Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 643 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 2 vom 20.01.2024 Seite 23

service digital

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ

KI, übernehmen Sie?!

Das Jahr 2023 war das Jahr der generativen KI. Was kommt 2024? Welche Entwicklung wird Künstliche Intelligenz vollziehen? Ein Ausblick.

[8802 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 2 vom 20.01.2024 Seite 24

service digital

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ IM GASTGEWERBE

KI-Tools machen Gäste glücklich

Persönliche Empfehlungen steigern Gästezufriedenheit und Umsätze, das weiß jeder Gastronom und Hotelier. Doch häufig fehlt die Zeit, sich die nötigen Gedanken zu machen. Künstliche Intelligenz könnte diese Lücke füllen.

[6669 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 3 vom 19.01.2024 Seite 28

Journal

Chancen und Ängste

Generative Künstliche Intelligenz wird in jedem zehnten deutschen Unternehmen eingesetzt, Tendenz steigend. Auch Händler lieben sie. Viele Kunden aber fürchten sie. Tiefkühlhersteller Bofrost nutzt sie dennoch – in Maßen. Sonia Shinde

[3782 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 3 vom 19.01.2024 Seite 28,29

Journal

„Verdient wird beim Kunden“

CIO Dennis Bülow und Vertriebschef Michael Michaelis erzählen, wo Bofrost auf KI setzt, warum der Tiefkühlspezialist das nur dosiert tut und weshalb Verkaufsfahrer nicht ersetzt werden sollen.

[8440 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 3 vom 19.01.2024 Seite 45

Technologie & Logistik

Media-Saturn rollt GenKI aus

Tools mit Künstlicher Intelligenz für Kunden und Mitarbeiter gehen live – Mix verschiedener KI-Anbietern soll Flexibilität bringen

Media-Markt-Saturn führt mehrere Tools mit Generativer KI ein. Kunden können sich von einem virtuellen „SalesBot“ beraten lassen und einer interaktiven Bedienungsanleitung Fragen stellen. Ebenso wichtig nimmt der Händler die Integration von KI-Tools in den Arbeitsalltag der Mitarbeiter.

[4337 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 2 vom 12.01.2024 Seite 30,31

Journal

„Wir können Krise“

Bei der Otto Group stehen die Zeichen auf Sparkurs, dennoch will der Konzern gezielt in Zukunftsfelder investieren. Ein Gespräch mit Vorstand Sebastian Klauke über die Krise des Onlinehandels und die Unverzichtbarkeit von Künstlicher Intelligenz.

[15047 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 2 vom 12.01.2024 Seite 41,42

Management & Karriere

Was kommt nach New Work?

Harry Gatterer vom Zukunftsinstitut über Trends für die Arbeit von morgen – Sinnsuche triggert vor allem die Deutschen

Herr Gatterer, Ihre neue Studie „13 Trends für die Zukunft der Arbeit“ will die Antwort darauf geben, was nach New Work kommt. Sind wir dort überhaupt schon angekommen? Es gibt je nach Unternehmen und Branche sehr unterschiedliche Flughöhen. Uns h

[9052 Zeichen] € 5,75

Horizont 1-3 vom 11.01.2024 Seite 4,5

Thema der Woche

So wird das Jahr 2024

Prognosen: Was auf Marketing, Medien und Agenturen zukommt. Einschätzungen der HORIZONT-Redaktion

These 1: KI bringt Medien Deal oder Duell Wer erinnert sich? 2009 entflammte der Streit um Internet-Copyrights für Verlage (Leistungsschutzrecht), der bis heute andauert. 2024 beginnt sich die Geschichte zu wiederholen, ausgelöst durch Anbieter kü

[14663 Zeichen] € 5,75

Horizont 1-3 vom 11.01.2024 Seite 12,13

Hintergrund

Zur Normalität reifen

KI: Das Jahr 2023 war das der generativen künstlichen Intelligenz. Wie sich die Technologie nun weiterentwickeln wird. Von Helmut van Rinsum

Im Rückblick könnte 2023 als das Jahr gelten, das künstlicher Intelligenz (KI) auf breiter Ebene zum Durchbruch verholfen hat. Die Veröffentlichung von ChatGPT führte zu einem völlig neuen Bewusstsein gegenüber der Technologie, die bislang nur ein Fa

[11421 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 1 vom 06.01.2024 Seite 18,19

ideentour gastromarkt

Ausblick

So wird der Markt

Welche Entwicklungen prägen den Außer-Haus-Markt im neuen Jahr? Wo liegen Umsatzpotenziale und welche Knackpunkte gibt es? Berater und Trendexperte Pierre Nierhaus wagt die gastronomische Prognose.

Die Herausforderungen wachsen: Mehrwertsteuer, Kostendruck und Bürokratie, gesellschaftlicher Wandel und Veränderungen der Konsumgewohnheiten treiben Gastronomen um. Professionalisierung und Positionierung, Digitalisierung und die Umsetzung nachhalti

[14340 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter