Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 02 vom 12.01.2007 Seite 021

Frischware

NÖM zieht es ins Ausland

Baden, 11. Januar. Die österreichische NÖM AG mit Sitz in Baden bei Wien plant die Übernahme oder Neugründung einer Molkerei im Ausland. Eine Investition in Großbritannien steht offenbar bereits kurz vor der Entscheidung. Das berichten österreichische Ze

[1578 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 27.05.2005 Seite 025

Frischware

Raiffeisen sitzt auf Parmalat-Paket

Frankfurt, 25. Mai. Bereits im April 2004 hat die niederösterreichische Raiffeisen-Holding nach dem Zusammenbruch des Parmalat-Konzerns dessen Schachtelbeteiligung an der Molkerei NÖM AG, Wien, zurückerworben und gilt seitdem wieder als Alleineigentümeri

[1055 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 09 vom 27.02.2004 Seite 048

Journal Fachthema Molkereiprodukte

Magere Zeiten für Molkereien

Die größte deutsche Ernährungsbranche beklagt eine ruinöse Ertragslage. Die Bilanzen belegen gravierende Probleme. Doch der Handel will sich auf Preiserhöhungen keinesfalls einlassen. Von Christoph Murmann und Jürgen Wolfskeil

[13080 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 10.10.2003 Seite 026

Frischware

NÖM AG von der Börse enttäuscht

Wiener Molkerei findet Kleinaktionäre ab - Drei Haupteigner

Wien, 9. Oktober. Die Niederösterreichische Molkerei NÖM AG, Wien, wird sich von der Börse zurückziehen. Nur noch 1 Prozent der Aktien werden nicht durch die Raiffeisen-Holding, den Parmalat-Konzern oder von den Milchlieferanten kontrolliert. Vorbehaltl

[2039 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 29.08.2003 Seite 022

Frischware

Im Ausland erfolgreich

Österreichische Milchwirtschaft wächst im Exportgeschäft

Wien, 28. August. Die österreichische Milchwirtschaft setzt ihre Erfolge auf den Auslandsmärkten 2003 fort: Die Ausfuhren an Milchprodukten konnten im ersten Quartal um 11 Prozent auf 156Mio. Euro gesteigert werden. Bei einem Importwert von 84 Mio. Euro

[3577 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 25.10.2002 Seite 018

Frischware

Nöm als Drehscheibe für Parmalat

Italienischer Konzern zielt via Baden vor allem auf Deutschland

Frankfurt, 24. Oktober. Die Molkerei Nöm AG in Baden wird zur Drehscheibe für Parmalat-Produkte im EU-Raum. Das kündigt Erwin Hameseder an, Vorstand der Wiener Raiffeisen-Holding als Hauptgesellschafterin der zweitgrößten Molkerei Österreichs. Vor allem

[929 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 02.08.2002 Seite 016

Frischware

Parmalat steigt bei NÖM ein

Italienischer Milch-Multi schlägt Brückenkopf nach Österreich

Wien, 1. August. Der italienische Nahrungsmittelkonzern Parmalat Finanziaria SpA, Mailand, hat eine qualifizierte Minderheitsbeteiligung an der Wiener Molkerei NÖM AG erworben und zielt damit auch auf den deutschen Milchproduktemarkt. Parmalat übernimmt

[3162 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 03.05.2002 Seite 022

Frischware

NÖM meldet Erfolge

Wiener Molkerei erhöht Umsatz und Gewinn - Verkauf dauert an

Frankfurt, 2. Mai. Die Niederösterreicher Großmolkerei NÖM AG, Baden, meldet für 2001 eine "signifikante" Verbesserung der Geschäftszahlen und geht damit gestärkt in die Endphase der Verkaufsverhandlungen. Der Versuche, vor Ablauf einer Offerte von Dano

[1747 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 25.01.2002 Seite 024

Frischware

Meggle übernimmt Mehrheit bei Rajo

Frankfurt, 24. Januar. Die Meggle GmbH, Wasserburg, übernimmt die Mehrheit bei der größten slowakischen Molkerei Rajo in Bratislava. Meggle erhöht seine Beteiligung von 33 auf gut 50 Prozent. Verkäufer der Anteile ist der bisherige Mehrheitsgesellschafter

[1218 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 23.06.2000 Seite 020

Frischware

Berglandmilch setzt auf mehr Export

Geschäft in Deutschland rückläufig - Bauern wollen Fusion mit NÖM

AgE/mur./so. Frankfurt, 21. Juni. Die Berglandmilch Ges.mbH, Linz, hat Umsatz und Ertrag 1999 gesteigert, die Wettbewerbsverhältnisse am Heimatmarkt zwingen jedoch zur Schließung von zwei weiteren Betrieben. Die bäuerlichen Eigner dringen auf eine Wiedera

[2245 Zeichen] € 5,75

 
weiter