Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 35 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 16 vom 19.04.2007 Seite 022

Business Thema

"Ludwig Beck ist eine Schatzkiste"

In fünf Jahren soll Ludwig Beck in München ein Kaufhaus sein, das "man gesehen haben muss". Erreichen will das der neue Vertriebs- und Marketing-Vorstand Oliver Haller durch internationale Ausrichtung der Sortimente und individuelles Profil.

Vom ersten Schock über die Münchner Mieten hat sich Oliver Haller, 37, relativ schnell erholt. Jetzt wohnt er im angesagten Gärtnerplatzviertel und kann dem Preisniveau von Deutschlands teuerster Großstadt durchaus etwas abgewinnen. Die Anziehungs- und K

[8562 Zeichen] Tooltip
GRÜNER BEREICH ERREICHT - Umsatz und Überschuss von Ludwig Beck in Mill. Euro

GUTE VERKÄUFER - Weniger Mitarbeiter, mehr Umsatz

MEHR PRODUKTIVITÄT - Das Verhältnis von Fläche und Umsatz
€ 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 01.03.2007 Seite 020

News Kommentar

Westfälischer Un-Frieden?

Ein Hedgefonds steigt bei Gerry Weber ein, Street One hat schon wieder einen neuen Eigentümer: Die Bedeutung der Finanzinvestoren in der Mode-Branche wächst weiter.

"Invasion der Heuschrecken" - dieses Buch wäre keine schlechte Geschenkidee für Gerhard Webers 66. Geburtstag am 3. Juni dieses Jahres. Aber wahrscheinlich hat er es bis dahin längst gelesen. Denn das Werk mit dem Untertitel "Intrigen - Machtkämpfe - Mar

[5020 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 19.10.2006 Seite 022

60 Jahre TextilWirtschaft

60 Jahre TW

Am 10. Oktober 1946 ging es los. Die erste Ausgabe der TextilWirtschaft lag vor. 12 Seiten, eine Anzeige. Heute, 60 Jahre später, ist die Zeitschrift Marktführer ihres Genres. Ein Grund mehr, ausgiebig zu feiern. Über 400 Gäste kamen ins Palais am Zoo na

[646 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 31.08.2006 Seite 034

Business Industrie

"Bianca ist erwachsen geworden"

Neues Logo, neue Shops, neuer Auftritt: Der DOB-Hersteller startet eine Wertigkeitsoffensive

Vor zwölf Monaten begann der DOB-Hersteller Bianca aus dem westfälischen Ochtrup mit einem neuen Markenauftritt. Wie der aussieht, kann man am besten nachvollziehen, wenn man den Katalog für Frühjahr/Sommer 2007 durchblättert. Er kommt in diesen Tagen au

[7239 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 03.08.2006 Seite 026

Business Thema

Boom am Bosporus

Als Bezugsquelle seit langem in einer Spitzenposition, wird die Türkei nun auch als Absatzmarkt immer interessanter. Zahlreiche Filialisten haben das Land auf ihre Expansionsliste gesetzt.

Die Zahlen sprechen für sich: Jedes Jahr wächst der Einzelhandel in der Türkei um 10%. Das Land hat 73 Millionen Einwohner. Allein in der wuchernden Megametropole Istanbul, deren Einwohnerzahl nur auf zwischen 10 und 14 Millionen geschätzt werden kann, l

[19097 Zeichen] Tooltip
DIE 20 GRÖSSTEN SHOPPING-CENTER
€ 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 020

News Kommentar

100 Fragen, die sich am Ende dieses aufregenden Jahres stellen. Was bringt 2006?

Kommt der Aufschwung? Ist es klug, als Unternehmer darauf zu warten? Wie sorgt man für den eigenen Aufschwung? Sparen die Leute wirklich? Oder haben sie einfach nur keine Lust zum Einkaufen? Was schafft Frequenz im Laden? Gibt es nicht billigere Möglichk

[5165 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 03.03.2005 Seite 042

Business Messen Modezentren

China zeigt Flagge auf der GDS

Ausstellerzahl bleibt konstant, 280 neue Namen

Die Schuhmesse GDS in Düsseldorf behauptet sich im internationalen Wettbewerb mit einer konstanten Ausstellerzahl. Wie im Vorjahr haben vom 17. bis 20. März 1500 Aussteller aus 50 Nationen zugesagt. Messechef Wilhelm Niedergöker: "Wir präsentieren die ges

[2723 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 30.12.2004 Seite 024

Das Jahr Panorama 2004

Das Jahr der Sensationen

2004 hat der Verdrängungswettbewerb deutlich an Schärfe gewonnen. Es gab reihenweise Pleiten in Handel und Industrie. Traditionsreiche Namen verschhwanden vom Markt. Marktführer KarstadtQuelle wankt immer noch. Zugleich gibt es atemberaubende Firmenkonjunkturen. Wir hatten überraschende Ausstiege und spektakuläre Comebacks. 2004 war das Jahr der Sensationen. Von Jens Müller

[3830 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 26.08.2004 Seite 032

Business Handel

Die Männerberaterin aus dem hohen Norden

Local Business: Jilka Kraatz ist mit Fashion for Men hochwertige Herrenausstatterin in Stralsund

Jilka Kraatz würde gern länger öffnen. Sie könnte samstags gut bis 18 Uhr verkaufen, sagt die Inhaberin des Herrenausstatters Fashion for Men in Stralsund. Aber allein? Sie hat geredet, versucht ihre Kollegen zu überzeugen. In der Kaufmannschaft, im Altst

[8999 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 29.07.2004 Seite 036

Business

Schwache Halbzeit

Der Markt teilt sich. Zwei von drei Unternehmen verzeichnen im ersten Halbjahr Umsatzeinbußen. Ein Teil der Firmen kann sich allerdings vom negativen Branchentrend abkoppeln. Wer sind die Gewinner? Wer die Verlierer? Was ist zu tun?

Fast vier Billionen Euro. So hoch ist laut Bundesverband der deutschen Banken das Sparvermögen der Deutschen. Die Sparquote hat mit rund 11% wieder ein Niveau wie zuletzt Mitte der 90er Jahre erreicht. Das Angstsparen der Deutschen hält an. Wen wundert es

[16535 Zeichen] Tooltip
Das erste Halbjahr - Umsatzveränderung kumuliert per Ende Juni 2004 im Vergleich zum Vorjahr. Angaben in Prozent

Zu wenige Kunden - Was waren die größten Probleme im ersten Halbjahr? Angaben in Prozent

Grosse erwirtschaften mehr - Wie ist Ihre Ertragslage im Vergleich zum Vorjahr? Angaben in Prozent
€ 5,75

 
zurück weiter