Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 47 vom 24.11.2006 Seite 023

    Frischware

    In der globalisierten Weinwelt gibt es auch Verlierer

    Deutsche Weinimporte unter Vorjahr - Rückschläge für Marktführer aus Übersee - Italien Spitze

    Frankfurt, 23. November. Während die Weinimporte nach Deutschland 2005 insgesamt knapp unter dem Niveau des Vorjahres lagen, erreichten die Einfuhren aus Übersee trotz Rückschlägen für die Marktführer Rekordniveau. Zu den Verlierern zählen auch Spanien u

    [2053 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 34 vom 20.08.2004 Seite 020

    Frischware

    Bordeaux verkauft sich wie sauer Bier

    Weltberühmte Weine auch im deutschen Handel auf dem Rückzug - Konkurrenz aus Übersee - Neue Landweine als Ausweg

    Frankfurt, 19. August. Weine aus Frankreich verlieren im deutschen Handel massiv an Boden, und seit vorigem Jahr leidet auch Bordeaux als größtes Qualitätsweingebiet unter massiven Einbrüchen. Die klassischen Rotweine von der Gironde werden in der Konsume

    [7695 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 36 vom 05.09.2003 Seite 022

    Frischware

    Wolken über Kaliforniens Reben

    US-Weinindustrie leidet unter Preisverfall und Importdruck

    Frankfurt, 4. August. Die sonnigen Zeiten sind für die amerikanische Weinindustrie vorbei, Umsatzrenditen von 25 Prozent wie bisher sind auf dem Heimatmarkt nicht mehr zu erzielen. Auch die Weinerzeuger in den anderen Überseeländern leiden unter Margendru

    [2200 Zeichen] Tooltip
    Kalifornische Kellereien - Marktanteile in Prozent
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 31.08.2001 Seite 022

    Frischware

    Weinmarkt völlig aus dem Gleichgewicht

    Ein Jahr nach In-Kraft-Treten der neuen EU-Weinmarktordnung sind die Preise im Keller - Exporte schrumpfen - Importe wachsen

    Frankfurt, 30. August. Zwölf Monate, nachdem im August 2000 in der EU die neue Gemeinsame Marktordung (GMO) für Wein in Kraft getreten ist, ist die Lage der europäischen Weinwirtschaft so kritisch wie lange nicht. Die großen Ernten 1999 und 2000 und Markt

    [4156 Zeichen] Tooltip
    EU-Weinbilanzen im Vergleich - in 1000 hl
    € 5,75