Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 172 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 09 vom 03.03.2000 Seite 004

Handel

Carrefour und Sears handeln online

Internet-Marktplatz für Lieferanten soll globaler Standard der Branche werden / UCCnet will im Juli starten

rod. Frankfurt, 2. März. Mit einem Business-to-Business (b2b) Marktplatz im Internet wollen Carrefour und Sears-Roebuck sowie der IT-Dienstleister Oracle die Zusammenarbeit zwischen Handel und Industrie revolutionieren. Das "GlobalNetX change" genannte Sy

[4594 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 03.03.2000 Seite 010

Handel

Carrefour gewinnt durch Promodès

Umsatz steigt um 36 Prozent - Aktien für Mitarbeiter - Neuer Internet-Auftritt

j.b., Paris, 2. März. Einen Tag vor dem großen Internet-Coup, den Carrefour gemeinsam mit dem größten US-Lebensmittelhändler Sears auf die Beine gestellt hat, präsentierte Carrefour-Vorstandschef Daniel Bernard der Presse in Paris die Zahlen des vergangen

[2871 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 03.03.2000 Seite 010

Handel

"Die Märkte heiterer machen"

Fragen an Carrefour-Chef Bernard - Real-Märkte gecheckt

Lebensmittel Zeitung: Nach Presseberichten in Deutschland sollen Sie gesagt haben, Gruppen wie Tengelmann oder Rewe würden angesichts der Globalisierung des Handels demnächst keine Rolle mehr spielen. Daniel Bernard: Nein, - das habe ich nie gesagt. Übe

[1591 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 18.02.2000 Seite 012

Handel

Carrefours Ass im Ärmel

Der Verkauf von Cora wird sehr profitabel sein

md. Frankfurt, 17. Februar. Carrefour, das französische Handelsunternehmen, hat es mit dem Verkauf seiner Cora-Beteiligung nicht eilig. Zunächst wolle man die Fusion mit Promodès über die Bühne bringen. Erst dann will das Unternehmen mit dem Verkauf der C

[2809 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 11.02.2000 Seite 002

Kommentar Handel

Presse-Echo

md. Nach der Genehmigung der Fusion mit dem Konkurrenten Promodès am 25. Januar durch den EU-Wettbewerbskommissar Mario Monti hat der Pariser Handelskonzern Carrefour S.A. ehrgeizige Wachstumspläne. Dieses geht aus einem internen Strategiepapier des Vorst

[1098 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 28.01.2000 Seite 001

Handel

Metro jetzt unter Zugzwang

Druck auf Konzern wächst - Großaktionäre unzufrieden - Carrefour Wunschpartner?

sche/wo. Frankfurt, 27. Januar. An der Börse und in führenden Medien ist in den letzten Tagen und Wochen heftig über die Zukunft des Metro-Konzerns spekuliert worden. Der Druck auf den Aufsichtsratvorsitzenden Erwin Conradi hat deutlich zugenommen. Zum

[4413 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 28.01.2000 Seite 006

Handel

Bernard ist am Ziel

Brüssel genehmigt Carrefour/Promodès mit Auflagen

gh. Frankfurt, 27. Januar. Carrefour-Chef Daniel Bernard hat's so gut wie geschafft. Die europäische Wettbewerbsbehörde in Brüssel stellt Carrefour keine unüberwindbaren Hindernisse bei der Übernahme von Promodès in den Weg. Die Brüsseler Auflagen sowie w

[3499 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 21.01.2000 Seite 004

Handel

Carrefours "Jein" zu Deutschland

j.b., Paris. 20. Januar. Carrefour hegt nach der Bewältigung der noch nicht genehmigten Fusion mit Promodés weitere Übernahmepläne. Sondiert werde in den USA, Großbritannien und in Deutschland. Dies erklärte Carrefour-Chef Daniel Bernard laut "Les Echos"

[927 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 21.01.2000 Seite 028

Recht

Carrefour scheint sich zu bewegen

Bernard bietet Ausgleich an - Vorleistungen werden aber dementiert

Wie. Paris, 20. Januar. Das französische Handelsunternehmen Carrefour hat Berichte zurückgewiesen, nach denen es gegenüber der EU-Kommission im Fusionskontrollverfahren Carrefour/Promodés Vorleistungen in Form von Flächenveräußerungen an Dritte vorgenomme

[1931 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 03 vom 20.01.2000 Seite 028

Unternehmen

Symposium Deutscher Lebensmittel-Einzelhandel 1999 ohne Gewinn / Nur fünf globale Konzerne überleben / Forderung nach Flächenoptimierung

Wenige überleben das Spiel ohne Grenzen

Eine kritische Bilanz zur Einzelhandelslandschaft und den Zukunftschancen der deutschen Konzerne

München / Der Geduldsfaden der Verantwortlichen im Lebensmittel-Einzelhandel (LEH) ist dem Reißen nah. Spar und Tengelmann taumeln bereits, nicht nur die Rewe hat hohe Millionensummen in die Preisschlacht investiert (Horizont 50/1999). Am Anfang des neuen

[6372 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter