Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 39 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 18 vom 29.04.2004 Seite 014

Leute

KOPF DER WOCHE

Sportler mit Drang zur Spitze

Nach seinem Antritt als Head of Marketing will Martin Winkler den Marktanteil von Sony Ericsson verdoppeln

Würde sich die Mehrheit der Verbraucher an Martin Winkler ein Beispiel nehmen, die Handyhersteller bräuchten sich über Wachstum keine Sorgen mehr zu machen. Nicht weniger als drei Mobiltelefone hat der frisch gebackene Marketingchef von Sony Ericsson stän

[5435 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 13 vom 25.03.2004 Seite 017

Marketing und Marken

Das Handy bedroht die Kamera

Nokia und Co erobern Markt für Unterhaltungselektronik / Offensive sorgt für Werbeschub / Cobranding im Trend

Die Handyhersteller drängen zunehmend in den Markt für Unterhaltungselektronik. Um das Wachstum anzukurbeln, bringen die Unternehmen derzeit verstärkt Mobiltelefone auf den Markt, die die Existenzberechtigung von Digitalkameras, Konsolen und Musikplayern

[5713 Zeichen] Tooltip
Der Preis spielt die Hauptrolle - Exklusiv-Umfrage für HORIZONT - Entscheidungskriterien beim Handykauf
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 13.02.2004 Seite 030

IT und Logistik

Symbian: Psion gibt Anteile an Nokia

Frankfurt, 12. Februar. Der finnische Mobilfunk-Geräte-Hersteller Nokia will seinen Anteil an der Betriebssystem-Plattform Symbian von heute 32,2 auf 63,3 Prozent erhöhen. Nokia will die zum Verkauf stehenden Anteile des Mini-Computer-Anbieters Psion Plc.

[912 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 03 vom 15.01.2004 Seite 018

Marketing und Marken

Sony Ericsson liefert Handy für T-Mobile

Immer mehr Handyhersteller versuchen, sich mit exklusiven und co-gebrandeten Handymodellen einen festen Platz in den Shops der Mobilfunker zu erobern. Nachdem bislang vor allem Motorola, Samsung und zuletzt auch Nokia und Siemens Mobile bei Handyentwicklu

[540 Zeichen] € 5,75

HorizontMagazin 02 vom 23.10.2003 Seite 016

Die Macht der Marke

Diversifizierung

Der Appetit der digitalen Wilderer

Mit Macht drängen die Computerhersteller auf neue Märkte wie TV und Digitalfotografie - für die Marketer eine neue Herausforderung: Die Brands müssen breiter aufgestellt werden. Dabei sollen vor allem Kundenorientierung, Emotion und Lifestyle helfen.

Wer sich nicht für Computer interessiert, nimmt die Werbung der Hersteller meist nicht einmal wahr: Allzu oft wirken die Anzeigen, als seien sie vom Cheftechniker nach getaner Arbeit gleich noch mit kreiert worden. Das Bild dürfte sich jedoch schon in nah

[7379 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 41 vom 09.10.2003 Seite 017

Marketing und Marken

Kampf um die Markenpräsenz

Hersteller entwickeln exklusive und co-gebrandete Mobiltelefone für Netzbetreiber / Startschuss für Kampagnen

Der Ruf der Mobilfunker nach exklusiven und gebrandeten Handymodellen wird immer lauter. Nachdem japanische Hersteller wie Sharp, NEC und Toshiba dazu übergegangen sind, auf die individuellen Anforderungen der Netzbetreiber einzugehen und diesen ein promi

[6063 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 23 vom 05.06.2003 Seite 035

Net Economy Internet Telekommunikation Computer

Neue Technik pusht den Handy-Verkauf weltweit

STAMMFORD / Der Verkauf von Handys hat im 1. Quartal des Jahres weltweit um 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr angezogen. Dies ergibt eine Studie des Marktforschungsinstituts Gartner. Danach wurden 112,7 Millionen Geräte abgesetzt, wobei Nokia mit einem Plu

[677 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 16 vom 17.04.2003 Seite 037

Net Economy Internet Telekommunikation Computer

Mobilfunkmarkt Siemens Mobile startet Launchkampagne für Modemarke Xelibri / Wettbewerber in den Startlöchern

Handys werden zum Schmuckstück

Frankfurt / Mit immer edleren Produkt-Designs versuchen die Mobilfunkausrüster derzeit ihre Handys als Modeartikel zu positionieren und den Trend zum Zweitgerät zu stärken. Aktuelles Beispiel ist der Launch von Xelibri - einer Marke aus dem Hause Siemens

[4851 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 14 vom 03.04.2003 Seite 010

Nachrichten

Haushaltsgeräte Samsung und Merloni gehen in Offensive

Newcomer mischen mit

Frankfurt / Die Hersteller elektronischer Haushaltsgroßgeräte wie Waschmaschinen, Kühlschränke und Mixer wollen 2003 den Markt aufmischen. In dieser Woche betritt Samsung das Feld - und bewirbt seine Produkte bis Sommer in einer Printkampagne (Agentur:

[1250 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 10 vom 06.03.2003 Seite 058

Net Economy CeBIT 2003

Schulterschluss

Die führenden europäischen Mobilfunkkonzerne forcieren einen Standard für Mobile Payment. Die Erfolgschancen stehen gut.

In schweren Zeiten sollte man zusammenrücken. Diese Maxime scheint inzwischen auch die Mobilfunkbranche zu berücksichtigen. Unter der Bürde der hohen UMTS-Lizenz- und Investitionskosten ist die Lust auf teure Alleingänge bei der Durchsetzung zukunftsträch

[3635 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter