Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 77 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 20 vom 15.05.2009 Seite 016

Industrie

Zuversicht bei Imperial/Reemtsma

Noch ist bei Tabak von Krise kaum etwas zu spüren - Preiserhöhungs-Parcour steht noch bevor

Hamburg. Die Antwort auf die spannendste Frage bleibt der Zigaretten-Hersteller Reemtsma noch schuldig: Auf- oder abrunden der Preise, wenn künftig nur noch Packungen mit mindestens 19 statt bisher 17 Stück erlaubt sind? Im Juli erwarten die Tabakanbiet

[4523 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 08.05.2009 Seite 014

Industrie

Händler begrüßen Zigarettenpreise

Frankfurt. JTI kündigt ebenfalls Preiserhöhungen ab Juni an. Damit lösen alle vier großen Tabakkonzerne ihr Versprechen, für mehr Spanne bei Zigaretten und Feinschnitt zu sorgen, ein. Tabakhändler atmen auf. Denn seit 2001 haben fünf Tabaksteuer-Anhebung

[1900 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 24.04.2009 Seite 015

Industrie

Reemtsma und BAT verteuern auch

Hamburg. Im Juni 2009 erhöhen nach Marktführer Philip Morris auch Reemtsma und BAT die Kleinverkaufspreise für die Hauptzigarettenmarken um 20 Cent pro 17-Stück-Packung. So kosten die Reemtsma-Marken JPS künftig 3,80 Euro und West 4 Euro. Vor dem Hinterg

[657 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 17.04.2009 Seite 001

Seite 1

Tabakwarenhändler drängen auf Tempo

Frankfurt. In dieser Woche erwartet der Handel die neuen, offiziellen Preislisten von Philip Morris und Reemtsma. Sie sehen Verteuerungen von 20 Cent pro 17-Stück-Packung der gängigsten Marken ab Juni bzw. 30 Cent pro 40 g Feinschnitt vor. Händler begrüß

[882 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 17.04.2009 Seite 014

Industrie

Margensignal bei Tabak

Handel begrüßt Preisinitiative von Philip Morris und Reemtsma

Frankfurt. Der unter Margenschwund leidende Tabakhandel begrüßt die Initiative von Philip Morris und Reemtsma, das Geschäft mit einer autonomen Preiserhöhung rentabler zu machen. Wettbewerber tun sich nach Meinung von Händlern schwerer, werden aber vermu

[5580 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 06.03.2009 Seite 014

Industrie

Handel will 19 Stück im Zigarettenpack

Köln. Tabakwarenhändler kritisieren massiv die Uneinigkeit unter den Zigarettenherstellern. Dem Vernehmen nach sind Philip Morris und Reemtsma wie auch die Händler für eine zügige Umsetzung des Entwurfs der Mindestmengenregelung bei Zigarettenpackungen v

[1073 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 27.02.2009 Seite 012

Industrie

Tabakwirtschaft unter großem Stress

Mehrere Preiserhöhungen in Sicht - Korrekturbedarf bei den Margen - Staat bekommt Schmuggel nicht in den Griff

Frankfurt. Die deutsche Tabakwirtschaft stellt sich auf ein konfliktreiches Jahr ein. Statt bereits 2008 stehen ausgerechnet in der Finanzkrise Preiserhöhungen an. Erwartet wird, dass der Gesetzgeber den Mindestinhalt einer Zigarettenpackung schon bald

[4833 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 24.12.2008 Seite 008

Rückblick Industrie

Bei Tabak mehr Marge gefordert

Frankfurt. Die gesamte Tabakbranche klagt über sinkende Margen. Auslöser ist eine weitere Verlagerung der Nachfrage weg von den Flaggschiffmarken der Industrie wie Marlboro (Philip Morris), Lucky Strike (BAT), Camel (Camel) oder West (Reemtsma), hin zur

[1114 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 05.12.2008 Seite 035

Journal Fachthema Tabakwaren

FACHTHEMA: TABAKWAREN

Viel Rauch um Billig

Mehr Spanne für den Handel: Diese Forderung begleitet die Tabakwirtschaft seit fast 30 Jahren, ist aber aktueller denn je. Ein latent rückläufiger Markt fordert Hersteller heraus und führt zu Marktanteilssicherungsstrategien der Industrie mit preiswerten B-Marken. Händler befürchten jedoch, mit dem Wachstum der niedriger kalkulierten Ware das Nachsehen zu haben. Gabriel v. Pilar

[9506 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 017

Industrie

Imperial Tobacco profitiert von seiner Doppelstrategie

Premium- und Niedrigpreis-Zigarettenmarken versprechen auch 2009 Wachstum - Reemtsma gewinnt besonders durch JPS

London. Imperial Tobacco scheint von der Finanzkrise nahezu unberührt zu sein. Der viertgrößte Tabakkonzern der Welt sieht sich zudem in der Doppelstrategie mit Niedrigpreis- und Premium-Zigarettenmarken bestätigt. Garreth Davis, CEO der Imperial Tobacc

[2801 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter