Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 68 Artikel gefunden.

 
zurück
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 46 vom 17.11.2000 Seite 026

E-Business

Transora: Mehr Mitglieder, erste Angebote

Weitere Hersteller investieren in B2B-Marktplatz - 34 Pilotprojekte laufen - Internet-Dienste werden ab Anfang 2001 verkauft

Frankfurt, 16. November. Der globale B2B-Marktplatz Transora nimmt noch bis Ende dieses Jahres neue Anteilseigner auf. Damit soll vor allem die Mitgliederbasis in Asien und Lateinamerika verbreitert werden. Auch sechs weitere europäische Konsumgüterherste

[4312 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 27.10.2000 Seite 028

E-Business

Erste Bestellungen auf CPGmarket

CEO Yves Barbieux: 45 Mitglieder noch in diesem Jahr - Ausweitung auf die USA - Scharfer Wettbewerb mit Transora

Berlin/Frankfurt, 26. Oktober. Schon in dieser Woche wollen Nestlé, Danone und Henkel erste Bestellungen über CPGmarket abwicklen. Gemeinsam mit SAP hatten sie den Internet-Marktplatz im März gegründet. Jetzt haben nach Angaben von CEO Yves Barbieux 20

[6357 Zeichen] Tooltip
CPGmarket: 5 Dienste für die Konsumgüterindustrie
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 22.09.2000 Seite 033

E-Business

Für globale Lösungen

UCCnet strebt umfassende Daten-Standards an

Frankfurt, 21. September. UCCnet, eine US-amerikanische Organisation, arbeitet an Datenstandards für das elektronische Business und strebt Lösungen weltweit an. Gespräche mit der europäischen Standardisierungsorganisation EAN stehen an. E-Business biete

[2139 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 04.08.2000 Seite 001

Journal

Standard für Internet

Top-Player einigen sich in der Global Commerce Initiative

rod. Frankfurt, 3. August. 40 der weltweit größten Handels- und Konsumgüterunternehmen haben sich im Rahmen der Global Commerce Initiative (GCI) auf erste Standards für den Datenaustausch mit B2B-Marktplätzen im Internet geeinigt. Top-Player von Metro b

[1145 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 04.08.2000 Seite 038

Journal LZ|NET E-Commerce

Wege aus dem Chaos

GCI: Handel und Industrie einigen sich auf Internet-Standards

Am Montag hat der Vorstand der Global Commerce Initiative (GCI) in Paris erste Empfehlungen für die Internet-Kommunikation zwischen Handel und Industrie verabschiedet. Damit scheint die Gefahr gebannt, das die bisher vier globalen Marktplätze der Branche konkurrierende Daten-Systeme etablieren.

[4580 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 31.03.2000 Seite 042

Journal LZ|NET E-Commerce

Metro beschleunigt B2B

Beteiligung an Xchange / GCI kommt bei Standards voran

Mit der Beteiligung von Metro, Kroger und Sainsbury's bekommt der Business-to-Business (B2B) Marktplatz GlobalNetXchange von Carrefour, Sears und Oracle noch mehr Durchschlagskraft in der Welt des globalen Handels. Gleichzeitig mit der Bekanntgabe der neuen Xchange-Partner verhandelte das Spitzengremium Global Commerce Initiative in Turin über Standards für diese Extranets zwischen Vorlieferanten, Herstellern und Handel, um teure Inkompatibilitäten zwischen den Internet-Systemen zu verhindern.

[5087 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 44 vom 05.11.1999 Seite 003

Seite Drei

Global Commerce bringt Standards

bb. Frankfurt, 4. November. Unter Beteiligung von 30 führenden Handels- und Industriekonzernen hat sich in Paris bereits im Oktober eine "Global Commerce Initiative gegründet". Mit dabei sind auch der internationale Markenverband AIM, EAN International, C

[954 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 15 vom 16.04.1999 Seite 001

Journal Service

ECR Europe macht weiter

Konferenz in Paris - Aktueller Überblick in Sachen ECR im LZ Journal

bb. Frankfurt, 15. April. Mit einem großen Bahnhof werden in Paris am kommenden Mittwoch mehr als 2 000 Manager aus Handel und Industrie zur vierten europäischen ECR-Konferenz empfangen. Unter dem Thema "Consumer Value" werden gemeinsame Wertschöpfungsstr

[3605 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
zurück