Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 95 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung Nr. 13 vom 27.03.1997 Seite 009

Handel

Handel rüstet sich für Globalisierung

Ahold-Chef fordert deutsche Unternehmen heraus - Internationalisierung verschlafen?

md./jp. Frankfurt, 26. März. Der Trend zur Globalisierung gewinnt auch im Handel gewaltig an Fahrt. Während Unternehmen wie Ahold, Promodès und Carrefour bereits voll auf Internationalsierung setzen, drohen die deutschen Unternehmen den Anschluß zu verlie

[5508 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 11 vom 14.03.1997 Seite 010

Handel

Ahold ungehindert auf Erfolgskurs

Hohe Umsatz- und Ertragssteigerungen - Internationalisierung wird fortgesetzt

md. Zaandam, 13. März. Der niederländische Handelskonzern Royal Ahold N.V., Zaandam, hat im Geschäftsjahr 1996/97 (6. März) bei Umsatz und Nettogewinn gegenüber dem Vorjahr erneut zweistellig zulegen können. Inzwischen werden über 60 Prozent der konsolidi

[4021 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 10 vom 07.03.1997 Seite 078

Service LZ - Gespräch

"Mehrwegquote und Lizenzmodell sind überflüssig"

Schmalbach-Lubeca-Chef Hanno C. Fiedler über deutsche Alleingänge in der Verpackungspolitik und Weltmarkt-Strategien

Lebensmittel Zeitung: Herr Fiedler, die Wellen in Richtung Verpackungsverordnung schlagen derzeit wieder einmal hoch. Ein Lizenzmodell ist ins Gerede gekommen, das Einweggetränke-Verpackungen lizenzpflichtig machen soll, um "ökologisch vorteilhafte Geträn

[24345 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 09 vom 27.02.1997 Seite 159

Industrie

Statz-Gruppe: 100 Mill. DM-Umsatzhürde 1996 genommen

Alle Kraft für den Export

bd Erkelenz - Die Statz-Gruppe will ihren Export deutlich erhöhen. Bei Bruno Saint Hilaire soll die Internationalisierung durch weitere Lizenzvergaben erreicht werden. Der Umsatz der Statz-Gruppe erreichte 1996 rund 100,4 Mill. DM. Darin enthalten ist m

[4261 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 47 vom 22.11.1996 Seite 006

Handel

Ahold legt gewaltiges Tempo vor

Rasche Internationalisierung - Start in Brasilien, Asien im Fokus - Deutschland kein Thema

jp. Frankfurt, 21. November. Das niederländische Handelsunternehmen Royal Ahold N.V., Zaandam, setzt seinen furiosen Internationalisierungskurs in unvermindertem Tempo fort. Nur wenige Monate nach dem Mega-Deal in den USA, bei dem die Holländer 4,4 Mrd. D

[5043 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 46 vom 15.11.1996 Seite 096

Report Kommunikations-Standort Nord

Großverlage konzentrieren ihre Aktivitäten

Zeitschriftenverleger bauen um und an / Neue Unternehmenstöchter beackern neue Geschäftsfelder / Internationales Geschäft gewinnt weiter an Bedeutung

Die Hamburger Großverlage setzten zwar 1995 zusammen knapp 13 Milliarden um, doch vor allem das Zeitschriftengeschäft gestaltet sich immer schwieriger. Doch hat man offensichtlich einen Ausweg aus dem engen Markt gefunden: Einstieg in neue elektronische G

[10147 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 43 vom 25.10.1996 Seite 074

Medien Print

Chip soll die PC-User weltweit vereinigen

Internationalisierung der Vogel-Computerzeitschrift wird konsequent fortgesetzt / Relaunch der deutschen Ausgabe gestartet / Konzept Chip 2000 im Fokus

WÜRZBURG Das auf der Münchener Systems von der Vogel-Computer-Presse kommunizierte Ziel ist eindeutig: Die Fachzeitschrift "Chip" will im Segment der Computerzeitschriften in puncto Auflage wieder ganz vorne mitspielen. Nach einem Heft-Relaunch des deutsc

[7714 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 43 vom 25.10.1996 Seite 082

Medien Print

Verlage setzen aufs Spiel ohne Grenzen

Auslandsinvestitionen versprechen Zeitschriftenverlagen hohe Rendite / Frauen sind auch im Ausland die Zielgruppe Nummer eins / Der ferne Osten lockt

Wenn deutsche Verleger in die Ferne schweifen, treffen sie häufig auf gute Bekannte. Seit rund fünfzehn Jahren tummeln sich deutsche Zeitschriftenverlage auf ausländischen Märkten. Um dem Verdrängungswettbewerb auf heimischem Gelände zu entgehen, verlegen

[12343 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 42 vom 17.10.1996 Seite 016

38. TW-FORUM

Wolfgang Ley: Internationale Modemärkte und deutsche Unternehmen

"Wo ist Karstadt in Barcelona?"

al Schwetzingen - Die Deutschen fehlen auf den internationalen Mode- Schauplätzen, sagt Wolfgang Ley. Industrie und Handel müssen dringend umdenken, sonst wird es manches heute noch erfolgreiche Unternehmen in zehn Jahren nicht mehr geben. Wolfgang Ley

[6180 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 30S vom 23.07.1996 Seite 012

Handel

Quelle-Gruppe: Mit Discountschiene reagieren

Aldi im Visier

up Fürth - Mit KL by Lagerfeld, "Mode & Preis", Online und weiteren neuen Aktivitäten zum Herbst/Winter will die Quelle-Gruppe im Geschäftsjahr 1996/97 (31. Januar) den Vorjahresumsatz von 12,1 Mrd. DM erreichen. Auf die Polarisierung des derzeit schwie

[4207 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter