Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 76 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 39 vom 30.09.1999 Seite 047

Business Handel

Solide wachsen statt schnell expandieren

Ernsting's family stärkt die Kompetenz in den Kernsortimenten

"Wir bauen keine Luftschlösser, wir bleiben lieber auf dem Boden der Tatsachen", bringt Kurt Ernsting die Strategie des Coesfelder Textil- und Bekleidungsfilialisten auf den Punkt. Für ihn bedeutet dies solides Wachstum und kontrolliertes Expansionstempo.

[5247 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 31 vom 05.08.1999 Seite 090

Business Messen Modezentren

Der Osten lockt

Moda Moscow wird wieder attraktiver

Wieder wachsendes Interesse seitens europäischer bzw. deutscher Aussteller verzeichnet die Moda Moscow, die vom 21. bis 24. September '99 zum elften Mal auf dem Messegelände Krasnaya Presnya in Moskau veranstaltet wird. Bisher lägen Festanmeldungen offzie

[1305 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 21 vom 27.05.1999 Seite 008

News

Sahinler-Holding investiert in Service und Qualität

Wachstumsschub vor allem in Deutschlands Nachbarmärkten

Die türkische Sahinler-Holding, die in Deutschland mit der in Würselen ansässigen Santex-Gruppe und der Adessa-Filialkette vertreten ist, sieht Wachstumschancen vor allem in den westeuropäischen Nachbarländern. Der geschäftsführende Gesellschafter Kemal S

[5367 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 18 vom 06.05.1999 Seite 074

Business Industrie

Türkei rückt näher an Italien heran

Einfuhr-Bilanz: Rumänien und Polen werden als Lieferländer zunehmend bedeutender

Italien ist ein Modemekka. Das Land beheimatet die besten Weber und erstklassige Modefirmen, deren Produkte seit jeher den Weg über alemannische Grenzen fanden. In den letzten Jahren jedoch ging der Export italienischer Textil- und Bekleidungsprodukte ste

[7099 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 17 vom 29.04.1999 Seite 074

Business Industrie

Jede fünfte PV-Mark geht nach Polen

Passive Veredelung steigt 1998 um 7,3 % auf 11,9 Mrd.DM

Der Ruck geht weiter gen Ost-Europa. Die alljährliche TW-Bilanz, die auf den statistischen Daten des Bundesamtes für Wirtschaft, Eschborn, aufbaut, zeigt eine klare Verschiebung des Passiven Veredelungsverkehrs (PV) in Richtung der mittel- und osteuropäis

[8780 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 11 vom 18.03.1999 Seite 042

Business Handel

Zaras Zeit

In den 60er und 70er Jahren dominierte C & A den Textileinzelhandel in Deutschland. In den 80ern machte das Benetton-System von sich reden. Die 90er gehören H & M. Zum Jahrtausendwechsel bekommt die Branche neue Konkurrenz: Beginnt nun die große Zei

[33304 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 24 vom 11.06.1998 Seite 020

Handel

Ernsting's family: Der Coesfelder Textildiscounter expandiert nach Süden

Niedrige Preise, strenge Qualitätsstandards

80 Läden hat Kurt Ernsting 1997 eröffnet. Weitere 80 Filialen von Ernsting's family sollen in diesem Jahr dazukommen. Die ehrgeizigen Expansionsziele werden aus Eigenmitteln finanziert. In dem 40 m2 großen Laden von Ernsting's family in der Fußgängerzon

[7853 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 23 vom 04.06.1998 Seite 078

Industrie

Textileinfuhr: Importe nach Deutschland wuchsen um 6 % auf 55 Mrd. DM

China und Türkei legen wieder kräftig zu

mb Frankfurt - Die Einfuhren von Textilien (inklusive Chemiefäden) und Bekleidung nach Deutschland stiegen 1997 um 6 % auf 55,02 Mrd. DM. Italien führt - wenn auch mit rückläufigen Zahlen - weiterhin die Rangliste der 20 größten Lieferländer an. Besonde

[3989 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 13 vom 26.03.1998 Seite 108

Industrie

Modewoche Posen: Italien und Deutschland stellen die größten Auslandskontingente

Polnische Firmen zeigen Profil

hz Posen - Der polnische Binnenmarkt gewinnt an Zugkraft. Das zeigte jetzt die jüngste Modewoche Posen. Entsprechend wächst der Anteil der ausländischen Aussteller. In Posen bildeten die Italiener mit 35 Firmen das größte Kontingent, gefolgt von den Deu

[1939 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 08 vom 19.02.1998 Seite 072

Industrie

Kemal Sahin: Mit der Santex-Gruppe auf dem Weg in neue Märkte

"Ich halte mich fern von Details"

mo Würselen - Preisgünstige Bekleidung in der Türkei produzieren und sie dann in Deutschland verkaufen. Mit diesem System hat es Kemal Sahin, Inhaber der türkischen Sahinler Holding, innerhalb von nur 15 Jahren von null auf rund 1,5 Mrd. DM Umsatz gebrach

[11019 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter