Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 95 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 10.10.1997 Seite 032

Frischware

Heftige Kritik an Schutzmaßnahmen

AgE. Frankfurt, 9. Oktober. In ungewöhnlich scharfer Form hat der Präsident des Niedersächsischen Landvolkverbandes, Wilhelm Niemeyer, das vom EU-Agrarministerrat beschlossene Verwendungsverbot für sogenannte Risikomaterialien im Zusammenhang mit der Bekä

[1079 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 34 vom 22.08.1997 Seite 024

Frischware

"Irisches" Rindfleisch mit britischer Herkunft entdeckt

Über 600 t an Hamburger Importeur verkauft - Frachtpapiere und Stempel gefälscht - Behörden ermitteln

Ho. Frankfurt, 21. August. Über 600 t britisches Rindfleisch sind über eine Hamburger Importfirma nach Deutschland verkauft worden. Nach Angaben der Hamburger Staatsanwaltschaft ist nicht auszuschließen, daß ein Teil der Ware in den Verkehr gelangt ist.

[2322 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 33 vom 14.08.1997 Seite 128

Personen

Aussendienst

Die Maute GmbH & Co.KG in Bisingen hat für ihre Kollektion Body Art das Vertriebsgebiet Nordrheinwestfalen neu besetzt. Künftig kümmert sich die Modeagentur von Birgit Nottelman mit Sitz in der Düsseldorfer Kaiserswerther Straße um die dortigen Kunden.

[3501 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 30 vom 24.07.1997 Seite 280

Personen

Aussendienst

Neues im Außendienst-Team der niederländischen DOB-Linie Another Woman, hierzulande vertrieben durch die Agentur Stylefair: Seit Monatsbeginn betreut Susanne Podratz (27) die Kunden in Baden-Württemberg. Podratz vertrat zuvor die Kollektionen Moreland und

[3112 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 28 vom 10.07.1997 Seite 016

Standpunkt

Frau Mosers Anliegen

Von Christian Ickstadt

Heide Moser hat ein dringendes Anliegen. So schnell wie möglich will Frau Moser sämtliche Werbung für alkoholische Getränke aus der Öffentlichkeit verbannt wissen. Heide Moser versteht dieses Werbeverbot als entscheidende Prophylaxe gegen alkoholische Suc

[2687 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 28.02.1997 Seite 018

Industrie

KURZMELDUNGEN

Mit 255,8 Mio. abgesetzter Flaschen schloß 1996 für Champagner als Rekordjahr ab. Der bisher höchste Absatz war 1989 mit 249 Mio. Flaschen erreicht worden. Danach kam es zu einem Rückgang: 1991 und 1992 waren es nur noch jeweils 214 Mio. Flaschen. GvP D

[5633 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 14.02.1997 Seite 032

Recht

Streit um Tötung von BSE-Rindern

Drei Oberverwaltungsgerichte treffen gegensätzliche Entscheidungen

Wie/vwd. Frankfurt, 13. Februar. Drei unterschiedliche Entscheidungen zur Beseitigung von BSE-Rindern in Deutschland sind in den letzten Tagen von den Oberverwaltungsgerichten Bautzen, Koblenz und Lüneburg getroffen worden. Mit dem Sächsischen OVG Bautzen

[2505 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 14.02.1997 Seite 026

Recht

Eilverordnung bleibt weiter in Kraft

Minister Borchert beruft sich dabei auf Koblenzer OVG-Entscheidung

Wie/vwd. Bonn, 13. Februar. Meldungen, wonach die Ende Januar in Kraft getretene Eilverordnung zur Tötung aller in Deutschland stehenden Rinder, die aus Großbritannien oder der Schweiz importiert worden sind, ausgesetzt oder zurückgezogen wird, hat Bundes

[1646 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 07 vom 14.02.1997 Seite 002

Kommentar Frischware

Heiße Nadel

Diethard Wiechmann

Damit hätte Bundeslandwirtschaftsminister Jochen Borchert rechnen müssen, als er am 27. Januar die BSE-Schutzverordnung auf den Weg brachte: Landwirte, die von der BSE-Eilverordnung betroffen sind und deren Rinder getötet werden sollten, zogen vor Gericht

[1505 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 25 vom 21.06.1996 Seite 064

Service Personal

AUF EINEN BLICK

Nach den Ergebnissen des Euro-Panels der Europäischen Union, in dessen Rahmen 6700 Unternehmen aus der ehemaligen 12er-EU befragt wurden, wollen nur 11 Prozent der deutschen Unternehmen ihren Führungskräftebestand aufstocken. Die Bundesrepublik nimmt dami

[3120 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter