Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Food Service Nr.12 vom 10.12.2002 Seite 030

USA

Panera beisst in Sandwich-Markt

Brot als Kernprodukt eines gastronomischen Himmelstürmers? Panera Bread ist eines dieser verblüffenden Konzepte, die mit einem ­ qualitativ gepushten ­ Allerweltsprodukt die Restaurantszene aufwirbeln. Seit Lancierung der Marke Ende der 90er Jahre arbeitet sich die Bakery-Café-Kette unaufhaltsam in die Herzen der amerikanischen Konsumenten vor. Selbst das schwierige Jahr 2001 tat der Liebe keinen Abbruch. Im Gegenteil: Paneras Entwicklungstempo zog weiter an, und die Kette rückte auf Platz 1 der schnellstwachsenden Restaurantsysteme der USA vor ­ mit guten Aussichten, die Position auch in diesem Jahr zu halten.

[14219 Zeichen] € 5,75

Food Service Nr.11 vom 13.11.2002 Seite 044

USA

Das kanadische Phänomen

Fragen Sie mal einen Kanadier, was ihm Tim Hortons bedeutet, und seine Augen beginnen zu glänzen. Nur wenigen Restaurantmarken ist ein solcher Volltreffer in die Psyche der Nation beschieden, wie es der Donut-Kette gelang. Die emotionale Bindung der Kanadier an die knapp 40 Jahre alte Marke ist enorm und erlaubt eine Standortdichte, die kaum ein anderes System verkraften würde. Mehr Outlets als McDonald's. Nun soll in diesem Jahr der große Rivale erstmals auch volumenmäßig überrundet werden. www.timhortons.com

[10347 Zeichen] € 5,75

Food Service Nr.04 vom 18.04.2002 Seite 014

USA

Hot Concepts des Jahres

Sechs innovative junge Ketten und ein über 50-jähriger Oldie gelten als die derzeit heißesten Konzepte auf dem US-Markt. So jedenfalls nach Urteil der amerikanischen Fachzeitschrift Nation's Restaurant News, die ihren Gastronomie-Preis 'Hot Concepts' allj

[4605 Zeichen] € 5,75

NGZ - Der Hotelier Nr.03 vom 01.03.2002 Seite 036

Hotelmarkt

USA: Corporate Housing

Junger Markt mit großem Potenzial

Die dynamische Entwicklung des Extended-Stay-Segmentes über die vergangenen Jahre hat eine neue Nische kreiert: Corporate Housing. Anders als die herkömmlichen Extended-Stay-Produkte, die fest in der traditionellen Hotellerie verankert sind, wird die neue Kategorie von Management-Companies oder privaten Seiteneinsteigern dominiert. Aber die Hotelunternehmen sind hellhörig geworden, denn der jungen Spielart wird eine bedeutende Zukunft prophezeit.

[9117 Zeichen] € 3,80

Food Service Nr.01 vom 07.01.2002 Seite 053

USA

Am Buffet tut sich was

Buffet-Konzepte halten seit Jahren eine respektable Stellung innerhalb der amerikanischen Restaurantszene. Mit einem durchschnittlichen Wachstum ihrer systemweiten Verkäufe von 7 % jährlich bewegen sie sich im Mittelfeld der Branche. Dennoch ist ihre Position nicht unangreifbar. Der Markt für ihre Konzepte nähert sich der Sättigungsgrenze. Um weiter zu wachsen, müssen sie neue Zielgruppen für sich gewinnen, und das höchst aggressiv.

[10998 Zeichen] Tooltip
Die Big Player am Buffet
€ 5,75

Food Service Nr.09 vom 13.09.2001 Seite 088

USA

Red Lobster fischt nach neuen Gästen

Mit 33 Jahren auf dem Buckel gehört Red Lobster nicht gerade zu den jugendlichsten Repräsentanten des amerikanischen Dinnerhouse-Segmentes, und Ermüdungserscheinungen der größten Seafood-Kette der Welt waren Ende der 90er Jahre nicht mehr zu übersehen. Doch mittlerweile überrascht der Oldie der Restaurantszene mit dynamischer Entwicklung. In den letzten beiden Geschäftsjahren glänzte die Marke mit Ergebnissen, die alle Merkmale eines Turnaround in sich bergen.

[10507 Zeichen] Tooltip
USA: Top 12 Seafood-Ketten
€ 5,75

Food Service Nr.7-8 vom 26.07.2001 Seite 040

USA

Das Comeback der Pizzabäcker

Die Story von California Pizza Kitchen im Zeitraffer: Zwei branchenfremde Unternehmer landen einen gastronomischen Hit. Ihr Upscale-Pizzakonzept trifft genau den Nerv der Zielgruppe. In wenigen Jahren werden mit anhaltendem Erfolg 2 Dutzend Standorte besetzt. Ein multinationaler Konzern klopft an, und die Firmengründer verkaufen den Mehrheitsanteil am Unternehmen. Die finanzielle Power des neuen Besitzers PepsiCo verführt zu massiver Expansion. Die Umsätze bleiben auf der Strecke, die Ergebnisse rutschen in den roten Bereich. Dann gelingt dem Gründer-Duo der Rückkauf ­ und ein phänomenaler Turnaround, an den niemand mehr geglaubt hatte. (www.cpk.com)

[10900 Zeichen] € 5,75

Food Service Nr.06 vom 12.06.2001 Seite 036

Konzepte

Holy Doughnut

Kunden, die in der Nacht vor der Eröffnung eines neuen Ladens vor der Tür ihr Lager aufschlagen; Lehrer, die den Unterricht vorzeitig beenden, um den Heißhunger ihrer Schüler auf frisch gebackene Doughnuts nicht länger auf die Folter zu spannen? 100 Meilen Autofahrt für ein Produkt, das im Dutzend noch nicht einmal 6 $ kostet? Wer glaubt, dass hier aufgeblähte Storys einer übereifrigen PR-Abteilung zitiert werden, der irrt. Geschichten wie diese sind wahr ­ sie handeln von Krispy Kreme. www.krispykreme.com

[11198 Zeichen] € 5,75

Food Service Nr.04 vom 19.04.2001 Seite 092

USA

Frische Brise für Casual Dining

Keiner weiß besser als Darden Restaurants, dass Kreation und vielversprechendes Debüt einer Restaurantmarke noch kein Garant für deren dauerhaften Erfolg sind. Schließlich hatte der größte Betreiber von Casual Restaurants auf dem US-Markt Mitte der 90er Jahre mit seinem Newcomer China Coast eine der aufsehenerregenden Branchenschlappen einstecken müssen. Doch mit dem jungen Konzept Bahama Breeze ist dem Unternehmen ein Volltreffer gelungen. Im 5. Jahr nach dem Start gehört die Marke mit der karibischen Thematik zu den dynamischsten Neuerscheinungen der Restaurantszene. Imposantes Charakteristikum und Indiz für die Zugkraft: Die Gäste nehmen Wartezeiten bis zu 2 Stunden in Kauf ­ und das nicht nur in den neuen Outlets.

[8150 Zeichen] € 5,75

Food Service Nr.11 vom 31.10.2000 Seite 058

USA

20 Jahre und kein bisschen müde

Bevor David Overton, Gründer und CEO der Cheesecake Factory, ein neues Outlet eröffnet, prüft er regelmäßig die Konstellation der Sterne. So zumindest geht das Gerücht. Fakt ist, dass sein Unternehmen seit nunmehr 22 Jahren unter einem guten Stern steht. Genauer gesagt, Cheesecake Factory selbst vollzieht die Bahn als einer der schillerndsten Branchenkometen. Die Company mit ihren 35 Betrieben bewältigt astronomische Volumina und produziert Wachstumsraten, von denen die meisten Ketten nur träumen können. Nicht verwunderlich, dass Overton in seiner Kristallkugel Platz für 200 Outlets seiner Marke auf dem US-Markt sieht.

[10329 Zeichen] € 5,75

 
weiter