s

[12073 Zeichen] Tooltip
LUST AUF SÜSSES - Haushaltausgaben für Fast-Moving Consumer Goods im Vegleich zum Vorjahreszeitraum

AUFWÄRTSTREND - Entwicklung der Warengruppen im LEH, Aldi, Impuls, DM
€ 5,75

HORIZONT 36 vom 06.09.2007 Seite 006

Aktuell

Schokoholics aufgepasst

Lebenslang täglich eine Tafel Schokolade: Das verspricht Ritter Sport fünf glücklichen Gewinnern der "Ritter Rente". Diese wird durch einen TV-Spot der Hamburger Produktionsfirma Tempomedia beworben. Zusätzlich belohnt das Waldenbucher Unternehmen jeden

[615 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 31.08.2007 Seite 072

Service Neue Produkte

Ritterwerk

Präziser Allesschneider

Das Unternehmen Ritterwerk in Gröbenzell, führend im Bereich Schneidegeräte für Küchen, rundet seine Produktpalette mit dem Multischneider Contura 3 der Marke Ritter ab. Warenklasse: Elektro-Geräte (Kleinu nd Groß) Hersteller: Ritterwerk GmbH; Gröbenzell

[1325 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 01.09.2006 Seite 090

Service Aktionen

Alfred Ritter

Prall gefüllt und bunt sortiert

Der Schokoladenhersteller Alfred Ritter GmbH & Co. KG, Waldenbuch, führt für das gesamte "Ritter Sport"-Sortiment erstmals eine Treueaktion durch. Ab sofort bis Jahresende haben die Kunden die Möglichkeit Qualitätssiegel zu sammeln, welche im Aktionszeit

[1024 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 27 vom 06.07.2006 Seite 004

Aktuell

Santamaria punktet bei Ritter Sport

Die Hamburger Kreativschmiede Santamaria hat den Pitch um die Schokoladenmarke Ritter Sport gewonnen. Das Nachsehen hat Heye & Partner, Unterhaching, die den Etat im Herbst 2004 von Saatchi & Saatchi, Frankfurt, übernommen hatte. Alfred Ritter in Waldenb

[559 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 19 vom 11.05.2006 Seite 010

Aktuell

NACHRICHTEN

· AOL wird zur Handymarke: Noch in diesem Jahr will der Hamburger Onlinedienst AOL ins Mobilfunkgeschäft einsteigen. Wie Geschäftsführer Charles Fränkl in der "Wirtschaftswoche" ankündigt, wird AOL IP-Telefonie und E-Mail via Handy anbieten. Fränkl plant

[2521 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter