Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 131 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 25 vom 22.06.2012 Seite 001

Seite 1

dm schaut in Schlecker-Bücher

Karlsruher zeigen Interesse für die Zahlen der Online-Tochter

Karlsruhe/Ehingen. Der Drogeriemarkfilialist dm ist nach LZ-Informationen an der Online-Tochter des Schlecker-Konzerns interessiert.

[1215 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 44 vom 05.11.2010 Seite 046

IT und Logistik

dm überlässt das Internet den anderen

Drogeriemarktfilialist bleibt E-Commerce fern - Rossmann baut Angebot aus - Schlecker will Vollsortimenter werden

Karlsruhe. Stationär fährt dm auf der Überholspur, im Internet steht der Drogeriemarktbetreiber auf der Bremse. Im Kernsortiment erscheint profitabler Online-Handel so gut wie unmöglich. dm-Drogeriemarkt lässt sich von den Wachstumsraten im Online-Hande

[4039 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 22.10.2010 Seite 037

IT und Logistik

Schlecker bietet mehr Textilien online

Ehingen. Schlecker hat im Internet einen Markenshop von Trigema eröffnet. "Die im Online-Bereich immer stärkere Nachfrage nach Textilien veranlasst uns, das Angebot von SHS auszuweiten - schließlich verstehen wir uns im Netz explizit als Vollsortimenter"

[510 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 41 vom 14.10.2010 Seite 018

Hintergrund

Bündnisse für mehr Klicks

E-Commerce: Kooperationen beflügeln das digitale Geschäft / Marken und stationäre Händler rivalisieren mit Versendern Olaf Kolbrück

Rund 70 Millionen Euro soll Amazon für die Übernahme des Shopping-Clubs BuyVIP zahlen. Damit schlägt der Händler auch dem Konkurrenten Ebay ein Schnippchen. Erst Ende September hatte BuyVIP auf der Auktionsplattform den Club-Bereich "Fashion Exklusiv" ei

[9003 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 17.09.2010 Seite 001

Seite 1

Schlecker legt im Internet zu

Zweistellige Zuwachsraten im E-Commerce - Marktführer online

Ehingen. Ganz anders als im stationären Geschäft verzeichnet der Drogeriemarktbetreiber Schlecker online deutliche Umsatzsteigerungen. "Auch in diesem Jahr legen die Umsätze zweistellig zu", sagt Marcus Willbold, Geschäftsführer der SHS GmbH, im Gespräc

[1217 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 17.09.2010 Seite 004

Handel

Schlecker wächst virtuell

Zweistelliges Umsatzplus im E-Commerce - Eigene Gesellschaft für Schlecker Home Shopping

Ehingen. Im Internet gelingt Europas größtem Drogeriemarktbetreiber Schlecker, was ihm mit dem schrumpfenden Filialnetz seit Längerem verwehrt bleibt: Er wächst. Stationär auf dem Rückzug, online auf dem Vormarsch. Der von Umsatzrückgängen gebeutelte Br

[4534 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 37 vom 17.09.2010 Seite 032

Journal

Am laufenden Band

Die LZ wirft einen Blick hinter die Kulissen des Schlecker-Versandzentrums. Daniel Ochs

Bei Neukunden bedankt sich der Chef persönlich. Sie erhalten eine E-Mail mit Foto und digitaler Signatur von Marcus Willbold und einen 3-Euro-Gutschein. Freundlich ist der Geschäftsführer der E-Commerce-Sparte von Schlecker auch im direkten Gespräch. Akk

[5681 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 17.09.2010 Seite 034

Journal

"Wir wissen, wie es geht"

Udo Günzel, Herr über das Online-Geschäft beim Drogeriewarenhändler Rossmann, über die strategische Bedeutung des Internets, frischen Fisch und ehrgeizige Pläne.

Herr Günzel, mit einem Vorjahresumsatz von 32 Millionen Euro dürften Sie im Online-Geschäft mit Drogeriewaren vor Amazon und hinter Schlecker in Deutschland auf Rang zwei liegen. Wenn Sie ähnlich denken wie Unternehmenschef Dirk Roßmann, sind Sie damit a

[6931 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 20.08.2010 Seite 030

Journal

Auf ein Wort mit dem investor

"Der stationäre Handel ist stärker denn je"

Herr Brehm, Sie haben bereits Ihre Visitenkarte hinterlassen und könnten das Leben als Stammgast in den schönsten Yachthäfen der Welt genießen. Das scheint Sie aber nicht zu reizen. Ich habe noch immer Spaß daran, tolle Unternehmen aufzubauen und etwas

[4025 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 20.08.2010 Seite 030

Journal

Belächelt in Berlin

Es knistert wieder: Zehn Jahre nach dem ersten Internethype machen sich neben vielen stationären Händlern vor allem unzählige Start-ups auf den Weg ins Netz. Jüngstes Beispiel ist die von zwei Österreichern gegründete Online-Drogerie AllesAnna. Marti

Belächelt zu werden gehört für Christoph Hermann und Benedikt Kronberger zum Alltag. Zu Hause hatten die beiden Österreicher lukrative Jobs mit steilen Karrierechancen. Seit sie in Deutschland sind, stoßen sie auf Häme. Nicht nur weil die beiden Jungunte

[4595 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter