Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 36 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 17 vom 28.04.2005 Seite 017

Marketing und Marken

Hauen und Stechen um Eliten

Kampf um Nachwuchs verstärkt Bedeutung von Employer Brands / Imageproblem deutscher Arbeitgeber wird größer

Das Image der deutschen Unternehmen als Arbeitgeber leidet zusehends. In der Öffentlichkeit nehmen vor allem SPD-Politiker die Firmen unter Beschuss und prangern skrupellose Massenentlassungen an. Zwar weisen die Unternehmen die Schuld weit von sich, doch

[6047 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 10 vom 10.03.2005 Seite 020

Marketing und Marken

HVB demonstriert nüchterne Seriosität

Großbank greift im Privatkundengeschäft an / Werbekampagnen nehmen Zugaben-Wut und Jugend-Anbiederung der Konkurrenz aufs Korn

Im neuerdings wieder härter umkämpften Privatkundenmarkt schärft auch die 2004 durch einen hohen Verlust gebeutelte Hypo-Vereinsbank ihre Klingen. Die Ex-Citibank-Chefin Christine Licci, die seit Ende Januar als neues Vorstandsmitglied für den Bereich zus

[5395 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 07 vom 17.02.2005 Seite 017

Marketing und Marken

Sportliche Fahrt an der Spitze

Mit der Kampagne für sein Brot-und-Butter-Modell, die 3er-Reihe, kehrt BMW 2005 zur klassischen Werbung zurück

Der Autohersteller BMW besinnt sich in der Einführungskampagne für die neue 3er-Reihe wieder auf klassische Werbung, um seine Vormachtstellung in der Premium-Mittelklasse zu behaupten. Die fünfte Generation des 3er, mit einem Verkaufsanteil von 44 Prozent

[3986 Zeichen] Tooltip
Bayern führen in Europa Zulassungen der großen Premiummarken in der Mittelklasse

BMW bleibt auch mit dem alten 3er vorne - Zulassungen der großen Premiummarken in der Mittelklasse in Deutschland
€ 5,75

HORIZONT 02 vom 13.01.2005 Seite 021

Marketing und Marken

1&1 geht unter die Portalanbieter

Provider hofft auf Umsatzschub / Schwesterfirma GMX tritt als Vermarkter und Content-Lieferant auf / Vier Netzwerkagenturen pitchen um TV-Etat

Die United-Internet-Tochter 1&1 steigt wieder ins Portalgeschäft ein. Seit dieser Woche können Surfer auf der Website des in Montabaur ansässigen Providers Content-Angebote aus insgesamt zwölf Themenbereichen von Unterhaltung über Sport bis hin zu Gesundh

[4086 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 49 vom 02.12.2004 Seite 022

Marketing und Marken

Nintendo hofft auf Altstar Super Mario

TV-Spots sollen Nachfrage nach Gameboy und Gamecube ankurbeln / Konkurrenten Microsoft und Sony pushen X-Box und Playstation

Mit einer Werbeoffensive startet der Konsolenanbieter Nintendo ins Weihnachtsgeschäft. Um Produkte wie die stationäre Konsole Gamecube oder die Neuauflage des Handheld-Klassikers - den Gameboy Advance PS - zum Renner unter dem Christbaum zu machen, setzt

[4154 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 46 vom 11.11.2004 Seite 026

Marketing und Marken

Outdoor-Mode erklimmt Umsatzgipfel

Textillabels und Spezialhersteller machen modische Funktionskleidung mit Produkt- und Kommunikationspolitik zum Massenphänomen

Eisige Berggipfel, schlammige Täler, staubige Wüsten - und immer öfter auch Großstadt-Boulevards, Parkwege und Büros: Die so genannte Outdoor-Mode, also funktionsorientierte wetterfeste Kleidung, verlässt das Gelände und entert die urbane Zivilisation. Di

[4029 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 35 vom 26.08.2004 Seite 020

Marketing und Marken

Lidl klopft bei den TV-Sendern an

Discounter plant Einstieg in die Fersehwerbung / Preiswettbewerb wird schärfer / Hersteller setzten auf Tailor-made-Produkte

Der Preiskampf der Discounter erreicht neue Dimensionen, während die Vollsortimenter das Heil in der Markenpositionierung suchen (Horizont 34/2004). Allen voran Lidl, die Nummer 2 im Markt der Harddiscounter, beschreitet neue Wege in der Kommunikation. Di

[4380 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 34 vom 19.08.2004 Seite 017

Marketing und Marken

Abschied vom Preiskampf

Lebensmittelhandel will mit Markenimage Discountern trotzen / Marketing zeigt jedoch Mängel

Die Food-Retailer verabschieden sich im Kampf gegen die Discounter von der Preiskommunikation. Denn der Preis bleibt eine stumpfe Waffe. James Bacos, Director bei Mercer Management Consulting in München, sieht die Orientierung an den Discountern und den m

[4865 Zeichen] Tooltip
Supermärkte sind eher zweite Wahl Einkaufsstättenpräferenz der Haushalte Penetration in Prozent

Kaum Analysen zur Preisfindung Kundenverhalten wird von Handelsunternehmen selten gemessen Angaben in Prozent
€ 5,75

HORIZONT 29 vom 15.07.2004 Seite 021

Marketing und Marken

Baumärkte bearbeiten ihr Profil

Do-it-yourself-Anbieter proben stärkere Trennung zwischen Preisoffensive und Qualitätsangebot / Erweiterte Sortimente für neue Zielgruppen

Angesichts einer Welle von TV-Formaten rund ums Heimwerken können sich die Baumärkte über Interesse der Kunden an der Welt der Dübel nicht beklagen. Immerhin konnten sie sich vom Konjunkturtief des Handels mit einem Umsatzplus abkoppeln. Doch die rund 17,

[3420 Zeichen] Tooltip
Top 7 der Baumarktbetreiber - Obi hält Wettbewerber auf Distanz
€ 5,75

HORIZONT 18 vom 29.04.2004 Seite 017

Marketing und Marken

Zähes Ringen um Privatkunden

Private Großbanken forcieren das Neugeschäft / Preiskampf wird stärker / Werbeumsätze steigen deutlich an

Angesichts der wachsenden Konkurrenz von Direktbanken müssen sich die klassischen Banken wieder verstärkt um den Privatkunden kümmern - in diesem Feld haben sie seit 1993 kontinuierlich Marktanteile verloren (siehe Tabelle). Vor allem die privaten Großb

[5301 Zeichen] Tooltip
Vor allem Großbanken lassen Federn - Marktanteile der Banken im Privatkundengeschäft
€ 5,75

 
zurück weiter