Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
zurück
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 16 vom 18.04.2019 Seite 40,41

Business Finanzierung

Aus karitativ wird lukrativ

In Zeiten des digitalen Wandels muss der Handel investieren. Die Mittel stammen nicht zwangsläufig nur von Banken. Geldgeber finden sich auch in der Community.

Anfang Februar spielte sich in New York eine ungewöhnliche Szene ab: Männer mit Schutzhelmen und Overalls bekleidet, das Gesicht kohleverschmiert, liefen singend über den Time Square. Auf den Lippen ein für Bergleute typisches Steigerlied. Das von de

[5917 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 7 vom 14.02.2019 Seite 22,23

Business Finanzierung

Neue Chance für Hallhuber

Eine Brückenfinanzierung sichert das Geschäft der Gerry Weber-Tochter. Ihr Verbleib im Konzern ist ungewiss.

[7205 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 27.05.2004 Seite 076

Business Finanzierung

Wachstumsfaktor Factoring

Bankkredite sind immer schwieriger zu bekommen, viele Unternehmen leiden unter Liquiditätsengpässen. Factoring kann ein Ausweg sein.

Bei Passport in Böblingen gehört Factoring zum Tagesgeschäft. Alle 1600 Kunden, die Lieferungen von dem Modeunternehmen erhalten, überweisen den Rechnungsbetrag nicht an die Passport Fashion GmbH, sondern auf ein Konto der SüdFactoring in Stuttgart. Passp

[12407 Zeichen] Tooltip
Rasantes Wachstum - Umsatz der im deutschen Factoring-Verband zusammengeschlossenen Factoring-Anbieter in Mrd. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 27.05.2004 Seite 079

Business Finanzierung

Raus aus der Krise

Wie Unternehmen über ein Insolvenzplanverfahren saniert werden können, erklären Torsten Voß und Andrew Seidl.

Der Textilmarkt in Deutschland ist für Hersteller und Händler in den letzten Jahren nicht einfacher geworden. Die Verunsicherung der Bürger durch Reformen, welche leider kaum zu einer Erhöhung des verfügbaren Kapitals des Konsumenten führen, die von der P

[9195 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 27.05.2004 Seite 081

Business Finanzierung

Die Revolte gegen das Zuviel

Der Simplify-Trend und die Lebensqualitätsmärkte. Zwei Studien, die erklären, wie und warum weniger mehr sein kann.

Es gibt einen großen Trend hin zu einer neuen Einfachheit und den Wunsch nach mehr Lebensqualität. Beweise dafür gibt es viele. Angefangen vom Siegeszug der Discounter mit ihrem reduzierten Warenangebot und ihrer Sonderposten-Strategie, die der Qual der W

[2397 Zeichen] € 5,75

 
zurück