Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 467 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 21 vom 25.05.2001 Seite 051

Service Schwerpunkt E-Business

B2B: Ein langer Weg für die Branche

CPFR, die IT-Integration der Marktplätze und globale Standards fallen nicht vom Himmel - Realismus nach dem Hype

Frankfurt, 23. Mai. Das neue Kooperationswerkzeug CPFR, die Beschleunigung elektronischer Geschäftsbeziehungen durch die vier großen B2B-Marktplätze der Branche und globale Internet-Standards sind weiter die Top-Themen des E-Business in der Konsumgüterwir

[8944 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 18.05.2001 Seite 003

Seite 3 Service

ECR: Back to basics

Umsetzung gefordert - 6. Europäische ECR Konferenz

Glasgow, 17. Mai. Die Forderung nach globalen Standards für die Datenkommunikation und konsequenter Umsetzung der in den vergangenen Jahren vereinbarten Prozesse standen im Mittelpunkt der 6. offiziellen Konferenz von ECR Europe in Glasgow. "Back to bas

[1961 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 18.05.2001 Seite 026

E-Business

CPFR begeistert ECR-Konferenz

B2B-Marktplätze als Katalysatoren für neue Prognosetechnik - GCI will Entwurf für Transponder vorlegen

Glasgow, 17. Mai. CPFR, die vier großen B2B-Marktplätze der Branche und eine mögliche Umwälzung der Lieferketten bis hin zum Checkout durch den Einsatz von Radiofrequenz-Transpondern waren heiß diskutierte Themen bei der ECR Europe Konferenz diese Woche i

[3523 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 18.05.2001 Seite 028

E-Business

Kraft und Procter mit i2

Barcelona/Frankfurt, 17. Mai. Kraft Foods baut für seine nordamerikanischen Geschäftsbereiche ein eigenes Vorlieferanten-Extranet. Dazu hat Kraft jetzt einen Vertrag mit i2 Technologies über den Einsatz von Supply-Chain-Lösungen unterschrieben. Aus einer

[1470 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 18.05.2001 Seite 035

Journal Kooperation

CPFR - Der nächste Schritt von ECR

Am Dienstag stellte Metro Managerin Rita Marzian bei der ECR-Konferenz in Glasgow die brandneue Studie von ECR Europe zu CPFR (Kooperative Planung, Prognose und Bestandsführung) vor. Die LZ bringt Auszüge im Wortlaut. Von Hans Teuscher und GEORG ENGLER

[17399 Zeichen] Tooltip
Die neun Schritte von CPFR

CPFR - Projekte in Europa
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 18.05.2001 Seite 052

Service Schwerpunkt Verkaufsförderung

Markenindustrie lädt zum virtuellen Zocken ein

Gewinnspiele schlagen die Brücke zwischen POS und Internet-Auftritt - Doch das Adressmaterial wird fürs Marketing kaum genutzt

Frankfurt, 17. Mai. Gewinnspiele im Internet boomen. Das gewonnene Adressmaterial wird für weitergehende Marketingaktivitäten aber praktisch nicht genutzt. Grund: Die Angst geht um, sich bei den Konsumenten unbeliebt zu machen. "Zwölf Jahre Zeit gewinne

[9157 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 18.05.2001 Seite 055

Service Schwerpunkt Verkaufsförderung

Popai will Bedeutung des POS stärken

Interessenverband der Verkaufsförderer forciert Einsatz neuer Medien - Werbewirkungsstudie in Arbeit

Frankfurt, 17. Mai. Seit Beginn dieses Jahres hat das Point of Purchaise Advertising Institute (Popai) Deutschland einen neuen Präsidenten: Udo Rossner. Der will mit einem "Maßnahmen-Bündel in nächster Zeit den Verband zu einer aktiven Kommunikationsplatt

[5486 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 04.05.2001 Seite 032

E-Business

Transora unterstreicht Bedeutung Europas

B2B-Marktplatz weiht neues Büro in Amsterdam ein - Beiersdorf wird Investor - CPFR-Dienste von Syncra

Frankfurt, 3. Mai. Beiersdorf beteiligt sich als erstes Unternehmen mit Konzernzentrale in Deutschland am B2B-Marktplatz Transora. Das teilte Transora bei der offiziellen Eröffnung seines neuen Europa-Büros im Amsterdamer Vorort Hoofddorp mit. Mit einem

[4422 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 17 vom 26.04.2001 Seite 078

Design

CI-Agenturen Landor Hamburg hält Erfolgskurs: Das jüngste Büro des internationalen Netzwerks legt deutlich zu

Mit vollen Segeln voraus

Ulf-Brün Drechsel verbreitet Optimismus. «Wir werden», kündigt der Geschäftsführer von Landor Hamburg vollmundig an, «unsere Umsätze in den nächsten Jahren jeweils verdoppeln.» Der rasante Aufstieg der feinen Kreativschmiede in der Hansestadt gibt Drechse

[5426 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 17 vom 26.04.2001 Seite 092

Dialog Marketing-Services

Ein Produkt hat viele Gesichter

Die Verpackung hilft verkaufen. Auf Anhieb ein Renner waren das Packaging von Apollinaris Private und Jacobs Milea. Schauma Schampoo und Rotkäppchen Sekt dagegen wurden erst nach einer Generalüberholung wieder zu Verkaufsschlagern.

Entfernt sich ein Packungsdesign zu weit vom Markenkern, kann das fatale Folgen haben - darüber und über weitere Aspekte der Markenführung werden die Referenten im Laufe der Veranstaltung «Tops und Flops in der Markenführung» im Rahmen der Marketing Servi

[10481 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter