Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 30 Artikel gefunden.

 
zurück
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 04 vom 28.01.2000 Seite 018

Industrie

Nestlé forciert globale Marken

Leichtes Umsatzplus der Nestlé Deutschland AG durch positive Exportentwicklung

k.d./p.s. Frankfurt, 27. Januar. Die Nestlé-Gruppe Deutschland erzielte 1999 ein Wachstum von 2,6 Prozent und überschritt erstmals beim Umsatz die 8 Mrd. DM-Grenze. Zu dieser Entwicklung haben vor allem die Blaue Quellen AG sowie ein stärkeres Exportgesch

[4422 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 14.01.2000 Seite 012

Industrie

Oetker verkauft Eiskrem-Sparte

Roncadin erwirbt im ersten Schritt 50 Prozent der Anteile

k.d. Frankfurt, 13. Januar. Die Oetker-Gruppe, Bielefeld, verkauft ihre Eiskrem-Sparte an den italienischen Wettbewerber Roncadin. Dessen deutsche Tochter Roncadin GmbH, Osnabrück, übernimmt zunächst 50 Prozent an der Dr. Oetker Eiskrem GmbH, Ettlingen. W

[3250 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 03.12.1999 Seite 018

Industrie

Reisabsatz leicht gestiegen

Keine wesentlichen Verschiebungen bei den vier Anbietern

k.d. Frankfurt, 2. Dezember. Der Reisabsatz in der Bundesrepublik ist im Zeitraum Mai 1998 bis einschließlich Mai 1999 um 2,4 Prozent gestiegen. Während die Reistrocken-Fertiggerichte mit einem Minus von 20 Prozent erheblich verloren, konnten die Reis-Spe

[3375 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 46 vom 19.11.1999 Seite 012

Industrie

Aldi-Süd gewinnt bei Eis Marktanteile

Der Markteintritt des Discount-Konzerns hat deutlich sinkende Durchschnittspreise zur Folge / Von Klaus Drohner

Frankfurt, 18. November. Der Markteintritt von Aldi Süd bei Eiskrem hat deutliche Auswirkungen auf den Absatz und die Durchschnittspreise im übrigen Lebensmittel-Einzelhandel. Trotz des im Vergleich zum Vorjahr relativ warmen Sommers bleibt die Eiskrem-

[3830 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 19 vom 14.05.1999 Seite 052

Journal Fachthema Fertiggerichte

Fertiggerichte neu sortiert

Snacks und TK-Produkte verändern den Markt - Widersprüchliche Zahlen / Von Klaus Drohner

Der Markt für Fertiggerichte stagniert derzeit. Diesen Schluß legen die Nielsen-Marktforschungsdaten für das vergangene Jahr nahe. Auch eine bislang noch nicht veröffentlichte Studie von Roland Berger kommt zu diesem Ergebnis. Für die kommenden Jahre prog

[9843 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 16 vom 23.04.1999 Seite 012

Industrie

Wettbewerber kontern Eduscho-Preise

Jacobs, Melitta und Dallmayr senken die Abgabepreise - Hohe Marktanteilsgewinne für "Gala" / Von Klaus Drohner

Frankfurt, 22. April. Der von Kraft Jacobs Suchard angekündigte Preissenkung bei Röstkaffee um 0,50 DM je Pfund wollen sich sowohl Dallmayr als auch Melitta anschließen. Die Preissenkung wird von allen drei genannten Anbietern mit der Niedrigpreis-Politik

[3801 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 15 vom 09.04.1998 Seite 012

Industrie

Stagnation auf Fertiggerichte-Markt

Rückgang bei Naßfertiggerichten gebremst - Wachstumspause bei Trockenfertiggerichten / Von Klaus Drohner

Frankfurt, 8. April. Das dynamische Wachstum der Trockenfertiggerichte ist zum Stillstand gekommen. Das Segment stagniert auf hohem Niveau. Bei Naßfertiggerichten, die in den letzten Jahren erheblich an Umsatzvolumen verloren hatten, gab es in einzelnen U

[4044 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 49 vom 06.12.1996 Seite 012

Industrie

Niederländer übernehmen Union Kaffee

Drie Mollen B.V. ist jetzt größter europäischer Anbieter von Handelsmarken bei Röstkaffee - Von Klaus Drohner

Frankfurt, 5. Dezember. Mit der Akquisition der deutschen, französischen und spanischen Kaffee-Aktivitäten der zum israelischen Elite-Konzern gehörenden Union Kaffee GmbH, wird der holländische Röster Drie Mollen Holding B.V. zum größten europäischen Hers

[4572 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 37 vom 13.09.1996 Seite 012

Industrie

Union Kaffee zieht Konsequenzen

Kapazitätsstillegung als Folge des ruinösen Preiswettbewerbs bei Röstkaffee-Handelsmarken / Von Klaus Drohner

Berlin. 12. September. Die Union Kaffee GmbH, bislang der größte Hersteller von Handelsmarken bei Röstkaffee, wird die Produktionsstätte Berlin schließen. Wie Klaus Werner, Geschäftsführer der zur in Israel börsennotierten Elite-Gruppe gehörenden Union

[3674 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 12 vom 24.03.1995 Seite 074

Journal Sonderthema Dachmarke

Schöne Stunden ohne Koffein

Jacobs stellt mit free ein weiteres Produkt unter das Krönungsdach / Von Klaus Drohner

Mit einem Marktanteil von rund 28 Prozent ist die Philip Morris-Tochter Jacobs Café in der Bundesrepublik mit großem Abstand vor den anderen großen Röstern Tchibo, Eduscho, Aldi und Melitta Marktführer. Diese Position verdankt das Unternehmen zu einem gan

[9248 Zeichen] € 5,75

 
zurück