Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 364 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Horizont 48-49 vom 01.12.2022 Seite 42,43

Report Schweiz

Keine Lust auf Marktplatz

In Retail Media geht Coop selbstbewusst seinen eigenen Weg

Thomas Schwetje, Head of Marketing & Digital Services, baut konsequent das Werbegeschäft von Coop aus. Dabei grenzt er sich allerdings bewusst von den Retail-Media-Strategien der Online-Plattformen wie Amazon, Ebay und Otto ab. Denn was für Marktplatzbetreiber funktioniert, ist aus seiner Sicht für klassische Detailhändler das falsche Modell.

[12647 Zeichen] € 5,75

Horizont 46-47 vom 17.11.2022 Seite 8

Agenda

Kampfansage an Networks

Pitch-Gewinne und Akquisitionen: Wie Mediaplus zügig in die Top 3 aufsteigen will

Matthias Brüll kam 2019 von Group M zu Mediaplus, Anfang des Jahres stieg er zum CEO eines siebenköpfigen Boards auf und formulierte zum Amtsantritt gleich eine knackige Ansage: „Unser Ziel ist, uns als echte Alternative zu den globalen Networks zu e

[4700 Zeichen] € 5,75

HORIZONTmagazin WerbungTreiber vom 03.11.2022 Seite 12,13,14,15

Werbung.Treiber

„Weniger nerven!“

Der diesjährige OWM-Summit steht unter dem Motto „Stoppt endlich diese Werbung!?“ Das klingt nach einer perfekten Vorlage für eine lebhafte Diskussion – und ist es auch Von Jürgen Scharrer

Wenn es etwas gibt, was der Kundenverband OWM wirklich gut kann, dann Debatten anstoßen. Mal sehen, ob das in diesem Fall auch gelingt. Gut wäre es, denn das Thema ist so unbequem wie drängend: Muss Werbung wirklich so sein, dass sie die Menschen immer mehr nervt? OWM-Geschäftsführerin Susanne Kunz und OWM-Vorsitzender Uwe Storch appellieren für mehr Selbstkritik in der Werbeindustrie – und machen erste Vorschläge, was man anders und besser machen könnte. Und dann gibt es da ja noch ein paar weitere Streitthemen, über die es zu reden gilt.

[18727 Zeichen] € 5,75

Horizont 42-43 vom 20.10.2022 Seite 12,13

Hintergrund

„Offener über Kreation und Kontext diskutieren“

Werbewirkung: „The real Impact“- Gewinnerin und Pilot-Chefin Martina Vollbehr über Media-Moden, Wirkung von News – und welches Wissen auch noch in zehn Jahren gilt

And the winner is ... die Grundlagenstudie „Impact Vision“ der Hamburger Mediaagentur Pilot. Sie holte den neuen Branchenpreis „The real Impact“ in diesem Jahr. Horizont hat den Werbewirkungs-Award kürzlich zum ersten Mal verliehen. Er prämiert Arbeiten (im Startjahr konzentriert auf Studien), die im vergangenen Jahr den größten – praktisch nutzbaren – Erkenntnisgewinn bei der Messung oder der Interpretation von Werbewirkung in Deutschland gebracht haben. Im Interview erklärt Pilot-Chefin Martina Vollbehr die Wirkung der eigenen Arbeit, differenziert zwischen Erfolgen und Misserfolgen beim Targeting – und fordert mehr Pragmatismus beim Austausch von Daten. Außerdem sagt Vollbehr, was sie von der jüngsten Branchenkritik von Paul Remitz, Omnicom, und Karin Ross, GroupM, hält. Und kündigt eine aufwendige Weiterentwicklung ihrer Gewinner-Studie an.

[14068 Zeichen] € 5,75

Horizont 42-43 vom 20.10.2022 Seite 16

Hintergrund

„Das Tempo wird noch steigen“

Retail Media: Obi-Managerin Patricia Grundmann über den Markt und die neue Initiative im BVDW

Im Retail-Media-Lager herrscht derzeit eine ungemeine Aufbruchstimmung – angefeuert nicht zuletzt durch sehr optimistische Wachstumsprognosen. Jetzt macht sich auch der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) mit einer neuen Initiative für das Thema stark. Unter Leitung von Patricia Grundmann, Director Retail Media bei Obi, soll sie unter anderem einheitliche Standards schaffen, um Werbungtreibenden die Arbeit mit dem jungen Kanal zu erleichtern. Dabei richtet sich der Blick auch gleich auf den europäischen Markt.

