Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 43 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 25 vom 21.06.2013 Seite 1

Seite 1

Paletten-Pool vor der Spaltung

Frankfurt. Im Streit um den Europaletten-Pool von Epal und Bahnverband UIC zeichnet sich keine Lösung ab. Im Gegenteil, der Pool droht in zwei Teile zu zerbrechen. Auf einer Sondersitzung der zuständigen UIC-Arbeitsgruppe wurde gegen den Willen der g

[869 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 20.07.2012 Seite 1

Seite 1

Globus lässt Metro MGL abholen

St. Wendel. Globus und die Kölner Handelshof-Gruppe werden in die Beschaffungslogistik von Markant und Metro MGL einsteigen. Tegut, Bartels-Langness, Kaiser’s Tengelmann, Okle und vier weitere Händler sind schon dabei. Durch gebündelte Anlieferung wo

[887 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 20.07.2012 Seite 001

Seite 1

Globus lässt Metro MGL abholen

St. Wendel. Globus und die Kölner Handelshof-Gruppe werden in die Beschaffungslogistik von Markant und Metro MGL einsteigen. Tegut, Bartels-Langness, Kaiser’s Tengelmann, Okle und vier weitere Händler sind schon dabei. Durch gebündelte Anlieferung wollen

[887 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 05.04.2012 Seite 001 bis 003

Seite 1

Markant heuert Metro an

MGL baut Beschaffungslogistik für acht Händler des Kontors auf – Von Bela bis Tegut

Pfäffikon. Es gleicht einem Umsturz in der Lieferkette. Die Markant AG hat die Metro-Tochter MGL engagiert, um eine Beschaffungslogistik für acht ihrer Mitglieder aufzubauen. Händler wie Tegut, Tengelmann und Bartels-Langness wollen die Steuerung ihrer Warenströme nicht mehr der Industrie überlassen.

[4051 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 05.04.2012 Seite 1,3

Seite 1

Markant heuert Metro an

MGL baut Beschaffungslogistik für acht Händler des Kontors auf – Von Bela bis Tegut

Pfäffikon. Es gleicht einem Umsturz in der Lieferkette. Die Markant AG hat die Metro-Tochter MGL engagiert, um eine Beschaffungslogistik für acht ihrer Mitglieder aufzubauen. Händler wie Tegut, Tengelmann und Bartels-Langness wollen die Steuerung ihrer Warenströme nicht mehr der Industrie überlassen.

[4051 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 16.09.2011 Seite 001 bis 003

Seite 1

Rewe bringt Lebensmittel

Online-Lieferdienst startet Ende September – Test im Großraum Frankfurt

Köln. Die Rewe Group geht als erster großer Filialist mit einem Lebensmittel-Lieferservice ans Netz. Damit brechen die Kölner den Bann, der über dem Thema hing – auch wenn es sich zunächst um einen regional begrenzten Test handelt.

[3472 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 16.09.2011 Seite 1,3

Seite 1

Rewe bringt Lebensmittel

Online-Lieferdienst startet Ende September – Test im Großraum Frankfurt

Köln. Die Rewe Group geht als erster großer Filialist mit einem Lebensmittel-Lieferservice ans Netz. Damit brechen die Kölner den Bann, der über dem Thema hing – auch wenn es sich zunächst um einen regional begrenzten Test handelt.

[3472 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 17.07.2009 Seite 001

Seite 1

Aldi packt eigene Obstkisten

Kostenvorteile in der Logistik durch Mehrwegbox

Mülheim. Aldi Süd will einen eigenen Mehrwegpool für Obst- und Gemüsekisten einführen. Als Dienstleister soll offenbar Interseroh zum Zuge kommen. Aldi testet in Deutschland seit über einem Jahr klappbare Obst- und Gemüsekisten zusammen mit Ifco und Int

[1185 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 27.02.2009 Seite 001

Seite 1

Metro stellt die Weichen

Konzernumbau nimmt Gestalt an - Führungskräfte-Tagung in Antalya - MGB vor dem Aus

Düsseldorf. Zu Beginn kommender Woche informiert Metro-Chef Eckhard Cordes seine Führungskräfte. Die Metro Group Buying in ihrer heutigen Form wird zerschlagen. Noch offen sind die Lösungen für IT und Logistik. Große Erwartungen hegen alle Beteiligten a

[3495 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 25.04.2008 Seite 001

Seite 1

Rewe fordert pünktliche Lieferung

Industrie soll für verspätete Paletten 150 Euro zahlen

Köln. Die Rewe Group arbeitet mit Hochdruck an der Verbesserung der Warenversorgung und nimmt die Lieferanten mit Gebühren für Fehlmengen und Verspätungen in die Pflicht. In Industriekreisen sorgt der Vorstoß von Rewe für helle Aufregung. Für verspätete

[1182 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter