Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 83 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 27 vom 03.07.2009 Seite 041

Personalien

Jürgen Rosar wird ab 1. August zum weiteren Geschäftsführer der Landgard Blumen & Pflanzen GmbH berufen. Rosar war zuletzt in der zentralen Vertriebsleitung Metro C+C Deutschland im Einsatz. Bei dem Anbieter von Gartenbauprodukten wird er für die strateg

[8666 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 08.05.2009 Seite 047

Länder Report Belgien

Die Uhr steht im Mittelpunkt

Ein simultanes Netzwerk ermöglicht auch den Kauf bei anderen Versteigerungen

Sint-Katelijne-Waver. 70 Prozent des bei Mechelse Veilingen versteigerten Gemüses gehen ins Ausland. Knapp 40 Kilometer nördlich von Brüssel liegt die größte genossenschaftlich organisierte Gemüseversteigerung Europas: Mechelse Veilingen. Rund 260000 t

[2638 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 17.04.2009 Seite 047

Handelsimmobilien

KURZ NOTIERT

Mainmetropole: Die Ladenmieten liegen in Frankfurt am Main (Foto) in den ersten Monaten des Jahres mit bis zu 270 Euro pro qm um bis zu 10 Euro über dem Vorjahresniveau. Diese Entwicklung gegen den Trend meldet der Retail Ticker Frankfurt, den Kemper's J

[2585 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 30.01.2009 Seite 072

Schwerpunkt Frische-Logistik

Auch in Krisenzeiten attraktiv

Fruit Logistica: Leitmesse der Frischespezialisten findet erneut großen Zuspruch

Berlin. Vom 4. bis 6. Februar trifft sich die internationale Welt des Fruchthandels in der deutschen Hauptstadt. Wieder hat die Messe mehr Platz bereitgestellt, um allen Ansprüchen gerecht zu werden. Besucher der Fruit Logistica müssen auch in diesem Ja

[3528 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 12.12.2008 Seite 006

Handel

KURZ NOTIERT

Office Depot: Der US-amerikanische Bürowaren-Händler hat angekündigt, in den USA 126 Märkte zu schließen und 2200 Mitarbeiter zu entlassen. Außerdem wird die Expansion zurückgefahren. Begründet werden die Einschnitte mit schlechten Geschäftsaussichten an

[1604 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 12.12.2008 Seite 018

Frischware

Discounter verzichten auf Käfigeier

Nach Aldi wollen auch Lidl und Kaufland keine Ware aus Kleingruppen - Erzeuger kritisieren unsachliche Debatte um Tierschutz

Frankfurt. Die Zahl der Händler, die keine Eier aus den neuen Kleingruppen-Käfigen verkaufen wollen, wird immer größer. Auch Lidl und Kaufland werden diese Ware nicht führen. Die Unternehmen der Schwarz-Gruppe haben jetzt schriftlich gegenüber dem Deuts

[4571 Zeichen] Tooltip
DER DEUTSCHE EIERMARKT
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 21.11.2008 Seite 065

Personalien

Cornelius Bossers (46, Foto) wird zum 1.Januar die Position des Vice President Marketing and Research & Development Consumer Europe bei der Freudenberg Haushaltsprodukte (FHP) KG in Mannheim übernehmen. Bossers ist seit 1995 bei der Tochter der Freudenbe

[7351 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 31.10.2008 Seite 008

Handel

LEH glaubt an positives Weihnachtsgeschäft

Nonfood-Bereich wohl zuerst von Finanzkrise betroffen - Händler zeigen sich noch "vorsichtig optimistisch" - Sorge um 2009

Frankfurt. Der LEH sieht dem Weihnachtsgeschäft trotz Finanzkrise verhalten optimistisch entgegen. Genaue Prognosen traut sich derzeit jedoch niemand zu. Die Finanzkrise scheint die deutschen Verbraucher bislang kaum zu beeinflussen. Gernot Nerb vom Ifo

[3632 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 30.05.2008 Seite 018

Frischware

"Boykott zum falschen Zeitpunkt"

Milch-Lieferstopp verunsichert Branche - Überraschungseffekt - Handel pocht auf Ware - Edeka plant "Faire Milch"

Frankfurt. Erstmals beteiligen sich Tausende Milchbauern an einem Lieferboykott. Molkereien und Handel signalisieren dennoch Gelassenheit. Ein genaues Bild der Streiklage in der Milchindustrie ist nicht zu bekommen. Während der Bundesverband der Deutsche

[3809 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 30.05.2008 Seite 041

Journal Fachthema Obst/Gemüse

"Rückverfolgbarkeit ist das A und O"

Das heikle Thema der Qualitätssicherung im Obst- und Gemüseanbau diskutierte eine Expertenrunde vor dem Hintergrund der individuellen Grenzwertregelungen der Handelsunternehmen.

Lebensmittel Zeitung: In Deutschland setzen Handelsunternehmen unterschiedliche Grenzwerte für Rückstandshöchstwerte, abseits von den gesetzlichen Regelungen. Traut man den gesetzlichen Regelungen nicht über den Weg und warum gibt es diese Unterschiede i

[25316 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter