Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 179 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 49 vom 04.12.2003 Seite 012

News

More&More: Konzentration auf Modern Woman

Umsatz rückläufig, derzeit kein Gewinn; Lösung für Young Fashion-Linie Moreland gesucht

Der Starnberger Mode-Anbieter More & More AG will sich noch mehr als bisher auf das Segment Modern Woman konzentrieren und wird die Young Fashion-Linie Moreland möglicherweise in die DOB-Kollektion integrieren. Sie wurde nach einer Saison Pause erst vor e

[2032 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2003 Seite 044

Journal Fachthema Spirituosen

Brandy de Jerez ist gut für den Konsum

Der Käufer von Brandy de Jerez ist für den Einzelhandel ein wichtiger Kunde: Er ist konsumfreudiger als die Mehrheit der Verbraucher.

[4100 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 02.10.2003 Seite 025

Frischware

KURZ BERICHTET

· Die Bergener Käserei der Küstenland Milchunion wird in absehbarer Zeit einen Werksverkauf einrichten. In das Unternehmen, das den Rügener Camembert produziert, wurden nach einem Bericht der "Ostsee-Zeitung" seit Anfang der 90er Jahre rund 15 Mio. Euro i

[2696 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 37 vom 11.09.2003 Seite 034

Medien

MEDIA Deutschland und Großbritannien liegen bei Werbeausgaben an der Spitze

Italiener sehen lieber fern

Im Nord-Süd-Gefälle zeigen sich in Europa extreme Unterschiede in der Mediennutzung.

Düsseldorf / In Europa sehen die Türken am meisten fern. Das ist eines der Ergebnisse der Studie von Mediaedge CIA, die die Mediennutzung und Werbeausgaben weltweit analysiert hat. Zwar sitzen auch die Italiener und Spanier durchschnittlich fünf Stunden a

[3468 Zeichen] Tooltip
Print dominiert in Skandinavien - Mediasplit der Werbeinvestitionen 2001 - Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 22.08.2003 Seite 042

Journal Fachthema Käse

Europas härtester Markt

Deutschland, einstmals das Export-Eldorado für Europas Käseanbieter, hat sich zu einem überaus hart umkämpften Absatzmarkt entwickelt. In dieser Einschätzung sind sich die ausländischen Hersteller einig. Sie wollen sich erfolgreich in dem Verdrängungswettbewerb behaupten, der durch den permanenten Ausbau deutscher Käsekapazitäten zusätzlich geschürt wird. Von Peter Holler

[13292 Zeichen] Tooltip
Importeure haben es schwer - Käseeinfuhren nach Deutschland
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 08.08.2003 Seite 026

Recht

Schokolade auch mit "Fremdfetten"

Brüssel, 7. August. Seit 3. August darf EU-weit Schokolade zum Verkauf angeboten werden, die außer Kakaobutter sechs andere pflanzliche Fette enthält - allerdings nur bis zu einem Anteil von 5% am Endgewicht. An diesem Tag endete die Frist für die Umsetzu

[1364 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 25.07.2003 Seite 049

Service Jobs und Karriere

Schuld ist meistens der Chef

Nur wenig Beschäftigte beklagen ein Zuviel an Arbeit

Frankfurt, 24. Juli . Laut einer europaweit durchgeführten Umfrage eines Internet-Stellenmarkts, des Karriere-Netzwerks Monster, geben 34,4 Prozent der deutschen und sogar 39,2 Prozent der europäischen Beschäftigten die schlechte Unternehmensführung als G

[2283 Zeichen] Tooltip
Was die Beschäftigten ärgert
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 18.07.2003 Seite 028

Recht

Kommission klagt gegen Deutschland

Brüssel, 17. Juli. Deutschland muss sich neben zehn weiteren EU-Staaten wegen der Rahmenrichtlinie über die Freisetzung von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) verantworten. Eine entsprechende Klage beim Luxem

[1136 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 27 vom 03.07.2003 Seite 030

Medien

MEDIENPOLITIK In zahlreichen europäischen Ländern gehört die in Deutschland heftig diskutierte direkte Presseförderung schon lange zum Tagesgeschäft

Staatliche Subvention für die Pressevielfalt

Gerhard Schröder macht sich Sorgen um die Zukunft der Zeitungen. Für den Medienkanzler ist jetzt offenbar die Zeit gekommen, sich persönlich für geeignete rechtliche Rahmenbedingungen für die Verlage einzusetzen. Die Erkenntnis kommt spät. Warum haben sic

[10368 Zeichen] Tooltip
Pressesubventionen in europäischen Ländern
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 13.06.2003 Seite 053

Service Jobs und Karriere

Furcht vor Kündigung geht um

Monster-Umfrage: Dänen und Niederländer fühlen sich sicher

Frankfurt, 12. Juni. Nur rund 11 Prozent der deutschen Beschäftigten fühlen sich im Hinblick auf ihren Arbeitsplatz sicher. Die Sorge um die Sicherheit ihres Arbeitsplatzes bestimmt die Gefühlswelt einer großen Mehrheit der Beschäftigten in Deutschland

[2453 Zeichen] Tooltip
Beschäftigte haben Angst um ihren Job
€ 5,75

 
zurück weiter