Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 52 vom 24.12.2008 Seite 012

News

Karstadt bremst Auslands- und Premium-Expansion

Vorerst keine Eröffnungen in Osteuropa - Luxusaufrüstung für Häuser in Dresden und Frankfurt aufgeschoben

Die Karstadt Warenhaus GmbH, Essen, fokussiert ihre Investitionen mit Blick auf ihre schwierige wirtschaftliche Lage auf die Warenhäuser in Deutschland, kündigte der scheidende Arcandor-Chef Thomas Middelhoff an. Im laufenden Geschäftsjahr 2008/09 (30.9.

[1205 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 01.02.2007 Seite 018

News

FOKUS

Tchibo ohne Ammer: Vorstandschef Dieter Ammer (56) verlässt die Hamburger Tchibo Holding AG zum 30. April. Er bleibe den Gesellschaftern beratend verbunden, meldet Tchibo. Ammer werde sich künftig wieder eigenen unternehmerischen Aktivitäten widmen. Die

[2100 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 19.10.2006 Seite 006

News

Karstadt und Kaufhof wollen länger öffnen

Testphase in ausgewählten Karstadt-Filialen ab Januar; Kaufhof entscheidet über Öffnungszeiten je nach Standort

Die beiden Warenhaus-Unternehmen Karstadt Warenhaus GmbH und Kaufhof Warenhaus AG wollen das gelockerte Ladenschlussgesetz für neue Öffnungszeiten nutzen. Karstadt werde ab Januar werktags in ausgewählten Filialen in den Innenstädten von Berlin, Hamburg,

[1298 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 30.03.2006 Seite 008

News

Karstadt-Warenhäuser: Ein neuer Eigentümer, drei neue Konzepte

Essener Handelskonzern KarstadtQuelle verkauft Immobilien für 3,7 Mrd. Euro

Es war wieder einmal ein Paukenschlag, mit dem Dr. Thomas Middelhoff zu Beginn der Bilanz-Präsentation für das Geschäftsjahr 2005 auftrumpfte: Der Essener KarstadtQuelle-Konzern verkaufe seine Warenhaus-Immobilien für 4,5 Mrd. Euro und könne sich damit s

[7328 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 23.02.2006 Seite 006

News

Karstadt bildet Premium Group und holt Heinz Hackl

In den ausgewählten Häusern soll das Angebot um hochwertige Marken ergänzt werden

Die KarstadtQuelle AG, Essen, hat fünf Warenhäuser in einer "Premium Group" zusammengefasst. Es sind das KaDeWe in Berlin, das Alsterhaus in Hamburg, Karstadt in Dresden und an der Zeil in Frankfurt sowie Hertie am Bahnhof in München. "Wertigkeit entwick

[2845 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 06 vom 09.02.2006 Seite 032

Business Thema

Wer geht in die Verlängerung?

In fünf Bundesländern sind längere Öffnunszeiten zur WM beschlossene Sache. Andere werden nachziehen. Die meisten Händler sind dagegen, Konzerne und Shoppingcenter wittern Profit.

Samstagnachmittag in der Galeria Kaufhof in Frankfurt. Drei Verkäuferinnen machen Zigarettenpause im hauseigenen Restaurant. Sie sind genervt. "Ich verstehe das nicht. Die Leute können ihr Geld doch nur einmal ausgeben", sagt die eine. "Ja, genau", sagt

[10910 Zeichen] Tooltip
KEINE LUST - Sind Sie für eine völlige Freigabe der Ladenöffnungszeiten?

KEIN PROFIT - Würden Sie von längeren Öffnungszeiten profitieren?

WENIG BEREITSCHAFT - Werden Sie, falls möglich, Ihre Ladenöffnungszeiten zur WM ausweiten?
€ 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 15.12.2005 Seite 008

News

Middelhoff: "Konzern ist wieder steuerbar"

KarstadtQuelle verkauft alle Immobilien, um Schulden abzubauen; "13% plus im Weihnachtsgeschäft"

Thomas Middelhoff, Chef der Essener KarstadtQuelle AG, verbreitet Optimismus: Das Restrukturierungsjahr 2005 werde erfolgreich abgeschlossen, weitere Desinvestitionsvorhaben seien jetzt noch erfolgreich unter Dach und Fach gebracht worden, früher als gep

[3399 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 11.08.2005 Seite 022

Business Thema

KARSTADTQUELLE

Abnehmen in Essen

Auf einen Schlag trennt sich KarstadtQuelle von den kleinen Warenhäusern, SinnLeffers und Runners Point. Wer sind die Investoren? Was haben sie vor? Wie geht es weiter bei KarstadtQuelle?

Thomas Middelhoff gab sich gewohnt aufgeräumt. Lächelnd sonnte er sich im Blitzlichtgewitter der Fotografen. Dass er bis spät in die Nacht in anstrengenden Verkaufsverhandlungen saß, war ihm nicht anzusehen. Sein Finanzvorstand Harald Pinger schaffte es

[20586 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 07.07.2005 Seite 038

Business Thema

DAS ERSTE HALBJAHR 2005

Minus 2% - Die Aufholjagd beginnt

Die Stimmung im Textileinzelhandel bleibt angespannt. Nach sechs Monaten liegt die Branche im Schnitt 2% unter Vorjahr. Doch der Markt teilt sich. Neben den Verlierern gibt es auch viele Gewinner. Eine Halbjahres-Bilanz.

Ein typischer Samstag in Deutschland. Der Himmel ist wolkenverhangen, eigentlich ist es etwas zu kalt für die Jahreszeit. In Kleinstädten und auf dem Land herrscht gähnende Leere. Besser läuft es in den Großstädten. Kunden schlendern durch die Fußgängerz

[17745 Zeichen] Tooltip
Das 1. Halbjahr 2005

Geräumte Lager, höhere Abschriften – Wie haben sich Abschriftenquote und Lagerbestand im 1. Halbjahr im Vergleich zum Vorjahr entwickelt?

Stabile Preise - Wie haben sich im Vergleich zum Vorjahr die Durchschnittspreise entwickelt?
€ 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 29.07.2004 Seite 036

Business

Schwache Halbzeit

Der Markt teilt sich. Zwei von drei Unternehmen verzeichnen im ersten Halbjahr Umsatzeinbußen. Ein Teil der Firmen kann sich allerdings vom negativen Branchentrend abkoppeln. Wer sind die Gewinner? Wer die Verlierer? Was ist zu tun?

Fast vier Billionen Euro. So hoch ist laut Bundesverband der deutschen Banken das Sparvermögen der Deutschen. Die Sparquote hat mit rund 11% wieder ein Niveau wie zuletzt Mitte der 90er Jahre erreicht. Das Angstsparen der Deutschen hält an. Wen wundert es

[16535 Zeichen] Tooltip
Das erste Halbjahr - Umsatzveränderung kumuliert per Ende Juni 2004 im Vergleich zum Vorjahr. Angaben in Prozent

Zu wenige Kunden - Was waren die größten Probleme im ersten Halbjahr? Angaben in Prozent

Grosse erwirtschaften mehr - Wie ist Ihre Ertragslage im Vergleich zum Vorjahr? Angaben in Prozent
€ 5,75

 
weiter