Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 234 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 30 vom 28.07.1994 Seite 275

Industrie

Rohbaumwollmarkt: Jahresbericht '93 der Bremer Baumwollbörse

Zwei Länder beherrschen den Export

ak Bremen - Rußland ist das größte Importland und Usbekistan das zweitwichtigste Exportland von Rohbaumwolle in der Welt. Der Zerfall der Sowjetunion hat die frühere Export-/Importlandschaft gründlich verändert. Das dokumentieren die Zahlen im Jahresber

[4009 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 28 vom 14.07.1994 Seite 128

Industrie

Textilausfuhr 1993: Wieder ein zweistelliger Zuwachs in Osteuropa

Der EU-Markt ging baden

ak Frankfurt - Nur auf einigen wenigen Auslandsmärkten gelang es 1993, die deutsche Textilausfuhr zu steigern. Dazu gehörten in erster Linie, ähnlich wie im Vorjahr, die Länder aus Mittelost- und Osteuropa. Der gesamte Textilexport ging um 4,83 Mrd. DM

[13223 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 27 vom 07.07.1994 Seite 054

Mode / Strümpfe

Perl

Spenden für Rußland

sb Mannheim - Mit feinsten Maschen und musikalischen Leckerbissen verwöhnt Christoph Hinder feld, Inhaber der Sockenfirma Perl, seine Kunden. Der 35jährige Unternehmer holte bereits mehrfach namhafte Musiker in den Weinort Gönnheim. Diesmal war das Rims

[894 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 26 vom 30.06.1994 Seite 082

Industrie

Passive Veredelung (PV) '93: Wieder auf dem Wachstumspfad

Der PV-Zug fährt nach Osteuropa

ak Frankfurt - Die Textileinfuhr nach passiver Veredelung (PV) hat sich 1993 - nach einem einmaligen Rückgang von 3 % ein Jahr zuvor - wieder erholt. Sie nahm um 1,6 % bzw. 146 Mill. DM auf 9,20 Mrd. DM zu. Im Laufe des Jahres 1993 verstärkte sich die P

[10611 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 25 vom 23.06.1994 Seite 102

Industrie

Mustang: 23% mehr Umsatz im Jahr 1993 - Auf gleichem Kurs weiter - Design jetzt in Italien

Lohnender Sprung über Grenzen

ge Stuttgart - 1993 war für Mustang das Jahr der Internationalisierung. Der Sprung ins Ausland hat sich ausgezahlt: 23% mehr Umsatz auf 283 Mill. DM! Sorgen macht eine zu hohe Inlandsfertigung (27%) - ein Produktionsabbau in Deutschland Ende des Jahres wi

[6736 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 22 vom 02.06.1994 Seite 055

Mode / Accessoires

Lineapelle: Stimmungshoch durch gestiegene Besucherzahlen und Exporte

Woher soll all das Leder kommen?

db Bologna - Über ein Besucherplus von rund 30% konnten sich die Aussteller auf der Lineapelle, die vom 11. bis 13. Mai in Bologna stattfand, freuen. Zur positiven Stimmung hat auch beigetragen, daß die italienischen Exporte von gegerbtem Leder 1993 um 32

[4875 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 20 vom 19.05.1994 Seite 067

Industrie

Schweizer Bekleidungsindustrie '93: Besser als 1992

Leichte Abnahme des Außenhandels

TW Zürich - Nicht ganz so unzufrieden wie ein Jahr zuvor war die schweizerische Bekleidungsindustrie mit dem abgelaufenen Jahr. Die Bekleidungsausfuhr (bewebt/gestrickt) ging um 1,8 % auf 1,06 und die Einfuhr um 1,3 % auf 4,98 Mrd. sfr zurück. Der Einfu

[2983 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 43 vom 28.10.1993 Seite 090

Marketing

Mustang: Über "spezifische Führungsposition" in Deutschland auf dem Weg zur internationalen Marke

"Es gibt den Euro-Konsumenten!"

sk Frankfurt - Die konsequente Internationalisierung seiner Marke hat Mustang für die 90er Jahre angepeilt. Erster Schritt: Die Gründung ausländischer Vertriebstöchter zur Erschließung neuer Absatzmärkte. Diversifizierung einer Jeansmarke mit flexiblen

[3185 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 28 vom 15.07.1993 Seite 014

Handel

Quelle: 1992/93 mit einem Umsatzplus von 3,6% abgeschlossen

Ergebnis schrumpft um 100 Mill.DM

up Nürnberg - Spätestens 1995 will die Quelle-Gruppe die Früchte des 1,9 Mrd.DM umfassenden Investitionsschubs der Jahre 1992 bis 1994 ernten. "Die hohen Aufwendungen sind Grundlage für zukünftige Erträge und schaffen so die Voraussetzung für eine gute

[6055 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 27 vom 08.07.1993 Seite 172

Industrie

Markt der Rohbaumwolle: Jahresbericht der Bremer Baumwollbörse

"Russische" Baumwolle ist der Superstar

ak Bremen - Eine drastisch veränderte Provenienzstruktur charakterisiert die Einfuhr von Rohbaumwolle nach Deutschland 1992. Die "russische" Baumwolle wurde extrem aufgewertet. Eingeführt wurden einschließlich Ostdeutschland insgesamt 202 600 t (965 700

[3881 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter