Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 37 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 37 vom 12.09.2014 Seite 30

Recht und Politik

Button-Lösung greift

Unternehmen unzufrieden – Abmahnindustrie als Profiteur

Berlin. Eine positive Bilanz zieht das Gutachten zur Evaluierung des seit 2012 geltenden Gesetzes zum Schutz der Verbraucher vor Kostenfallen im Internet (kurz: „Button-Lösung“). Dagegen sieht der Handel seine Bedenken bestätigt.

[1746 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 6 vom 10.02.2012 Seite 42

IT und Logistik

Verbraucher nennen Hürden für M-Commerce

Studie: Sicherheitsbedenken und ein Mangel an schnellen Verbindungen behindern den Einkauf per Smartphone

Berlin. Das Potenzial für den Einkauf per Smartphone oder Tablet ist längst nicht ausgeschöpft. Verbraucher beklagen einige Hürden für das mobile Shoppen.

[2861 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 10.02.2012 Seite 042

IT und Logistik

Verbraucher nennen Hürden für M-Commerce

Studie: Sicherheitsbedenken und ein Mangel an schnellen Verbindungen behindern den Einkauf per Smartphone

Berlin. Das Potenzial für den Einkauf per Smartphone oder Tablet ist längst nicht ausgeschöpft. Verbraucher beklagen einige Hürden für das mobile Shoppen.

[2861 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 03.02.2012 Seite 008

Handel

Handel geht robust ins Jahr

HDE erwartet preisbereinigt ein Umsatzplus von 0,5 Prozent – Zuwachs von 1,2 Prozent in 2011

Berlin. Der Einzelhandel geht optimistisch in das neue Geschäftsjahr. Die Branche erwartet preisbereinigt ein leichtes Umsatzplus. Doch besteht immer noch das Risiko, dass eine Verschärfung der Eurokrise die Konsumstimmung trübt.

[4021 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 5 vom 03.02.2012 Seite 8

Handel

Handel geht robust ins Jahr

HDE erwartet preisbereinigt ein Umsatzplus von 0,5 Prozent – Zuwachs von 1,2 Prozent in 2011

Berlin. Der Einzelhandel geht optimistisch in das neue Geschäftsjahr. Die Branche erwartet preisbereinigt ein leichtes Umsatzplus. Doch besteht immer noch das Risiko, dass eine Verschärfung der Eurokrise die Konsumstimmung trübt.

[4021 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 27.05.2011 Seite 039

IT und Logistik

Ebay in neuem Gewand

Breitere Sortimente - Gefüllte Kasse für Akquisitionen

Berlin. Ebay will zum universellen Shopping-Portal werden und baut die Sortimente aus. Nach Textil folgt Unterhaltungselektronik. Das Unternehmen positioniert sich mit dieser Strategie vor allem gegenüber dem Konkurrenten Amazon. Bekleidung ist auf Ebay

[2139 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 22.08.2008 Seite 022

Recht

Ebay sägt am Markenschutz

Internetauktionator setzt sich in Brüssel für günstigere europäische Rechtslage ein - Unterstützung aus der Kommission

Berlin. Die Niederlagen von Ebay vor deutschen und französischen Gerichten wegen Markenrechtsverletzungen im Internet zeigen Wirkung. Das Internetauktionshaus setzt sich in Brüssel mit konkreten Vorschlägen für eine günstigere europäische Rechtslage ein.

[3790 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 30.11.2007 Seite 009

Handel

Optimismus für 2008

HDE erwartet reales Umsatzwachstum - Gewinne stagnieren

Berlin, 29. November. Trotz Inflationsängsten und einer trüberen Konsumstimmung blickt der deutsche Einzelhandel optimistisch auf die Umsatzentwicklung im kommenden Jahr. Die Unternehmenssteuerreform werde jedoch den Gewinn deutlich schmälern. Für das We

[3186 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 25.05.2001 Seite 030

Recht

Wettbewerbsschutz funktioniert

Für das Internet müssen keine neuen Gesetze geschaffen werden

Bonn, 23. Mai. Mit der Frage nach der wettbewerbsrechtlichen Beurteilung des Internets setzte sich der zweite Teil der 10. Internationalen Kartellkonferenz in Berlin auseinander. Auch dort überwogen die positiven Bewertungen der New-Economy. Einigkeit her

[2152 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 04.05.2001 Seite 009

Handel

Händler freuen sich über eine gute Zahlungsmoral

Kredit- und EC-Karten werden immer beliebter - Forderungsausfälle halten sich in Grenzen

Bonn, 3. Mai. Die Zahlungssysteme in Deutschland befinden sich im Umbruch. In fünf Jahren, so die Einschätzung des Bundesverbands Deutscher Inkasso-Unternehmen (BDIU), werden vor allem EC- und Kreditkartenzahlungen die Zahlungswege im Einzelhandel dominie

[2620 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter