Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 24 Artikel gefunden.

 
zurück
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 214

Messen

Mode- und Textilmessen: Deutschland als internationales Leitbild

Orderplatz und Branchenspiegel

Bei Kriegsende waren bei vielen Industrie- und Handels-unternehmen die Vertriebswege zusammengebrochen. Es galt, angesichts von vier Besatzungs- zonen, schnell und kostengünstig neue Absatz- und Einkaufs-Verbindungen aufzubauen. Diese Notlage war die "G

[8746 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 13 vom 28.03.1996 Seite 093

Industrie

Caren Pfleger: Shop- und Corner-System als wichtigstes Standbein

"Hochwertig, aber kommerziell"

bd Düsseldorf - Bei der Caren Pfleger Design GmbH in Frechen setzt man ganz klar auf das Shop- und Corner-Konzept, das national und international "sensibel" ausgebaut werden soll. Bisher gibt es eigene Shops in Berlin, Kampen, Düsseldorf, Köln, Frankfur

[4075 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 50 vom 15.12.1995 Seite 012

Industrie

Philip Morris strukturiert bei Nahrungsmitteln um

Neue Aufteilung in Regionen - Deutschland vorerst unberührt - Europa-Chef Viault geht

ach. Frankfurt, 14. Dezember. Der US-amerikanische Philip Morris- Konzern ordnet weltweit die Nahrungsmittelsparte Kraft Foods International Inc. neu. Damit einher gehen tiefgreifende personelle und regionale Veränderungen in diesem Bereich. An die Spit

[4303 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 04 vom 29.01.1993 Seite 014

Unternehmen

"Kein Bedarf an überhasteten, globalen Strategien"

Marketingchef Frank V. Schiesser über die Herausforderung, Bahlsen zur führenden Gebäckmarke in Europa zu machen

Hannover - Die H. Bahlsen Keksfabrik KG hat ein schweres Jahr hinter sich: Der Streit zwischen den Familiengesellschaftern über die künftige Führung des Unternehmens hat 1992 im Management einen beträchtlichen Teil der für das operative Geschäft notwendig

[14310 Zeichen] € 5,75

 
zurück