Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 20 vom 21.05.2010 Seite 003

    Seite 3

    "Zwangsläufig wird es für den Discount schwieriger"

    Amsterdam. Die Aachener Gebäckgruppe Lambertz nimmt regelmäßig als Aussteller an der Amsterdamer Handelsmarken-Messe PLMA teil. Seine Beweggründe und aktuelle Trends erläutert Allein-Inhaber Dr. Hermann Bühlbecker. Herr Bühlbecker, viele Händler bauen i

    [3353 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 45 vom 06.11.2009 Seite 012

    Industrie

    Schwierige Zeiten für Keks-Hersteller

    Einstieg von Milka macht die Branche nervös - Bahlsen tut sich schwer - Lambertz-Geschäftsführer nimmt den Hut

    Frankfurt. Der Wettbewerb in der Gebäckindustrie wird härter. Umsatz und Tonnage sinken. Das spürt vor allem Bahlsen. Der Markteintritt von Milka macht die etablierten Hersteller nervös. Und bei Lambertz werden erneut die Stühle gerückt. Die Listungen d

    [5343 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 04 vom 25.01.2008 Seite 038

    Journal Fachthema Süsswaren

    Marken ...machen das Rennen

    Ob Ferrero, Haribo, Kraft Foods, Mars, Nestlé oder Storck, die großen Player in der deutschen Süßwarenbranche haben ihre Position spürbar verbessert. Große Teilmärkte, etwa Tafelschokolade, wachsen deutlich - nicht zuletzt, weil die Hersteller ihre A

    Gespannt wartet die Industrie darauf, wie sich Edeka künftig präsentiert, wenn Plus unter dem Dach der Gruppe integriert ist. Nicht wenige Süßwarenanbieter verzeichneten 2007 gerade mit der Edeka-Gruppe eine hervorragende Entwicklung - in vielen Fällen s

    [12073 Zeichen] Tooltip
    LUST AUF SÜSSES - Haushaltausgaben für Fast-Moving Consumer Goods im Vegleich zum Vorjahreszeitraum

    AUFWÄRTSTREND - Entwicklung der Warengruppen im LEH, Aldi, Impuls, DM
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 04 vom 26.01.2007 Seite 042

    Journal Fachthema Süsswaren

    Süße Branche sucht nach neuen Wegen der Suche

    Reges Treiben in der deutschen Süßwarenbranche: Fieberhaft suchen die Hersteller nach Wegen zum künftigen Wachstum - sei es mit neuen Produkten, neuen Vermarktungsstrategien oder besseren Möglichkeiten, versteckte Potenziale vor Ort im Handel zu heben. Von Andreas Chwallek

    [13480 Zeichen] Tooltip
    Zuwächse bei Süßwaren - Entwicklung im LEH+Aldi+Impuls+DM

    Süßes Plus im Discount - Entwicklung der Vertriebsschienen
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 04 vom 28.01.2005 Seite 050

    Journal Fachthema Süsswaren

    Interview

    "Ich halte nichts von verschenkter Ware"

    Lebensmittel Zeitung: Nicht nur in ihrem Zuständigkeitsbereich der Edeka Rhein-Ruhr, sondern bundesweit, führt die Edeka-Gruppe Süßwaren-Handelsmarken. Wie entwickeln sich diese? Rainer Engels: Sowohl unsere Schokoladen-Eigenmarke Kingsgold als auch das

    [7414 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 04 vom 28.01.2005 Seite 060

    Journal Fachthema Süsswaren

    Kekse sind wieder gefragt

    Das Geschäft mit Süßgebäck hat in Deutschland wieder an Dynamik gewonnen. Im vergangenen Jahr gaben die Deutschen dafür wieder deutlich mehr Geld aus. Bei den großen Herstellern sah die Entwicklung jedoch ganz unterschiedlich aus.

    [3835 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 05 vom 30.01.2004 Seite 050

    Journal Fachthema Süsswaren

    Neuheiten machen Lust auf Süßes

    Das Geschäft mit Süßwaren kommt erheblich in Fahrt, nachdem gleich mehrere große Hersteller Neueinführungen und massive Werbeaufwendungen angekündigt haben. Ohnehin bewegt sich die Süßwarenindustrie verglichen mit anderen Branchen auf der Sonnenseite - auch 2003 wurde Wachstum erzielt. Von Andreas Chwallek

    [9839 Zeichen] Tooltip
    Süßes Wachstum in vielen Kanälen - Umsatz in Mio. Euro

    Süßwarenmonitor - Umsatz in Mio. Euro
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 04 vom 25.01.2002 Seite 060

    Journal Report Süsswaren

    Süßgebäck mit großem Potenzial

    Der Markt für Süßgebäck gehört aktuell zu den Segmenten mit den höchsten Zuwachsraten bei Süßwaren. Vor diesem Hintergrund hat der Polcher Gebäckhersteller Griesson-DeBeukelaer ein gigantisches Investitionsprogramm gestartet: Gut 90 Mio. DM wurden 2001 investiert. Von Andreas Chwallek

    [4735 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 32 vom 10.08.2001 Seite 010

    Industrie

    Boomzeit für süße Handelsmarken

    Weit überproportionales Wachstum wegen Sortiments-Umstellungen der Discounter - Hersteller reagieren mit eigenen Organisationen

    Frankfurt, 9. August. Erstmals seit Jahren verbucht die Süßwarenindustrie 2001 nennenswerte Zuwächse. Besonders gut entwickeln sich Handelsmarken - nicht zuletzt wegen drastisch gestraffter Sortimente des Handels. Für manchen Lieferanten wird die neue Sit

    [4514 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 33 vom 20.08.1999 Seite 012

    Industrie

    Teureres Gebäck macht das Rennen

    Verblüffende Entwicklung bei Handelsmarken - Lidl Discount legt kräftig zu - Keksmarkt wächst / Von Andreas Chwallek

    Frankfurt, 19. August. Beim Einkauf von Keksen oder Gebäckmischungen greifen die Verbraucher lieber etwas tiefer in die Tasche, um qualitativ höher wertige Artikel zu kaufen. Das gilt selbst bei den Handelsmarken, die weit überproportional wachsen. Vor al

    [4464 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75