Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 37 Artikel gefunden.

 
zurück
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONTmagazin FMCG & Food vom 13.06.2019 Seite 6,7,8,9

HORIZONTmagazin FMCG & Food

Hasta la vista, Plastik

Im FMCG- und Food-Markt wird Plastikmüll ein immer dringlicheres Thema, verstärkt durch „Fridays for Future“. Hersteller und Handel reagieren mit Initiativen, doch deren Nachhaltigkeit muss sich noch zeigen

Greta trifft Arnold. Wenn der Auftritt der 16-jährigen schwedischen Klimaaktivistin mit dem US-österreichischen Weltstar als Top-Schlagzeile zum „R20 Austrian World Summit“ Ende Mai taugt, zeigt dies die Flughöhe, welche die „Fridays for Future“-Bewe

[11774 Zeichen] Tooltip
NACHHALTIGKEIT IST EIN THEMA, DAS UNS ALLE ANGEHT Wer ist schuld am Plastikmüll im Meer? Was sollen Industrie, Handel & Politik im Kampf gegen Verpackungsmüll tun?
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 18.08.2017 Seite 27

Journal

Frau Wang lässt liefern

Chinesen kochen immer seltener. Sie gehen in Restaurants oder bestellen ihr Essen online. Convenience wird zum Massenphänomen, vor allem in der urbanen Mittelschicht. Der klassische Lebensmittelhandel tritt auf der Stelle. Christiane Düthmann

Nach der Arbeit mit Kollegen essen gehen oder auf dem Weg nach Hause eine Mahlzeit mitnehmen: Für die wachsende urbane Mittelschicht in China ist das nicht Ausnahme, sondern tägliche Routine. Daheim gekocht wird selten, Convenience ist Trumpf. 51 Pr

[4670 Zeichen] Tooltip
Heimische Brands holen auf/Online wächst kräftig
€ 5,75

Horizont 18 vom 30.04.2015 Seite 33

Report FMCG-Marketing

Qualität im Überfluss

In der FMCG-Branche reden fast alle von und über Qualität. Der Grat zwischen Alleinstellungsmerkmal und austauschbarer Worthülse aber ist sehr schmal

[3719 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 04 vom 28.01.2010 Seite 015

Marketing

Wenn billig immer noch zu teuer ist

Preisverfall bei Schnelldrehern hält an, weil der Handel aller Markenführung zum Trotz immer zuerst auf das schnelle Geld schaut

Wenn der Handel sich entscheiden muss, macht er doch lieber Kasse als Marke. Im harten Kampf um Kunden pfeift er auf beständige Preise und manchmal auch aufs eigene Image. Der Discount macht weiter, wo er aufgehört hat: Das Jahr hatte kaum begonnen, da

[7356 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Spezial Nr.02 vom 26.06.2009 Seite 008

Top Marke 2009

Gute Zeiten, schlechte Zeiten

Die Krise trifft Märkte, Marken und Menschen unterschiedlich heftig. Doch bestimmte Konsummuster gelten in jeder Rezession, hat die GfK in einer Analyse herausgearbeitet. Gewinnermarken wissen diese Mechanismen geschickt für sich zu nutzen: Sie differenzieren sich durch Innovationen und investieren gezielt in Werbung.

[7625 Zeichen] € 3,80

Lebensmittel Zeitung 47 vom 24.11.2006 Seite 040

Service Marketing

LEH korrigiert sein Aktionsverhalten

Verbraucher steigern im 3. Quartal ihre Ausgaben für Güter des täglichen Bedarfs

Nürnberg, 23. November. Die Talfahrt der Preise in Deutschland scheint nachhaltig gestoppt. Im dritten Quartal 2006 lagen die Durchschnittspreise für das FMCG-Sortiment laut gemeinsamem Preistracking von Information Resources (IRI) und Lebensmittel-Zeitu

[6945 Zeichen] Tooltip
LZ/Information Resources GfK - LEH-Preistracking
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 22.07.2005 Seite 031

Service Marketing

Einkauf zwischen Prestige und Patriotismus

Die erstarkende Konsumkultur in China weckt Goldgräberstimmung - Doch noch ist über Kundenpräferenzen wenig bekannt

Frankfurt, 21. Juli. Der Markt für Fast Moving Consumer Goods (FMCG) und klassische Weiße Ware in China besticht durch hohes Volumen und großes Potenzial. Doch wie steht es um die Markenpräferenzen der Konsumenten? Welche Markenstrategien führen wirklich

[12802 Zeichen] Tooltip
Nationale Player führen
€ 5,75

 
zurück