[9468 Zeichen] € 5,75

Horizont 38-39 vom 22.09.2022 Seite 22,23

Hintergrund

„Man muss die Kontrolle in die Hand nehmen“

Andreas Neef: Der frühere Media-Chef des Kosmetikkonzerns L’Oréal ist seit Mai Chief Marketing Officer von Reuter.de. Im Interview spricht er über die Motive seines überraschenden Wechsels

Mediaexperte Andreas Neef hat elf Jahre lang die millionenschweren Mediageschäfte des Kosmetikkonzerns L’Oréal gelenkt. In dieser Zeit hat er unter anderem ein Inhouse-Team aufgebaut, das auf das Thema Programmatic Advertising spezialisiert ist. Ende 2021 verkündete Neef überraschend seinen Abschied von dem französischen Konzern. Seit Mai arbeitet er als CMO für den Bad-Onlinehändler Reuter.de.

[10186 Zeichen] € 5,75

Horizont 38-39 vom 22.09.2022 Seite 24

Hintergrund

„Das Potenzial ist riesig“

Criteo: Das französische Adtech-Unternehmen will zum Partner des stationären Handels bei Retail Media werden

Retail Media war bisher die Domäne der großen Online-Plattformen. Das will das Adtech-Unternehmen Criteo ändern und baut nach der Übernahme des Retail-Media-Spezialisten Mabaya im vergangenen Jahr nun mit Hochdruck seinen eigenen Service auf. CEO Megan Clarken erklärt im Interview, warum Retail Media noch einmal Budgets in Milliardenhöhe in die Online-Werbung bringen wird.

[9755 Zeichen] € 5,75

Horizont 36-37 vom 08.09.2022 Seite 5

Hintergrund

„Der digitale Shift wird stärker“

Nadine Kamski: Die 35 Jahre alte Digitalexpertin ist neue Mediachefin von L’Oréal

Nadine Kamski verantwortet ab Oktober als Media Director das Budget der L’Oréal-Gruppe in Deutschland und Österreich. Im Exklusiv-Interview sprach sie mit Horizont über die Zeitenwende in der Mediaplanung. Die Werbung von L’Oréal wird nicht nur digitaler, sondern auch programmatischer.

[8098 Zeichen] € 5,75

Horizont 36-37 vom 08.09.2022 Seite 28,29

Report Mediastrategie & Werbewirkung

„Wir sollten andere Fragen stellen“

Pilot: Alle reden über Total Video – aber wenige Agenturleute haben dazu so Erhellendes zu sagen wie Kristian Meinken

Braucht der Markt neue Ansätze in der Bewegtbildstrategie? Hat Kristian Meinken, der seit 2018 an der Spitze der Hamburger Mediaagentur Pilot steht, recht mit seiner Diagnose, vielen in der Branche fiele es nach wie vor „wahnsinnig schwer, sich von gelernten Mechaniken zu verabschieden“? Und wie genau sieht er aus, der von Meinken geforderte „Mut zu einem wirklich neuen Denken“?

[13643 Zeichen] € 5,75

Horizont 36-37 vom 08.09.2022 Seite 58,60

Report Schweiz

Grüne Farbe bekennen

Nestlé-Mediachefin Tina Beuchler über nachhaltige Mediaplanung und die Grenzen ethischer Argumente

Tina Beuchler gehört als Global Head of Media & Partnerships bei Nestlé zu den wichtigsten Mediaentscheider:innen Europas. Sie glaubt, dass auch die Werbeplanung der Marken ihren Beitrag zur CO2-Neutralität leisten muss. Künftig könnten bei ihr nachhaltigere Medienplattformen einen Vorteil im Kampf um die Werbegelder haben. Doch wie weit geht die ethische Verantwortung der Mediaplanung?

[14512 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter