Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 117 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. 09 vom 04.03.1999 Seite 020

Kommentar

Luxus, Lifestyle, Lebenswerke

Der Luxus-Markt ist heftig in Bewegung. Übernahmen, Fusionen, Gerüchte. Lifestyle-Konzerne sind in Mode. Ob sie auch effektiv sind, müssen sie erst noch beweisen. ernard Arnault hat dafür gesorgt, daß unsere Branche - und vor allem das Luxus-Segment - i

[4692 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 53 vom 31.12.1998 Seite 026

Business Handel

Berlin: Magnet, Mythos, Metropole

In keiner anderen Stadt Deutschlands vollzieht sich der Strukturwandel der Handelslandschaft so rasant und so augenfällig wie in Berlin. Neue großflächige Einkaufszentren vor den Toren und innerhalb der Stadt machen alten, traditionellen Einkaufsstandorte

[18118 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 52 vom 24.12.1998 Seite 019

Fashion

PAARUNGS WILLIG

Die Designer haben den Rock entdeckt. Neue Längen, Schlitze und Falten lassen auf rockige Zeiten hoffen und geben der Branche neues Innovationspotential. Die Designer haben aber auch die Schuhe entdeckt. Sie präsentieren sich in vielfältiger Bandbreite un

[7435 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 51 vom 17.12.1998 Seite 030

Fashion

DOB-Trends: Mehr Farbe und neue Dessins

Colour me beautiful

Vorbei der minimalistische Purismus, der die 90er Jahre modisch geprägt hat. An der Schwelle zur Jahrtausendwende kommen Frauen in mädchenhaften Schürzenkleidern und Mädels in femininen High Tech-Outfits daher. Stoffe mit neuen Oberflächen stehen im Mitte

[2681 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 48 vom 26.11.1998 Seite 020

Kommentar

Naschwerk für hybride Kunden

Accessoires sind längst nicht mehr nur Randsortiment. Ganze Etagen leben von modischem Beiwerk. Produkte rund um Personal Outfit machen die Flächennutzung rentabler. ie wäre es mit einem Humidor von Seeger - außen Softnappa, innen Zedernholz - für 2400

[5464 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 47 vom 19.11.1998 Seite 036

Business Handel

Rundum-Service in Schönheit

Schärfl bietet auf 350 m2 Mode von Kookai bis Gucci

Im Frühjahr 1998 fuhr Anne Schärfl ins britische Bicester. Ihr Ziel: Das "Vorzeige-FOC" der Value Retail-Gruppe. Die Amerikaner planen für Sommer 1999 ein ähnliches Center in Ingolstadt. Einigermaßen beruhigt kehrte die Inhaberin von Mode Schärfl nach Ing

[4772 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 05.11.1998 Seite 025

Fashion

Schuhe

Die neue Lust kommt paarweise. Lange gab es nicht mehr so interessante, skurrile und vielschichtige Schuhtypen wie sie für Sommer '99 vorgesehen sind. Auf den Schauen in Paris und Mailand reckte sich das Publikum die Hälse, um einen Blick auf die vorbeisc

[8059 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 29.10.1998 Seite 056

Business Industrie

Umsatzrekord mit Luxus und Sport

Die großen Gewinner in der europäischen Bekleidungsindustrie waren 1997 wie auch im Vorjahr weltweit agierende Luxuskonzerne und Stilistenhäuser sowie Sportkonzerne, deren Textilsparten weiter mächtig wachsen. Außerdem gibt es einige interessante Aufsteig

[16526 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 43 vom 22.10.1998 Seite 042

Fashion

Mode-Achse Deutschland - Italien

Das Bruccoleri-System

Franco Bruccoleri ist ein Pionier, ein Brückenbauer und ein talent scout. Als er vor 25 Jahren nach Deutschland kam, galt Italien immer noch als Produktionsland für preisgünstige Textilien. Von da an gings bergauf. Es kamen die Designer und die Zweitlinie

[8851 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 42 vom 15.10.1998 Seite 022

Fashion

MAILAND

In Mailand und Paris gibt es Turbulenzen aufgrund neuer Schauen-Termine. Nach dem Hauruck von New York will auch Mailand nach vorne. Zunächst nur eine Woche, im Jahre 2000 vielleicht drei Wochen. Modisch heißt die Botschaft von Mailand: Mädchenhaftigkeit

[9370 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter