Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 31 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT Nr. 42 vom 18.10.1996 Seite 089

Interactive Hyperlink

"Verrückte Experimente verrückter Leute"

High-Tech Center Babelsberg, Mountain Multi Media und Silicon Studio: Visionen digitaler Social-Networks zwischen Medienpädagogik und Marktrelevanz

FRANKFURT Inhalte und Nutzungskonzepte, Kreativ- und Technokompetenz und nicht zuletzt kommunikationstechnische Infrastrukturen sind die entscheidenden Eckpunkte, innerhalb derer sich der Multimedia-Markt entfaltet. Das High-Tech Center Babelsberg, Mounta

[9632 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 14 vom 05.04.1996 Seite 062

Digital Online-Publishing

Interaktives Glücksrad dreht sich am PC

Das digitale Fernsehen wirft erste Schatten voraus / Systemkrieg der Anbieter / Kompression von Datenmassen / Einheitliche Dekoder-Technik noch fraglich

Schon 1987 zählte die Basler Prognos AG in Europa insgesamt 78 Fernsehprogramme. Für das Jahr 2000 prognostizierte das Institut weit über 100 Programme. Soweit die Vorhersage, die sich mittlerweile längst überholt hat. Fast 100 neue Kanäle sind alleine

[13010 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 11 vom 15.03.1996 Seite 050

Medien Nachrichten

Digital-TV-Allianz formiert sich

Bertelsmann, Canal Plus und Havas kooperieren mit Murdoch

PARIS / GÜTERSLOH Die CLT hat den kürzeren gezogen. Nicht sie, sondern Bertelsmann und CLT-Aktionär Havas konnten letztlich Rupert Murdoch für eine strategische Allianz für das Geschäftsfeld des digitalen Fernsehens gewinnen. Der Wettbewerb um Decoder, st

[2685 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 10 vom 08.03.1996 Seite 009

Handel

Kirch kann auf die Metro zählen

Gesellschaft mit Vebacom setzt auf digitales Fernsehen

LZ. Frankfurt, 7. März. Metro und die Veba-Tochter Vebacom wollen eine gemeinsame Gesellschaft zur Einführung von digitalem Fernsehen in Deutschland gründen. Die neue Pay-TV-Allianz will zum 1. September als unabhängiger Netzbetreiber und Dienstleister

[1768 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 25 vom 23.06.1995 Seite 035

Agenturen

16. Saatchi & Saatchi Advertising Tätigkeitsfeld: Full- Service Geschäftsentwicklung: Betreute Billings 1993:336,7 Millionen MarkBetreute Billings 1994:334,2 Millionen MarkVeränderung: - 0,8 Prozent Gründungsjahr: 1970 Hauptsitz: Frankfurt Gesellschafte

[8259 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 19 vom 12.05.1995 Seite 046

New Media

Strukturwandel durch Multimedia

Stromriese RWE erprobt in Gelsenkirchen die Kommunikation über das Stromnetz / Bayern Online mit 16 Modellprojekten

FRANKFURT Das soll Multimedia sein? Diese Frage stellen sich viele Zeitgenossen, wenn sie ungeduldig werden, bis ein Foto im Schneckentempo über Datex-J/Btx endlich auf ihrem Bildschirm erscheint oder ein kurzes Video auf einer CD-Rom in Briefmarken- oder

[9187 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 13 vom 31.03.1995 Seite 092

Report Multimediale Kom:munikation Report Multimediale Kommunikation

Drohung mit dem technologischen Abstieg

Die Entscheidung über Electronic-Highways ist eine Kosten- und Nutzenfrage / Verschiedene Szenarien / Transparenz und Synchronisierung sind notwendig

Überall ergeben sich neue Ansätze und Möglichkeiten für die Kommunikationswirtschaft. Multimedia boomt, Datex-J will noch dieses Jahr eine Million Teilnehmer erreichen, im Internet verdoppelt sich jährlich die Teilnehmerzahl. Neue Online-Dienste sind vo

[19408 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 13 vom 31.03.1995 Seite 014

Nachrichten

Ein multimedialer Politiker

Wirtschaftsminister Günter Einert will die Informationsgesellschaft in Nordrhein-Westfalen noch stärker vorantreiben

Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen verfolgt ein ehrgeiziges Ziel: Sie will das Bundesland zu einem der herausragenden Plätze für medienwirtschaftliche Innovationen in Europa machen. Es soll Kreativzentrum, Zukunftswerkstatt, Testmarkt und Werkban

[6673 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 46 vom 18.11.1994 Seite 052

Medien Print Funk Fernsehen

EU zeigt Media Service GmbH die rote Karte

Gesellschafter sondieren Alternativen zur MSG / Künftig getrennte Wege im Pay-TV-Markt?

BRÜSSEL Die Media Service GmbH (MSG), der geplante Pay-TV-Verbund von Telekom, Kirch- Gruppe und Bertelsmann AG, kommt nicht zustande. Die Europäische Kommission in Brüssel hat dem Zusammenschluß die Genehmigung verweigert. Begründung: Die MSG bedrohe den

[3635 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 29 vom 22.07.1994 Seite 018

International

Marks & Spencer hat bei Managern den besten Ruf

LONDON Großbritanniens ertragreichstem Einzelhandelsunternehmen, Marks & Spencer plc, London, wird von europäischen Führungskräften der meiste Respekt entgegengebracht. In einer Umfrage, die die "Financial Times" zusammen mit Price Waterhouse bei fast 200

[935 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter