Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 179 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 30 vom 26.07.2002 Seite 012

Handel

AMS erweitert europäische Union

Frankfurt, 25. Juli. Die europäische Verbundgruppe von Lebensmittelhändlern AMS Marketing Service BV, Zaandam/Niederlande, kann das elfte Mitglied in ihren Reihen begrüßen. Das spanische Handelsunternehmen Caprabo S.A., Barcelona, wird sich zum 1.Septembe

[1018 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 31.05.2002 Seite 038

Recht

Ministerrat kann sich nicht einigen

Unterschiedliche Ansichten zum EU-Entwurf Verkaufsförderung

Brüssel, 29. Mai. Das Schicksal des Kommissionsverordnungsentwurfs Verkaufsförderung ist nach der ersten Befassung des für diese Materie zuständigen Ministerrats noch völlig ungewiss. Am 21. Mai erörterten die Minister der Mitgliedsstaaten erstmals den

[3251 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 03.05.2002 Seite 006

Handel

KURZ NOTIERT

• Als erster deutscher Filialist wird die Rewe Ende dieses Jahres eine eigene Diät-Range mit ca. 40 Produkten anbieten. Nach Rewe-Angaben stehen aber Name, Art der Artikel sowie Form der Distribution noch nicht fest. Auf jeden Fall sollen Süßwaren dazu ge

[1901 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 19.04.2002 Seite 014

Industrie

Discounter pushen Direktsaft-Absatz

Mit Aldi-Einstieg wird sich 2002 das Absatzvolumen verdoppeln - Paradise überrundet Tropicana / Von Manfred Vossen

Frankfurt, 18. April. Kühlpflichtige Direktsäfte gewinnen in Deutschland auf breiter Front. Motoren der Entwicklung sind wieder einmal die Discounter. Nach dem Einstieg von Aldi Süd Anfang des Jahres sollen nun auch Penny und Norma ernsthaft über die List

[5206 Zeichen] Tooltip
Sprunghafter Absatzzuwachs - Schrittmacher bleibt bei kühlpflichtigen Säften FSP (in 1000 Liter, KW 1 bis 35 2000/2001, ohne Aldi)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 22.03.2002 Seite 026

Frischware

KURZ BERICHTET

• Mit frischen Erdbeeren wird der deutsche Markt derzeit reichlich beliefert, vor allem aus Spanien, unserem wichtigsten Lieferland. Daneben sind die Früchte auch aus Marokko erhältlich. Der wachsende Angebotsdruck hat zu nachgebenden Preisen geführt, sie

[2319 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 15.03.2002 Seite 063

Service Finanzen

Lebensmittelbranche hat die Bremse angezogen

Im Jahr 2001 schwankte die Wirtschaft zwischen Transaktionslust und -frust - Akquisitionshunger in der Getränkeindustrie

Kronberg, 14. März. "Who would want to be in the Food and Drink Industry today?" titelte die Financial Times kurz vor der Anuga und deutete damit schon an, dass 2001 für die Ernährungsbranche kein einfaches Jahr werden würde. Im Nachklang von BSE Krise un

[5082 Zeichen] Tooltip
Akquisitionshunger der Getränkeindustrie - Branchenverteilung der Mergers in 2001
€ 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 14.03.2002 Seite 010

News

Columbia forciert Europa-Geschäft

30 % Plus in Deutschland

Der US-Outdoor- und Sportswearhersteller Columbia, Portland, peilt 2002 mit seiner deutschen Tochter wieder ein Umsatzplus von rund 30 % an. 2001 hat der Konzern weltweit 780 (614) Mill. Dollar Umsatz (668,5 nach 526,25 Mill. Euro) und 148 (Vorjahr 96) Mi

[1180 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 11.01.2002 Seite 022

Frischware

Grüne Woche umwibt die Jugend

Höchste Beteiligung in der Geschichte - 56 Länder stellen aus

Berlin, 10. Januar. Mit 1 614 Ausstellern aus 56 Ländern aller fünf Kontinente auf 114 000 qm Brutto-Ausstellungsfläche kann die vom 11. - 20. Januar in Berlin stattfindende 67. Internationale Grüne Woche (IGW) eine der höchsten Beteiligungen ihrer Geschi

[1849 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 1/2 vom 10.01.2002 Seite 012

International

Studie In Europa sind Breitbandzugänge bislang nur schwach vertreten / Nutzer sind vornehmlich junge Männer

Die Breitband-Nutzer suchen Spaß

Amsterdam / Geahnt hat man es bereits, doch nun kann es durch Studienergebnisse belegt werden: Internet-User mit Zugang zur Breitband-Technologie sind vor allem an Entertainment, Kommunikation und innovativen, neuen Inhalten interessiert. Wenig haben sie

[2918 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 04.01.2002 Seite 016

Recht

Stichwort: Neuregelungen 2002

Frankfurt, 3. Januar Am 1. Januar 2002 wurde das neue Euro-Bargeld (1 Euro = 1,95583 Mark) in Deutschland sowie in elf weiteren Ländern der Europäischen Union (Frankreich, Niederlande, Belgien, Luxemburg, Irland, Finnland, Österreich, Italien, Spanien,

[6552 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter