Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 28 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 23 vom 10.06.2005 Seite 014

Industrie

P&G gibt einige Wella-Marken ab

Lornamead-Gruppe kauft Handsan, Lanosan und Crisan

Frankfurt, 9. Juni. Procter & Gamble trennt sich wie erwartet von einem kleinen Teil des Wella-Portfolios. Sechs kleinere Marken, die nicht zu der Strategie des US-amerikanischen Konsumgüterkonzerns passten, gehen an Lornamead. In dieser Woche haben Well

[2122 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 20.05.2005 Seite 018

Industrie

Beiersdorf muss Tempo zulegen

Scheidender Konzern-Chef Kunisch stellt Marktanteils- und Erlösverdopplung in Aussicht

Frankfurt, 19. Mai. Dem neuen Beiersdorf-Chef Quaas hinterlässt Vorgänger Kunisch hohe Zielvorgaben: Unter Quaas sollen sich die weltweiten Marktanteile und die Erlöse des Konzerns verdoppeln. Angesichts der aktuell eher schleppenden Umsatzentwicklung mus

[3389 Zeichen] Tooltip
Wachstumsbringer Asien - Beiersdorf-Geschäftsentwicklung nach Regionen (1.1.-31.3.2005)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 06.05.2005 Seite 018

Industrie

Mundhygienemarkt vor Neuordnung

Gillette sorgt mit P&G für Umverteilung - Oral B mit Akkuzahnbürsten auf Wachstumskurs

Frankfurt, 4. Mai. Gillette blickt für die Zahnpflege-Tochter Oral B auf ein erfolgreiches Jahr 2004 zurück. Zusammen mit der neuen Mutter Procter & Gamble dürfte sich die Bedeutung der Kronberger im deutschen Mundhygienemarkt in Zukunft noch um einige Pl

[3710 Zeichen] Tooltip
Mundhygienemarkt Deutschland (ohne Aldi); rollierende 12 Monate; (Umsatz in Mio. Euro und %-Veränderung zur Vorjahresperiode)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 11.02.2005 Seite 014

Industrie

Mundhygiene stagniert

Geschäft verläuft schleppend - Konsolidierung schreitet voran

Frankfurt, 10. Februar. Der deutsche Mundhygienemarkt entwickelt sich zurzeit nur schleppend. Die zunehmende Konsolidierung dürfte bei den Anbietern noch für zusätzlichen Druck sorgen. Der etwa 1 Mrd. Euro schwere deutsche Gesamtmarkt für Mundhygiene st

[2689 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 11.02.2005 Seite 014

Industrie

Problem im Zahnaufhellungsmarkt

Anbieter fahren Investitionen wegen unklarer Rechtslage zurück

Frankfurt, 10. Februar. Mit Zahnaufhellungssystemen haben Anbieter in Deutschland erhebliche Schwierigkeiten. 2004 sank der Umsatz in dem Segment von rund 50 auf 35 Mio. Euro. Die deutschen Anbieter für Zahnaufhellungssysteme haben ihre Investitionen in

[922 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 04.02.2005 Seite 014

Industrie

P&G gönnt sich bislang größten Deal

Gillette-Übernahme sprengt bisherige Dimensionen - Drastische Einsparungen geplant - Deutsche Tochter Braun auf der Kippe

Frankfurt, 3. Februar. Mit der 57 Mrd. US-Dollar schweren Übernahme des Bostoner Rasierklingenherstellers Gillette, krönt P&G-Chef Alan G. Lafley vorerst seine unter anderem mit Clairol und Wella begonnene Einkaufstour. Nicht nur, dass Lafley sich mit d

[5068 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 04.02.2005 Seite 018

Industrie

"Keine Konjunkturerholung"

Designierter Beiersdorf-Vorstandsvorsitzender Quaas will mit neuen Marken-Konzepten punkten

Frankfurt, 3. Februar. Thomas-Bernd Quaas übernimmt die Aufgabe des Vorstandsvorsitzenden in einer für Beiersdorf schwierigen Zeit. Besonders das Geschäft in Deutschland läuft schleppender als in den Vorjahren. Die Lage auf dem deutschen Markt, wo Beier

[4123 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 28.01.2005 Seite 018

Industrie

Körperpflege legt zu

Kosmetikkonzerne weisen deutlich gestiegene Umsätze aus

Frankfurt, 27. Januar. Die internationalen Kosmetikhersteller konnten in den vergangenen Monaten fühlbar zulegen und wiesen in dieser Woche zum Teil zweistellige Erlöszuwächse aus. Trotz der gedrückten Konsumentenstimmung auf dem europäischen Heimatmark

[3710 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 14.01.2005 Seite 014

Industrie

Konjunkturelle Wende lässt sich Zeit

Hersteller erleiden 2004 teils herbe Einbußen - Nur Süßwarenbranche schließt das vergangene Jahr auf ganzer Linie als Gewinner ab

Frankfurt, 13. Januar. Die Lieferanten des Lebensmittelhandels erlebten 2004 zwar nicht als ein Jahr der konjunkturellen Wende, doch vereinzelt gibt es auch Lichtblicke. Dies unterstreichen erste Unternehmensmeldungen und Äußerungen von Herstellern auf An

[4113 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 10.12.2004 Seite 016

Industrie

P&G macht hierzulande Boden gut

Schwalbacher legen im zweiten Jahr in Folge zu - Schlechtes Jahr 2004 bleibt ohne Sogwirkung

Frankfurt, 9. Dezember. Procter & Gamble zeigt sich in Deutschland stark und selbstbewusst: Während die Branche über ein außerordentlich schlechtes Jahr 2004 klagt, sind die Schwalbacher zufrieden mit ihrem Geschäftsverlauf. Zwei Jahre mit leichtem Umsa

[4379 Zeichen] € 5,75

 
weiter