Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 32 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 19 vom 11.05.2006 Seite 016

News Umsätze

Point of Sale

Abendfein

"Anlass - das Thema entwickelt sich wieder richtig gut", heißt es nicht nur bei Walz in Ulm. Egal ob Gartenparty, Abi-Feier oder Hochzeitsfest: Frauen suchen nach Mode für den Abend und besondere Gelegenheiten. Der Trend geht zum raffinierten Einzelt

Gold Diesen Sommer ist alles Gold, was glänzt. Besonders am Abend. Die Bandbreite ist groß: Mutige Frauen wollen Gold von Kopf bis Fuß und greifen zu Sommerkleidern aus goldglänzendem Satin. Viele mögen es dezenter und setzen auf Highlights, kombiniert z

[3499 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 04.05.2006 Seite 016

News Umsätze

Point of Sale

Kleidersommer - Sommerkleider

Der Sommer 2006 wird ein Kleidersommer - im Top Fashion Handel hat sich dieser Trend bereits in den Wintermonaten angedeutet. Jetzt zieht der breite Markt nach. Die ersten Highlights zeichnen sich ab.

Romantisch Das Spektrum an Kleidern ist breit. Sportlich kommen die Jersey-Kleider daher, festlich die seidigen Empire-Kleider und die Kleider im Stil der 50er Jahre. Eine weitere Richtung ist die Romantik. Duftige, leichte Baumwoll-Kleider mit verspielt

[2894 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 20.04.2006 Seite 024

Business Handel

Hochzeiten in Hongkong

Oft totgesagt und immer glanzvoller wieder auferstanden: Hongkong gilt als das Shoppingcenter Asiens mit gigantischen Malls, glitzernden Luxustempeln und bunten Straßenmärkten.

Die Firma heißt Harmonie, und sogar die Visitenkarten sind rosa. Leise plätschert Klaviermusik, Mary Wong eilt im himmelblauen Kostüm über die flauschigen Teppiche. Sie ist Mitte 60, vielleicht älter, und hat Hochzeiten in Hongkong zum Geschäft gemacht.

[15002 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 20.10.2005 Seite 050

Fashion

Trendspotting

Rock-Röhren

Neue Silhouetten. Schlank. Cool und clean. Rockig. Schwarz. Das sind die Impulse für den jungen Markt. Sagen Designer, Rockstars, Stylisten und Trendforscher.

[20671 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 18.08.2005 Seite 022

Business Thema

TW-EINKAUFSSTÄTTEN-STUDIE TEIL 1

Ein Volk von Wilderern

Die Umsätze der Branche sinken. Doch die Komplexität des Modemarktes nimmt zu. Noch nie haben so viele Geschäftstypen um das Bekleidungs-Budget der Kunden gebuhlt. Die Kunden reagieren mit Cross-Shopping, gekauft wird fast überall.

In keinem Land in Europa geben die Kunden so viel Geld für Textilien und Bekleidung aus wie in Deutschland. Im vergangenen Jahr waren es fast 56 Mrd. Euro - für viele eine enttäuschende Summe. Denn seit über zehn Jahren wartet und hofft die Branche verge

[17878 Zeichen] Tooltip
Die TW-Einkaufsstätten-Hitliste – Anteil Kunden, die hier häufig, gelegentlich oder selten Kleidung kaufen. Angaben in Prozent

Männer sind Bedarfskäufer – Einteilung der Kunden nach Interesse an Mode

Normal ist die Ausnahme – Zustimmung zur Aussage: „Ich kaufe häufiger Kleidung bekannter Marken oder Designer zum regulären Preis.“
€ 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 04.08.2005 Seite 028

Business Handel

Die Grüne Insel im Konsumrausch

Boom Town Dublin: In Irland redet derzeit jeder vom Aufschwung. Dublins Einzelhandel profitiert davon. Während die Grafton Street mittlerweile zu den teuersten Einkaufsstraßen der Welt zählt, zieht es immer noch viele internationale Modefilialisten i

In atemberaubendem Tempo hat sich die Republik Irland vom einstigen "Armenhaus Europas" zu einem der fünf reichsten Länder weltweit entwickelt. Dies belegt eine Studie der OECD. Die Aufholjagd der kleinen, aber offenen Volkswirtschaft Irlands, die zu den

[19705 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 02.12.2004 Seite 020

Business Thema

CHINA

Die Nähstube der Welt

Noch 37 Tage bis zum Quotenfall: Chinas Hersteller sind vorbereitet. Eine Tour durch sieben der größten Betriebe eröffnet bislang unvorstellbare Produktions-Dimensionen.

Gerade kam es im Fernsehen. Als Top-News auf CCTV. Li Jian Hua ist außer sich. Er stürmt in das mahagoniverkleidete Tagungszimmer im achten Stock mit Blick auf die Spitzdächer von Hangzhou. Seine Frau Joanna Tu, die Vizepräsidentin des chinesischen Seiden

[27295 Zeichen] Tooltip
Der Norden am billigsten Monatliche Lohnkosten nach Regionen (in Yuan)
€ 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 16.09.2004 Seite 050

Fashion

Glitzer und Glamour: Nichts geht ohne

Ein glänzendes Geschäft

Es glitzert wie lange nicht in den Sortimenten. Das Geschäft mit dekorativen Looks und Accessoires gestaltet sich derzeit so lukrativ wie lange nicht - und es fängt gerade erst an.

Alles weg!" Birgit Schaar von Möller & Schaar in Frankfurt spricht von den Broschen und Gürteln aus der Prada-Kollektion. "Wir bekommen Ende Oktober noch einmal neue und haben dafür schon wieder etliche Reservierungen unserer Kundinnen vorliegen." Der opu

[8818 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 020

Das Jahr Panorama 2003

Das Jahr 2003

Was hat uns dieses Jahr besonders aufgeregt? Wer sorgte für Überraschungen? Welche Newcomer gingen an den Markt? Wer ging pleite und warum? Wer hat Karriere gemacht? Und wer musste seinen Stuhl räumen? 2003 war erneut ein katastrophales Jahr für das

DIE GEWINNER Die Discounter haben 2003 deutlich Marktanteile gewonnen. Die Aldisierung, also das Vordringen der Lebensmitteleinzelhändler und -discounter in den Textilhandel, hat in diesem Jahr noch einmal an Dynamik gewonnen. Oder soll man "Lidlisierun

[31569 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 04.12.2003 Seite 054

Business Handel

Jones überquert die Donau

Vertikaler Modemacher aus Wien will über Franchise auch in Deutschland wachsen

Der betuchte Tourist aus Saudi-Arabien sah keinen anderen Ausweg. Seine Frau kaufte wiederholt so viel Mode in ihrem Lieblingsshop in Österreich, dass es ihm preiswerter erschien, so ein Geschäft selber zu eröffnen. Gesagt, getan. Seit 2001 gibt es ein Jo

[6920 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter