Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 30 vom 24.07.2014 Seite 041

    Business

    Starker Umsatzeinbruch im Juni vor allem stationär

    GfK-Studie: Gesamtmarkt verliert 5,1%. Einzig KOB mit Umsatzplus.

    Die Verbraucher in Deutschland haben in den ersten sechs Monaten dieses Jahres Mode zu deutlich günstigeren Preisen gekauft als noch im Vorjahr. Das zeigen die aktuellen Zahlen der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK), Nürnberg. Während die erzielten P

    [2360 Zeichen] Tooltip
    GfK: Mode im Juni 2014
    € 5,75

    TextilWirtschaft 30 vom 24.07.2014 Seite 41

    Business

    Starker Umsatzeinbruch im Juni vor allem stationär

    GfK-Studie: Gesamtmarkt verliert 5,1%. Einzig KOB mit Umsatzplus.

    Die Verbraucher in Deutschland haben in den ersten sechs Monaten dieses Jahres Mode zu deutlich günstigeren Preisen gekauft als noch im Vorjahr. Das zeigen die aktuellen Zahlen der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK), Nürnberg. Während die erzielt

    [2360 Zeichen] Tooltip
    GfK: Mode im Juni 2014
    € 5,75

    TextilWirtschaft 26 vom 26.06.2014 Seite 048

    Business

    Schuhe kurbeln die Mai-Umsätze an

    GfK-Studie: Gesamtmarkt legt um 3,3% zu – Taschen verlieren erstmals seit Monaten massiv

    Erstmals seit Dezember 2012 hat im Mai der Absatz von Taschen stagniert. Während in den vergangenen Monaten die Taschenumsätze immer deutlich – teilweise mit Zuwachsraten im oberen zweistelligen Bereich – stiegen, erzielte diese Produktgruppe im Mai laut

    [2344 Zeichen] Tooltip
    GfK: Mode im Mai 2014
    € 5,75

    TextilWirtschaft 26 vom 26.06.2014 Seite 48

    Business

    Schuhe kurbeln die Mai-Umsätze an

    GfK-Studie: Gesamtmarkt legt um 3,3% zu – Taschen verlieren erstmals seit Monaten massiv

    Erstmals seit Dezember 2012 hat im Mai der Absatz von Taschen stagniert. Während in den vergangenen Monaten die Taschenumsätze immer deutlich – teilweise mit Zuwachsraten im oberen zweistelligen Bereich – stiegen, erzielte diese Produktgruppe im Mai

    [2344 Zeichen] Tooltip
    GfK: Mode im Mai 2014
    € 5,75

    TextilWirtschaft 22 vom 29.05.2014 Seite 032

    Business

    Im April war die KOB der einzige Lichtblick im Modehandel

    GfK-Studie: Gesamtmarkt verliert um 3,9% – vor allem DOB war im Vorjahresvergleich deutlich schwächer

    Die Ostertage und das frühlingshafte Wetter haben im April vor allem die Umsätze mit Kindermode angekurbelt. Die Mischung aus Anlass für festliche Garderobe und Bedarf an neuer, sommerlicher Mode machte es. Zudem landete wohl das eine oder andere Stück a

    [2405 Zeichen] Tooltip
    GfK: Mode im April 2014
    € 5,75

    TextilWirtschaft 22 vom 29.05.2014 Seite 32

    Business

    Im April war die KOB der einzige Lichtblick im Modehandel

    GfK-Studie: Gesamtmarkt verliert um 3,9% – vor allem DOB war im Vorjahresvergleich deutlich schwächer

    Die Ostertage und das frühlingshafte Wetter haben im April vor allem die Umsätze mit Kindermode angekurbelt. Die Mischung aus Anlass für festliche Garderobe und Bedarf an neuer, sommerlicher Mode machte es. Zudem landete wohl das eine oder andere Stü

    [2405 Zeichen] Tooltip
    GfK: Mode im April 2014
    € 5,75

    TextilWirtschaft 18 vom 01.05.2014 Seite 034

    Business

    DOB-Umsätze pushen Modemarkt im März

    GfK-Studie: Gesamtmarkt legt um 7% zu, Online wächst stärker als stationärer Handel

    Der deutsche Modemarkt hat im März vor allem von den Frauen profitiert. Die Umsätze mit DOB sind laut den Textilmarkt-Experten der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) überproportional stark gestiegen. „Anscheinend ist den Damen angesichts langer Kaufz

    [2395 Zeichen] Tooltip
    GfK: Mode im März 2014 - Umsatzentwicklung sämtlicher Vertriebskanäle stationär und online
    € 5,75

    TextilWirtschaft 18 vom 01.05.2014 Seite 34

    Business

    DOB-Umsätze pushen Modemarkt im März

    GfK-Studie: Gesamtmarkt legt um 7% zu, Online wächst stärker als stationärer Handel

    Der deutsche Modemarkt hat im März vor allem von den Frauen profitiert. Die Umsätze mit DOB sind laut den Textilmarkt-Experten der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) überproportional stark gestiegen. „Anscheinend ist den Damen angesichts langer K

    [2395 Zeichen] Tooltip
    GfK: Mode im März 2014 - Umsatzentwicklung sämtlicher Vertriebskanäle stationär und online
    € 5,75

    TextilWirtschaft 13 vom 27.03.2014 Seite 033

    Business

    Offline-Handel profitiert vom Frühlingswetter im Februar

    GfK-Studie: Mode-Gesamtmarkt legt im Februar um 4,5% zu. Stationärer Handel wächst stärker als Online

    Das frühlingshafte Wetter hat im Februar zu einer mittlerweile recht ungewohnten Situation im Modemarkt geführt. „Bei den Kanälen ergab sich ein Bild, das wir seit Jahren nicht mehr in dieser Deutlichkeit hatten“, heißt es von den Textilmarkt-Experten de

    [2335 Zeichen] Tooltip
    GfK: Mode im Februar 2014 - Umsatzentwicklung sämtlicher Vertriebskanäle stationär und online
    € 5,75

    TextilWirtschaft 13 vom 27.03.2014 Seite 33

    Business

    Offline-Handel profitiert vom Frühlingswetter im Februar

    GfK-Studie: Mode-Gesamtmarkt legt im Februar um 4,5% zu. Stationärer Handel wächst stärker als Online

    Das frühlingshafte Wetter hat im Februar zu einer mittlerweile recht ungewohnten Situation im Modemarkt geführt. „Bei den Kanälen ergab sich ein Bild, das wir seit Jahren nicht mehr in dieser Deutlichkeit hatten“, heißt es von den Textilmarkt-Experte

    [2335 Zeichen] Tooltip
    GfK: Mode im Februar 2014 - Umsatzentwicklung sämtlicher Vertriebskanäle stationär und online
    € 5,75