Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurde ein Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    gv-praxis Nr.07/08 vom 24.07.2001 Seite S024

    Industrie

    Innovation Bringschuld der Industrie?

    Erfolgreiche Produktneueinführungen setzen ein funktionierendes Zusammenspiel aller Akteure im 'magischen Dreieck' aus Konsumenten, Großverbrauchern und Industrie voraus. Eine der wichtigsten Aufgaben der Zulieferer: Den Gastronomen Produkte an die Hand zu geben, die den steigenden Anforderungen der Gäste gerecht werden und gleichzeitig helfen, die operativen Probleme der Großküchen/Restaurants zu lösen. 36 Vertreter aus den Bereichen F & B haben wir befragt. Hier die Ergebnisse zu Innovationslust und -frust sowie Erfolgsmomenten der Vorstufe.

    [12987 Zeichen] Tooltip
    Impulsgeber - Aus welcher Gruppe kommen die meisten Impulse für Innovationen? -1 = sehr starker Einfluss / 5 = überhaupt kein Einfluss (in Prozent)

    Innovations-Background - Wie stark ist der Einfluss folgender Faktoren auf Ihre Angebots-Innovationen - 10 Punkte = sehr starker Einfluss / 1 Punkt = sehr schwacher Einfluss

    Innovations-Barrieren- Wo liegen die größten Barrieren für Innovationen? -1 = sehr starker Einfluss / 5 = überhaupt kein Einfluss (in Prozent)
    € 5,75