Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 114 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 01 vom 07.01.1999 Seite 024

Fashion

BLAUPAUSEN VOM LAUFSTEG

Kopiert wurden die großen internationalen Designer schon immer. Das ist nicht neu. Doch Vehemenz und Schnelligkeit, mit der die Laufsteg-Trends ins Sentier, nach Bologna oder zu H & M und Co. kommen, nehmen drastisch zu. Was im Oktober zwischen New York u

[8316 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 53 vom 31.12.1998 Seite 026

Business Handel

Berlin: Magnet, Mythos, Metropole

In keiner anderen Stadt Deutschlands vollzieht sich der Strukturwandel der Handelslandschaft so rasant und so augenfällig wie in Berlin. Neue großflächige Einkaufszentren vor den Toren und innerhalb der Stadt machen alten, traditionellen Einkaufsstandorte

[18118 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 51 vom 17.12.1998 Seite 021

Fashion

Intelligenz im Stoff

Seit Coco Chanel den Frauen erstmals Jersey anzog, hat es keine solche Komfort-Revolution in der Mode mehr gegeben: Neue, intelligente Materialien machen das Leben bequem und frei. Im 21. Jahrhundert ist Bekleidung bügelfrei, knitterfrei, fleckfrei, mikro

[12406 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 50 vom 10.12.1998 Seite S036 (036)

Das Jahr Mode

Der neue Chic der alten Republik

Die politischen Farben des Jahres 1998 waren in der Mode vorweggenommen durch das populäre dänische Label Red/ Green. Die eigentliche Modefarbe des Jahres 1998 war Grau. Die populärsten Oberflächen waren Flausche und Flanelle. Die modischen Leitlinien ent

[11608 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 43 vom 22.10.1998 Seite 042

Fashion

Mode-Achse Deutschland - Italien

Das Bruccoleri-System

Franco Bruccoleri ist ein Pionier, ein Brückenbauer und ein talent scout. Als er vor 25 Jahren nach Deutschland kam, galt Italien immer noch als Produktionsland für preisgünstige Textilien. Von da an gings bergauf. Es kamen die Designer und die Zweitlinie

[8851 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41 vom 08.10.1998 Seite 040

Fashion Anzüge

Die Mode

Kaum ein anderes Produkt der klassischen Konfektion hat die Modernität der Stoffinnovation so schnell für sich vereinnahmen können wie der Anzug. Darin liegt eines der Geheimnisse seines Aufstiegs im Markt der Männermode. Der Input kam vom Laufsteg. Wen

[3721 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 41 vom 08.10.1998 Seite 030

Fashion

"Ich mache keine Mode fürs Museum"

Bei Balenciaga weht ein neuer Wind. Das Pariser Mode-Haus, lange Zeit im Dornröschenschlaf versunken, wird gerade wachgerüttelt. Nicolas Ghesquière, 26, hat die ersten zwei Saisons bestanden und wurde nun fest engagiert. Zwei Kollektionen haben genügt, um

[5997 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 30S vom 21.07.1998 Seite 046

Fashion Top Fashion

Rosy Maendler über Markt und Mode

Verjüngung mit Hugo und Michael

ls wir Rosy Maendler im Juni in München treffen, kommt sie gerade aus Paris. Dort hat sie zusammen mit ihrem Sohn Michael erste Preview-Collections gesichtet. Rosy Maendler macht ihren Job mit sehr viel Leidenschaft. Das seit vielen Jahren. Immer wieder

[5556 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 11 vom 12.03.1998 Seite 088

Mode

Modehaus Beck, Wetzlar: Avantgarde, Eleganz und jede Menge Liebe zu den Kunden

Und dann ruft Frau Herzog an

pp Wetzlar - Das Modehaus Beck in Wetzlar ist ein Wunder. In einer Stadt mit nur 50 000 Einwohnern gibt es die teuersten und modernsten Designernamen. Von Wetzlar allein konnte Beck noch nie leben. Das Geschäft lebt erstens von der Mode und zweitens von e

[8297 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 04S vom 20.01.1998 Seite 062

Mode

Mailänder Männerschauen: First View

Grey Flannel

pp Mailand - Mailand im Januar, das ist traditionell das große Grauen. Nebel, Regen, Schlußverkauf. Diesmal das große Grauen auch in den Schauen. Wenn Mode ein Seismograph für den Zeitgeist ist, dann sind diese Schauen ein eher schlechtes Zeichen für di

[3003 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter