Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 8 vom 23.02.2017 Seite 10

    Diese Woche

    Zweistelliges Online-Wachstum

    Otto Group steigert E-Commerce-Umsätze um 10%. Der deutsche Bekleidungshandel im Netz legt um 12% zu

    [2916 Zeichen] Tooltip
    BEVH: Bekleidung bleibt Spitze
    € 5,75

    TW Young Professionals 01 vom 24.10.2013 Seite 018 bis 024

    Beruf und Karriere

    — Wachstumsmarkt E-Commerce —

    Online-Nachwuchs verzweifelt gesucht

    Der Online-Handel mit Mode wächst weiter zweistellig. Und mit ihm der Bedarf an qualifizierten Fachkräften. Beste Chancen haben Absolventen der Informatik, der Wirtschaftswissenschaften und dualer E-Commerce-Studiengänge. Gute Türöffner sind auch Praktika bei Branchengrößen wie Otto und Zalando.

    [10363 Zeichen] Tooltip
    Ein Viertel des Modehandels findet online statt - E-Commerce-Anteil am Gesamtmarkt in Deutschland ohne Käufe in ausländischen Shops - 2003 bis 2012

    Interaktiver Modehandel wächst zweistellig - Umsätze in den Kanälen Online, Katalog, Teleshopping - 2011 und 2012
    € 5,75

    TextilWirtschaft 29 vom 19.07.2012 Seite 062

    Business Panorama Handel

    UNTERNEHMEN

    Runners Point steht zum Verkauf Runners Point in Recklinghausen bekommt einen neuen Hauptgesellschafter. Die Hannover Finanzgruppe bestätigte, dass sie für ihren Anteil in Höhe von 75% einen Käufer sucht. Laut Hannover Finanz sollen die geschäftsführen

    [2392 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 29 vom 19.07.2012 Seite 62

    Business Panorama Handel

    UNTERNEHMEN

    Runners Point steht zum Verkauf Runners Point in Recklinghausen bekommt einen neuen Hauptgesellschafter. Die Hannover Finanzgruppe bestätigte, dass sie für ihren Anteil in Höhe von 75% einen Käufer sucht. Laut Hannover Finanz sollen die geschäftsfü

    [2392 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 10.05.2012 Seite 039

    Business Panorama Handel

    Otto Group will brasilianischen Online-Markt erobern

    Die Hamburger streben dort bis 2015 die Marktführerschaft im Internet-Handel für Mode an

    Vor einem Jahr kündigte die Otto Group den Einstieg in den brasilianischen Online-Handel an. Nach langwierigen Verhandlungen steht nun fest, mit welchem Partner der Versandhauskonzern den größten südamerikanischen Markt aufrollen will. Es handelt sich um

    [2645 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 10.05.2012 Seite 39

    Business Panorama Handel

    Otto Group will brasilianischen Online-Markt erobern

    Die Hamburger streben dort bis 2015 die Marktführerschaft im Internet-Handel für Mode an

    Vor einem Jahr kündigte die Otto Group den Einstieg in den brasilianischen Online-Handel an. Nach langwierigen Verhandlungen steht nun fest, mit welchem Partner der Versandhauskonzern den größten südamerikanischen Markt aufrollen will. Es handelt sic

    [2645 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 19.04.2012 Seite 036 bis 041

    Business Textillogistik

    Logistik ohne Grenzen

    Immer mehr Modeunternehmen expandieren mit ihren Online-Shops ins Ausland. Sie müssen dafür logistische und technische Hindernisse überwinden, die sie aus ihrem Heimatmarkt nicht kennen. C&A, Mango, Gerry Weber, Wolford&Co verfolgen dabei unterschied

    Die größten Wachstumschancen im Online-Handel“, sagt James Roper, „liegen in den sogenannten Bric-Staaten“. Der CEO des britischen E-Commerce-Verbands meint damit Brasilien, Russland, Indien und China. Als Grund nennt er die hohen Wachstumsraten in den b

    [17644 Zeichen] Tooltip
    Briten und Deutsche shoppen am meisten im Netz - E-Commerce-Umsätze (B-to-C) in Europa 2011 in Mrd. Euro
    € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 19.04.2012 Seite 36,37,38,40,41

    Business Textillogistik

    Logistik ohne Grenzen

    Immer mehr Modeunternehmen expandieren mit ihren Online-Shops ins Ausland. Sie müssen dafür logistische und technische Hindernisse überwinden, die sie aus ihrem Heimatmarkt nicht kennen. C&A, Mango, Gerry Weber, Wolford&Co verfolgen dabei unterschied

    Die größten Wachstumschancen im Online-Handel“, sagt James Roper, „liegen in den sogenannten Bric-Staaten“. Der CEO des britischen E-Commerce-Verbands meint damit Brasilien, Russland, Indien und China. Als Grund nennt er die hohen Wachstumsraten in d

    [17644 Zeichen] Tooltip
    Briten und Deutsche shoppen am meisten im Netz - E-Commerce-Umsätze (B-to-C) in Europa 2011 in Mrd. Euro
    € 5,75