Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 78 Artikel gefunden.

 
zurück
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 49 vom 05.12.2002 Seite 016

News Umsätze

DAS GESCHÄFT IM NOVEMBER (VORLÄUFIGE WERTE)

Der November hatte es in sich. Fast 80% der Händler im TW-Testclub verbuchten einen Umsatzrückgang. Im Durchschnitt kam der Textileinzelhandel bei einer gleichen Anzahl von Verkaufstagen auf ein Minus von 7% (Vorlage minus 1%). Allerdings verfügte der Nov

[2309 Zeichen] Tooltip
Umsatzentwicklung - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zu Vorjahr (Vorjahreswert in Klammern

Umsätze im November nach Plus/Minus-Skala, Regionen undGeschäftstypen
€ 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 21.11.2002 Seite 026

Fashion

Die Mode in den Zeiten der Cholera

Die Welt ist melancholisch geworden. Als das Europäische Mode Institut (EMI) am Wochenende in Berlin tagte, wurde sie fröhlicher. Der prominenteste Redner war Dr. Santo Versace. Er hat an die Branche appelliert, mutiger, optimistischer und leistungsbereiter zu werden. Namhafte Referenten aus der Schweiz, aus Österreich, aus Italien, aus den USA und aus Deutschland plädierten für Mut und Innovationsbereitschaft.

[16414 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 36 vom 05.09.2002 Seite 018

News Umsätze

DAS GESCHÄFT IM AUGUST (vorläufige Werte)

Der Ifo-Geschäftsklima-Index ist im August zum dritten Mal in Folge gefallen. Im Textileinzelhandel hält die Minusperiode schon viel länger an. Und auch der August war mal wieder kein Erfolgsmonat: Auf einer schon schlechten Vorlage von minus 6 % melden d

[2299 Zeichen] Tooltip
Umsatzentwicklung - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zu Vorjahr (Vorjahreswert in Klammern)

Umsätze im August nach Plus/Minus-Skala, Regionen undGeschäftstypen
€ 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 07.03.2002 Seite 026

Kommentar

Und wieder ein Minus-Jahr?

Im Geschäft steckt derzeit gewaltig der Wurm. Über die Ursachen kann man lange spekulieren. Die Folgen liegen dagegen auf der Hand.

Was ist los mit den Umsätzen? Wer nach einer jahrelangen Talfahrt auf die Trendwende gehofft hatte, der dürfte durch den Geschäftsverlauf in diesem Jahr gründlich enttäuscht worden sein. Der Januar war eine schiere Katastrophe und der Februar mit minus 6

[4952 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 22.11.2001 Seite 064

Fashion Women's Underwear

Eigenmarken im Wäschehandel

Heiß und hausgemacht

Eigenmarken gelten auch im Wäschehandel als Alternative zu Herstellermarken. Vor allem große Handelsunternehmen ergänzen damit ihre Sortimente, erzielen bessere Kalkulationen und festigen die Kundenbindung. Günstige Preise und gleichzeitig Anspruch an Mode und Qualität: Darauf basieren die Eigenmarken-Strategien von Neckermann, Karstadt, SinnLeffers und Tchibo.

[6995 Zeichen] Tooltip
Die Zukunft der Eigenmarken - Frage: Haben Sie vor, den Eigenmarken-Bereich bei Damenwäsche in Zukunft eher auszubauen, in etwa gleich stark zu lassen oder eher abzubauen?
€ 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 10.05.2001 Seite 116

E-Business

E-Commerce: Was macht die Branche?

68% betrachten das Internet als zusätzlichen Geschäftskanal

Boo.com ging den Bach herunter, Bluefly.com plagen hohe Verluste, Saks verzeichnet durch E-Commerce starken Gewinnrückgang, Fashionmarket.net muss aufgeben, Adidas zieht sich aus dem Verkauf an Endverbraucher zurück. Viele Unternehmen haben den Sprung ins

[12948 Zeichen] Tooltip
Gründe für E-Commerce

E-Commerce-Aktivitäten

Zukünftige Mitarbeiteranforderungen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 09.02.2001 Seite 044

Journal Fachthema Babynahrung und -pflege

Babykost freut Drogeriemärkte

Im bereich Babynahrung und -pflege verliert der traditionelle Einzelhandel verliert immer mehr Umsatz an die Drogeriemärkte. Der seit Jahren anhaltende Trend hat sich weiter verstärkt. Und das bei einem sehr begrenzten Markt: Schließlich wuchsen im vergangenen Jahr rund zwei Prozent potenzielle Verbraucher der Baby- und Kindernahrung weniger nach. Von Iki Kuehn

[9116 Zeichen] Tooltip
Der Markt für Babynahrung

Babypflege - Entwicklung Vertriebsschienen
€ 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 30.12.1999 Seite 030

Business Handel TW Testclub

Wie kann ich zahlen?

Die Kreditkarte ist im Textileinzelhandel nach wie vor nicht sonderlich beliebt, so das Ergebnis einer aktuellen Umfrage im TW-Testclub. Obgleich immer mehr Umsatz über Kreditkarten hereinkommt und die prozentuale Kostenbelastung weiter sinkt, wehren sich noch viele Händler gegen das Plastikgeld am Verkaufstresen.

[17437 Zeichen] Tooltip
Kreditkartenumsatz steigt - Wie hoch ist der Anteil der Kreditkartenumsätze an Ihrem Gesamtumsatz?

Man zahlt noch immer bar - Wie sind die prozentualen Anteile der Zahlungsarten an Ihrem Gesamtumsatz?

ec-Karten im Boom - Haben Sie Systeme zur Abwicklung elektronischer ec-Kartenzahlungen installiert?
€ 5,75

 
zurück